Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Karl-Henrik

Disconnecting ESP

Empfohlene Beiträge

Hello! I don't speek german so I hope that there is someone who can answere in english. I'd like to know if there is an easy way to disconnect the esp-system in a Smart? Will it work if I disconnect the ABS-sensors? I live in Sweden and would like to use my smart for some winter rallye! Thanks!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, do you own the 2nd-generation one equipped with the esp-feature ?

if not, it's possible to deactive the trust+ system of the 'old' series of smart.




double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Karl-Hendrik, first of all there is a difference between ESP and Trust+. ESP will apply the brake in necessary situations, and is so to speak an active system. The new 2nd generation Smart (my 2003) is equipped with real ESP.

The other Smarts are equipped with Trust+. This system will only limit the gas-supply in necessary (as deemed appropriate by Smart, at least) situations. As far as I know you can only de-activate it by changing the software.


Ring79.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi !

You can turn off the Trust+ simply using a special plug plugged in the socket for the diagnostic system. You can order it from carsten who is also member of this smart-forum. After the rally you can remove the plug an the sytem ist turned on again.

trustoffm.jpg

Cartsten's Homepage

Have a nice rally !
-----------------
Christian Unger
smart pure cdi

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart-Chris am 06.02.2003 um 12:22 Uhr ]


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

You don't have ESP in your smart, just Trust+, it works a little bit different.

But it'll be no problem to turn off this system:

To disconnect the "trust" you have to turn the sensor under the car for 90°.

b4a9e8f45e7c2ee7622e297528dfeb88_2.jpg

So it can't measure the curve-speed and "trust" won't take your speed away any more if you are "to fast" for the system...

To disconnect the "+" you have to stick a piece of wire from pin 2 to pin 5.

f60e60f04066fcfc0eaabbdd4f3fe5fb_2.jpg

So you have disabled the traction-control.
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter- justy.jpg
haesslich.gif
smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Normal sind die anderen ...


[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 06.02.2003 um 12:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi folks,

I have also heared about the solution of connecting pins at the diagnosis plug right beside the fuses. 2 Questions concerning this procedure:

1) Did one of you try this already in the cdi?
2) Can the pins be connected during ignition on / engine on or during the trust+ is actively operating the clutch?

My idea was to install a switch to deactivate the system in case of need (e.g. snowy road, steep ascending and using snow chains).

regards
fish.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

to avoid damage to main control unit connect or disconnect only while engine is stopped and ignition is switched off.

-----------------
Christian Unger
smart pure cdi

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart-Chris am 06.02.2003 um 15:06 Uhr ]


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Udo_B

I wouldn't turn the gyrosensor, because of bodymovements during accleration and braking. So the trust+ unit may reduce engine power during acceleration, that's not very pretty....


-----------------
Christian Unger
smart pure cdi


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
@Udo_B

I wouldn't turn the gyrosensor, because of bodymovements during accleration and braking. So the trust+ unit may reduce engine power during acceleration, that's not very pretty....



Ich hätte das auch in deutsch verstanden zur Not :lol: .......

But the smart doesn't accelerate so fast that the sensor would react. And if you break it'll no problem at all if the elektronic stop the acceleration :lol:
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter- justy.jpg
haesslich.gif
smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Normal sind die anderen ...


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
but where do i find the sensor?



You could already read this at the bottom:

To disconnect the "trust" you have to turn the sensor under the car for 90°.

It's unter the plastic-cover and if you'll not find the sensor there, please don't touch anything else at your car in the future. :lol:





-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter- justy.jpg
haesslich.gif
smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Normal sind die anderen ...


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Udo_B

Ich habe das nur in Englisch geschrieben damit unser schwedischer Smartkollege das auch mit lesen kann. Manchmal finde ich die Nickbewegungen vom Smart aber heftig, ich denke die würden den Sensor wenigstens kurzfristig zum ansprechen bringen. Ich bin eher für die Stecker bzw. Drahtbrückenlösung.

Der Sensor muß nämlich bei erneuter Inbetriebnahme dann wieder richtig kalibriert werden, wird übrigens auch bei jeder Inspektion gemacht.



@Sweden
I would prefer the plug, it's easier and you dont't have to work under the car....




:o
-----------------
Christian Unger
smart pure cdi


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Sensor und die Drahtbrücke sind zwei völlig verschiedene Sachen, falls da imernoch Missverständnisse sind!

Die Drahtbrücke/Stecker schaltet lediglich das "+" aus, d.h., dass beim Beschleunigen die Antriebsräder nicht mehr überwacht werden und durchdrehen können.

Der Sensor (für "Trust") unterm Auto misst die Querbeschleunigungen und wenn du ihn rumdrehst um 90° oder meinetwegen auch mit nem Winkel hochkant stellst, wird in schnell gefahrenen Kurven kein Gas mehr weggenommen und wenn man's übertreibt, liegt man auf der Seite.

Also zwei voneinander unabhängige Fahrdynamikreglungen!!
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter- justy.jpg
haesslich.gif
smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Normal sind die anderen ...


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Udo_B

Thank you for your explanation in German.

Okay the plug / cable is to disable the ASR functionality of the trust plus. this is good for driving snow because you can overturn the wheels, but you don't disable the TRUST to keep the vehicle in the lane and to avoid hopping over.

Sorry Udo, kannte den Unterschied nicht, aber auf das TRUST möchte ich eigentlich nicht verzichten, das + ist hingegen schon manchmal nervig gerade im Winter....


-----------------
Christian Unger
smart pure cdi


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So Anyway .....

I just disconnected the "+" and didn't touch the gyro....And i have to say that we had big fun on the lake here in Sweden....Danke Alle

Superklasse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt. Der Stift ragte nur 1 -2 mm aus dem gehäuse raus.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.