Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Feensmart

was ist das für ein Geräusch???

Empfohlene Beiträge

Hallöchen zusammen,

tja, habe ja nun einiges über Geräusche im Smart gelesen - nun schildere ich meines mal:

Sobald ich über einen Hubbel fahre (schon bei 30 Kmh), hört es sich an, als würde im "Kofferraum" der Deckel zum Motor lose sein. Ist aber fest.

Irgendwie undefinierbar und macht mir Sorgen.

Hat das schon mal jemand gehabt und auch schon ne Erklärung vom SC parat?

Und noch ne Frage: wann ist die B-Inspektion dran? Mucki war erst im Nov-02 mit 17.000km zur A-Inspektion (für 169 € - falls es interessiert, incl. Reifenwechsel) und nun steht er bei 21.000km, habe gehört, ich muss bei 25.000km schon wieder zur Insp. ist das wahr?

Liebe Grüße
und noch einen schönen Sonntag
wünscht Euch
Feensmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ist es!
Für die B- Inspektion habe ich inklusive Bremsflüssigkeitswechsel 315 Euro bezahlt. Aber wenn man schon mal 3 Jahre Garantie hat will man sich das nicht verspielen.
Gruß
Andi


Gruß

Andi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und das mit dem Gräusch scheint von der Heckklappe (Glasscheibe) zu kommen. Ist aber bei smart relativ normal. Ich hatte noch ein anderes Geräusch: Das hintere Panel war durch einen kleinen Parkrempler eingedrückt und streifte am Auspuff. Einmal kurz an der Aufhängung gezogen (mit der Hand), schon war es wieder in Ordnung.


Gruß

Andi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Andy,

danke für Deinen Hinweis.

Über 300 €? Das ist ja echt der Hammer *puh* crass. Naja, aber Inspektion muss schon sein.

Mit dem klappern schaue ich mal, ob sich bei mir was am Panel gelockert hat. Danke Dir!

Liebe Grüße
Feensmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Wenn dein Mucki ein Benziner ist, dann muss er erst mit 30.000km bzw. im Nov. 03 wieder zum SC zur Inspektion.
Wenn er ein CDI ist, dann gilt 25.000 bzw. Nov. 03. Wenn du allerdings mit 17.000km das erste Mal zur Inspektion warst (mit dem Diesel), dann kannst du dir das in Zukunft auch gleich sparen - damit kriegst du wohl kaum noch Garantie :(. Selbst bei einem Benziner (aller 15.000km) hast zu ziemlich weit überzogen, kann Ärger geben.

-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

smartfreunde Pfalz




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

servus,

schau doch mal nach was für eine heckklappe du drinne hast
wenn es die mit dem kuststoffhaken dann muß deine klappe nur mal wieder neu justiert werden wenn es die alte ist (erkennst du an der metallschließe -rundkörper-) kann hier ein bisschen klebeband wunder wirken
einfach um den rundkörper des haken ein bisschen isoband wickeln und schon ist ruhe

grüße aus 10.000 meter höhe
(sitze eben im flieger nach washington und komme in den genus das mobiele e-net zu testen und ich muß sagen es rennt wie die sau)
alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Stefan,

danke für den Hinweis.

Die 17.000 waren Kulanz - war vorher abgesprochen. Echt klasse vom SC.

Bin froh, dass ich nun erst mit 30.000 wieder hin muss - Danke Dir.

Grüße
Nadine

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Alex,

danke!!! Ja, ich habe die Plastikklappen.

Dann fahre ich mal bald zum SC und lasse justieren.

Wünsche Dir eine gute Landung und pass auf Dich auf!!!

herzliche Grüße
Feensmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Geräusch ist nun geklärt!

Der SC AB hat mal wieder gute Arbeit geleistet.
Es war wohl das kleine Fenster hinten links - habe ohne großen Staatsakt ein neus reinbekommen - 2 Probefahrten mit "Lauscheffekt" (ob das Klappern weg ist) haben wir auch hinter uns gebracht.

Nun ist mein Mucki wieder fit.

Danke Euch allen für Eure Postings!

Liebe Grüße
Feensmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Marc, ich hab nun diese Links angesehen und kann auch das positive an den diversen Torx nachvollziehen und narürlich auch akzeptieten. Egal um wieviel % sie nun besser sind als andere. Nach wie vor möchte ich aber speziell die Torx- Flachkopfsenkschrauben kritisieren, da man bei denen schnell den Kopf vermurxen kann, wenn man ein paarmal abrutscht. Und natürlich die o.g. Tatsache, daß man die Torx einfach beim Smart nicht braucht, um Sicherheit zu gewährleisten.  Deshalb, und weil mein vorhandenes gutes Werkzeug eher auf andere Schrauben ausgelegt ist, werde ich für meinen Teil, die Torx, insbesondere die Innen-Flachkopftorx, weitgehend aussortieren.  Das gilt übrigens genauso für normale Kreuzschlitzschrauben ! Vor allem bin ich mir speziell bei der Halterung des OT-Sensors sicher, die richtige Entscheidung (Austausch) getroffen zu hsben.  Jeder so wie er will. Ich erwarte nicht, daß mir andere hier folgen. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.960
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.