Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nordy

K&N Luftfilter für CDI Bj. 8/02

Empfohlene Beiträge

Moin,
gibt es für den CDI Bj. 8/02 einen K&N Luftfilter?
Erlischt die Fahrzeug-Garantie nach Einbau?
Wir der Smart dadurch lauter?
Stimmt es, daß der Smart dadurch mehr PS leistet?
Müssen Einstellungen am Motor vorgenommen werden oder machen das moderne Motoren selbst (Bordcomputer, Blackbox, wie auch immer)?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Vielen Dank!

CU

Nordy


Vielen Dank für die schnellen Antworten! ;-)

 

CU

 

Nordy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.02.2003 um 17:44 Uhr hat Nordy geschrieben:
Moin,
gibt es für den CDI Bj. 8/02 einen K&N Luftfilter? ja
Erlischt die Fahrzeug-Garantie nach Einbau? vielleicht :-D ... SC fragen
Wir der Smart dadurch lauter?
Stimmt es, daß der Smart dadurch mehr PS leistet? nö, hängt nur bisschen besser am Gas
Müssen Einstellungen am Motor vorgenommen werden oder machen das moderne Motoren selbst (Bordcomputer, Blackbox, wie auch immer)?
Wie sind Eure Erfahrungen?das andauernde Reinigen (ich machs zweimal im Jahr) macht kein Spass...
Vielen Dank! Bitte!

CU

Nordy


-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter- justy.jpg
haesslich.gif
smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Normal sind die anderen ...


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Nordy ,

dem was Udo geantwortet hat, ist nichts hinzuzufügen.
Spar dir das Geld und leg´s beiseite für die häufigeren Assysts beim CDI .


Gruß


seditec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe den K&N er bringt aber nicht viel, der CDI zieht etwas besser und nimmt sich einen viertel Liter weniger Cetansaft (Diesel). Ich reinige ihn alle 12500 km mit Luft, alle 25000 wasche ich ihn aus, nach 50000 km wird er ersetzt.


-----------------
Christian Unger
smart pure cdi

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart-Chris am 18.02.2003 um 23:05 Uhr ]


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich finde das es bei meinem cdi absolut überhaupt keinen unterschied zwischen dem papier und dem sportfilter gibt ausser dass das laufgeräusch ist etwas milder ist mit dem originalfilter
ergo: rausgeschmissenes geld


Raum & Traum Probszt // Design für Ihr Heim

 

Grüsse aus Stoob/Austria

...wo Keramik- und Rotweinkultur zuhause sind

 

img.cgi?fahrzeug=100673

woys.php?,C,1c,WMO,531

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@patanos...

Beobachte mal über längere Zeit den Verbrauch, ich habe bei gleicher Fahrweise und gleicher Tankstelle etwas 0,25 L Minderverbrauch sowie etwas besseren Anzug festgestellt.


-----------------
Christian Unger
smart pure cdi


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smart-chris

der verbrauch ist bei mir unverändert - hab meinem cdi schon 25.000 km abgerungen davon 7.000 km mit sportluftfilter.

ich denke das der ladedruck der vom turbo erzeugt wird mit oder ohne sportluftfilter der selbe sein muss also kann auch kein vorteil daraus resultieren

grüsse
pata


Raum & Traum Probszt // Design für Ihr Heim

 

Grüsse aus Stoob/Austria

...wo Keramik- und Rotweinkultur zuhause sind

 

img.cgi?fahrzeug=100673

woys.php?,C,1c,WMO,531

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

K&N selbst wirbt nichtmit Minderverbrauch, zumindest nicht auf der Website.
Andere Filterhersteller räumen einen Minderverbrauch von 2 bis 3 % ein, und das ist wohlgemerkt das Werbeargument, also eher schon hochgegriffen!

Nehmen wir also mal 2% an, dann macht das - identische Fahrweise vorausgesetzt - bei 4,5 Litern etwa 0,09 Liter Diesel aus. Bei 15.000 km/Jahr macht das also eine Ersparnis von 13,5 Litern Diesel, also etwa 12 €. Dafür muß ich den Filter reinigen und ölen, wodurch der Kostenvorteil wieder aufgehoben ist, ich aber Arbeit investieren muß. Nicht eingerechnet der Kaufpreis des Filters, für den ich drei normale kriege, also drei Jahre versorgt bin.

Wenn der Filter also sonst keine Vorteile hat, spar ich mir das Geld lieber.

Gruß
Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.