Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
saynwittgenstein

Kein Ölverbrauch auf 5.000 km - ist das normal ?

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart-Experten,
fahre einen Smart Pure 45 PS, gebaut in Oktober 2002. Habe nach 2000 gefahrenen km 250ml Öl nachgefüllt, mehr "auf Verdacht".
Inzwischen habe ich 5000 km zurückgelegt, ohne das kleinste Problem.
Und als ich heute den Ölstand kontrollierte (Motor warmgefahren, 10 min Stillstand auf waagerechtem Parkplatz) zeigt der Ölmessstab 3/4.

Normalerweise würde ich mich (wie bei meinem vorherigen 15 Jahre alten Audi 80) über diesen geringen Verbrauch nur freuen - aber Eure "Horrorbeiträge" hier verunsichern ganz schön...

Deshalb die Frage:
Ist das normal, dass ein smart so wenig Öl verbrauchen kann? "Darf" er das? Oder ist da was defekt und ich hab Kühlwasser im Ölkreislauf oder oder oder...
bitte um kurze Beurteilung,
vielen Dank j

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo saynwittgenstein,

wenn dein Öl schwarz (dunkelbraun) ist und nicht weißlich (wasser) oder nach benzin richt ist alles ok. zu anfang brauchen die motoren immer etwas öl, das legt sich aber meistens. solange dein motor kein öl fabriziert ist alles im grünen bereich.

Gruß
S07080
-----------------
Wenn jeder das machen würde, was er mich könnte, würde ich nie zum sitzen kommen.
Member of WWF


Wenn jeder das machen würde, was er mich könnte, würde ich nie zum sitzen kommen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nöö, also meiner liegt bei dem Ölverbrauch auch im Rahmen. Zwischendurch hat er sich mal zuviel weggezogen weil der Teillastschlauch gebröselt war (also immer schön kontrollieren). So im Schnitt giesse ich alle 5-7000 km mal 250 ml nach.

Achtung - nicht zu viel einfüllen. Wenn der Ölstand in der Mitte liegt ist alles ok. Zuviel ist schädlicher als Minimum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur so zur Info: Ich brauche mit meinem Benziner (10/99, 65000km) ca. 500ml Öl auf 5000km.

Grüße, Dietmar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

um auf die ursprünglich gestellte frage zu antworten : jaaaaaa ! :-D :-D :-D
-----------------
smarte grüsse

:) jrr
smart cdi, was sonst ?

ps: ...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)


smarte grüsse

 

:-) jrr

smart cdi, was sonst ?

 

...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)

 

cdi EZ 08/00

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Öl nachfüllen??? :o

Hat "Wussel" bei jetzt 26.000km nie gebraucht. Ich kontrolliere etw bei jedem 3-4 Tanken, also etwa alle 1500 - 2000 km.
-----------------
Klaus + "Wussel"


Klaus + "Puck"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also meine kugel verbraucht mit 17000km fast kein öl , schaue hin und wieder mal rein und es steht immer gleich, fahre überwiegend kurzstrecke

-----------------
:roll: Alles wird gut, hoffe auch das Wetter :-D
ansicht-vorne-fahrerseite-k.jpg
Smarte Grüsse

;-) Wolle 8-)

Schaut mal: www.wolfgangpfeifer.com :)
Mail me: :)webmaster@wolfgangpfeifer.com;-)


img.cgi?fahrzeug=100637


:roll: Alles wird gut, hoffe auch das Wetter :-D ansicht-vorne-fahrerseite-k.jpgSmarte Grüsse ;-) Wolle 8-) Schaut mal: www.wolfgangpfeifer.de :) Mail me: :)webmaster@wolfgangpfeifer.de;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt mit meinem 7/2000er Passion 41.000 km runter und nur 1 mal Öl nachgefüllt.

Mach dir also keine Gedanken sondern freu dich über das gesparte Geld.

