Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Steve

HiLFE !!!

Empfohlene Beiträge

Ne Frage an Schrauber...

Wie bitte komm ich an den Schalter der Fensterheber (in der Tür) von hinten dran?!
Ich will dort was anschließen...
Muss ich allen ernstes Panel, Spiegel, Innentürnetz und Innenplastikverkleidung entfernen um dieses kleine Schalterchen in der Hand zu halten?!!

Danke euch für die Antworten...

MfG

Steviii 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

nein,.. du musst nur die türinnenverkleidung abmachen, dann kannst du von hinten durchgreifen und den schalter rausdrücken.
dazu must du den türinnengriff abschrauben und dann das stoffbezogene plastikteil heraushebeln (ist nur festgeklemmt). aber vorsicht, nicht das du die haltenasen abbrichst...

-----------------
alles wird gut, holzauto


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 29.01.2003 um 08:17 Uhr hat holzauto geschrieben:
..... und dann das stoffbezogene plastikteil heraushebeln (ist nur festgeklemmt). aber vorsicht, nicht das du die haltenasen abbrichst...




Mit dem heraushebeln unten hinten anfangen und sich nach oben vorarbeiten da vorne oben zwei Nasen unter die Türverkleidung greifen die sich nicht heraushebeln lassen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartfisch am 30.01.2003 um 21:28 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Autsch, bloß nichts hebeln!!!! Erst Haltegriff abschrauben, dann Türnetze abschrauben, dann mit einem kräftigen Ruck in Fahrtrichtung das stoffbezogenen Plastikteil abnehmen.
-----------------
smartegruesse.jpg
su-logo.jpg

www.smart-basteln.de


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.