Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Moni

Smart einfahren?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,
muß ein neuer Smart eingefahren werden?Also,die ersten 2000 km nur 100 fahren und so?Oder kann man direkt Vollgas geben?

Gruß Moni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du musst ihn nich mortzmäßig streng "einfahren" aber du solltest einfach ein bisschen "nett" zu ihm sein und nicht treten wie ein rennauto...! Aber mehr als solltest du auch nicht unbedingt fahren.
Zumindest nicht am Anfang.

Moderne Motoren fahren sich ziemlich Schnell ein. Aber dennoch ist es ratsam, wenn du willst dass dein Motor lange und sparsam lebt.

[ Diese Nachricht wurde editiert von -Markus- am 19.02.2003 um 21:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Moni,

einfahren ist, wie Markus sagt, heutzutage nicht mehr ganz so wichtig. Aber schaden kann's nicht. Wir treffen immmer wieder Smartis, die sich darüber beschweren, dass die Kugel nicht richtig zieht, zu viel Sprit säuft usw.

Da kann man mit gutem Einfahren etwas beeinflussen. Das heißt aber nicht, die Kugel zu schonen. Dann zieht sie nämlich hinterher nicht mehr von der Roste. Also: Richtig ist der Mittelweg: Nicht zu hoch drehen, aber auch nicht zu untertourig. Auch mal kräftig beschleunigen, aber eben nicht bis in den roten Bereich.

Bei uns hat's super geklappt, wobei die Automatik im cdi dieses Einfahren auch leicht macht. Er zieht super, und verbraucht im Sommer (mit 195-ern) ca. 3,5 l, im Winter mit Winterreifen, Sitzheizung und auch mal Klima zum Entfeuchten höchstes 4,5 l (Diesel).

Viel Spaß mit der Kugel :-D

Gruß Tom 8-)

-----------------
signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Hab meine Kugel auch neu (1300 km). Ich fahr den ein wie ich schon die anderen 8 Kübel (Mercedes, BMW, VW, Ente etc) eingefahren habe: Normal. Das heisst: Nicht übertrieben bis in den roten Bereich und aber auch nicht zu lahm. Denn wie schon geschrieben, dann kommt er nicht mehr auf Touren.

Wichtig: Immer behutsam warm fahren. Nicht gleich volle Kanne losfetzen!

Gruß
KugelPorsche

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde am Einfahren liegt schon viel beim Smart. Wenn man bei den Leuten nachhakt, die später Probleme haben, dann stellt sich oft raus das sies mit dem Einfahren nicht so genau genommen haben.

Am Besten so einfahren wies in der Beschreibung steht. Das hab ich auch so gemacht und "Wussel" dankt es mir nach 13 Monaten dadurch, das noch nicht die geringste Kleinigkeit dran war.

Den Ölwechsel nach 1500 km habe ich auch machen lassen und 0W40 Öl reinschütten lassen. Daran scheiden sich die Geister. Viele sagen das man das nicht bräuchte, aber wenn man auf der sicheren Seite sein will..... Schaden tuts auf jeden Fall mal nicht.


-----------------
Klaus + "Wussel"


Klaus + "Puck"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter gaborglueck@gmx.de, sehr geehrte Forengemeinde !   @gaborglueck@gmx.de   Auf die Bemerkung:  Und auf die Bemerkung:     Bitte nicht mißzuverstehen: Ich habe vollstes Verständnis für "sparsames Leben" und auch im "Privaten" betriebswirtschaftliche Betrachtungsweisen.....   Zu den Verbrauchswerten:   Aber mal so: Sind das alles nicht "längst bekannte Trivialzusammenhänge" ? Ich hoffe doch mal, daß Internetseiten wie z.B. "spritmonitor" (in allen Details und überhaupt kraftfahrzeughistorische Entwicklungen) bekannt sein dürften/sollten. (Verbräuche von z.T. deutlich unter 5Litern/100km bei Pkw, unter 2Litern/100km bei Krädern, unter 2Litern/Betriebsstunde bei Kleintraktoren/Hofeinsatz sind doch schon lange Stand der Technik, seit 60-70 Jahren in etwa).   Doch: Was nützt das alles, wenn DAS weder vom Publikum in wirtschaftlich ausreichenden Stückzahlen gekauft wird bzw. von der politischen "Einnahmenseite" her gewollt erscheint.... (Nach meiner Beobachtung ist die "Obrigkeit" fiskalisch am "Umsatz" (Fahrzeuge/Verbrauch) anteilig (mit der erhobenen Steuerlast) beteiligt. Daraus folgt unmittelbar: Je höher der "Umsatz", je höher sind die Einnahmen. Sparsamkeit dürfte demnach deutlich kein Ziel ("von oben") sein. Die Auswirkungen glaube ich im Straßenbild erkennen zu können: Die Fahrzeuge werden immer größer, schwerer, teurer........und letztendlich verbrauchsintensiver.....jedenfalls in der "Masse"......   mit sparsamen und freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.259
    • Beiträge insgesamt
      1.598.276
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.