Gunnar
-----------------

rms.gif
Proud Member of "Die Brut" :-D
"Wir sind uns für nichts zu blöd!"
icon_respect.gifcamp2.gificon_respect.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein cdi hat jetzt 74TkM drauf und braucht auch kein öl.
auch ich fahre kurz sowie langstrecke.
übrigens kann man bei kurzstrecke mit dem ölverbrauch veräppelt werden dann kann es schon mal passieren das kraftstoff in das öl sickert. das merkt man aber sofort bei der ersten langstrecke wenn das öl mal länger richtig heiss wird. dann verdünnisiert sich sogar der diesel wieder und plötzlich ist viel zu wenig öl drin. soll aber nicht alarmierne. mercedes baut gute maschienen die wenig bis kein öl brauchen im gegensatz zu vw die ja laut werkstat bei 1000 km noch 1liter öl verbrauchen drüfen... das ist ja fast wie beim 2.taktern *schmunzel*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut Werkstatt brauchen Mercedes diese aber auch! Und auch BMW. Das ist eine Parole, die alle Hersteller ausrufen, um quängelnde Kunden loszuwerden Übrigens waren es bis vor wenigen Jahren noch 1,5 Liter - aber das hat denen wohl wirklich keiner mehr abgenommen!

Ist übrigens nicht nur Sprit im Öl bei Kurzstrecken, kann auch Kondenswasser sein. Jedenfalls sollte man wohl ein ausgesprochenes Kurzstreckenauto nicht kräftig über die Bahn jagen, sondern zunächst das Öl wechseln.

Gruß
Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die raschen Antworten auf meine Fragen !
Bin nun endgültig begeistert von diesem Auto für 14.000.- Franken. Null Probleme bisher. Wo gibt´s das schon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Salzfisch musste sich leider fortbilden:   Erstmalig nach über 20 Jahren mit meinem Smart musste ich mich nun auch mit dem Thema Bremslichtschalter beschäftigen - Brermslichtausfall von einem Tag auf den anderen. Bin einen ganzen Tag so durch die Stadt gefahren und niemand hat etwas gesagt, erst abends beim Einparken fiel es mir auf...😳   Interessant für mich: Der MDC-Tempomat greift offenbar ebenfalls auf den Kontakt der Bremslichter zu und nicht auf den der Getriebefreigabe. Das war nämlich der einzige Hinweis, den ich aber nicht richtig interpretieren konnte: Die Kontrolleuchte blinkte (also Störung) und Tempomat war funktionslos. Nachdem ich es dann abends bemerkt hatte und den Schock überwunden hatte, diversen Auffahrunfällen entgangen zu sein, habe ich auf dem Heimweg brav die NSL als manuelles Brremslicht benutzt - besser als nichts.   Ich wollte mir dann zunächst nur den Schalter für 12€ bei Ebay besorgen, hätte dann, da noch das Wochenende dazwischen lag, allerdings auf ein paar Smart-Tage verzichten müssen. Bin dann Freitagnachmittag noch schnell bei Mercedes vorbei, die das Teil auch vorrätig hatten. Dort gibt es den allerdings nur als "Reparatur-Set" inklusive neuem Deckel für unglaubliche 52,94€ brutto, nicht, dass noch jemand denkt, die obigen Preise wären aktuell...😂 Hatte aber insofern auch einen Vorteil, da mir die Verrigelung des alten Deckels sofort zerbochen ist. Die werde ich jetzt in den nächsten 24 Jahren mal mit meinem Plastikschweißgerät reparieren und die Dichtungsreste entfernen, damit ich beim nächten mal tatsächlich nur den Schalter benötige.   Was mir beim Tausch auffiel: Während die Bilder aus UK eine recht "trockene" Bremsmechanik zeigen, sah dass bei mir alles dick eingefettet aus. War da in den ersten drei Lebensjahren, als der Smart noch nicht bei mir wohnte, mal jemand dran und meinte es besonders gut oder wurde das Fett bei dem britischen Exportfahrzeug im Werk nur vergessen?   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.161
    • Beiträge insgesamt
      1.595.949
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.