Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cornery

Biete : Bauanleitung für Achsrohr - Endkappen

Empfohlene Beiträge

hab mir die dinger heute gebaut :)

sieht einfach nur geil aus :-D

ich hab auch gleich fürs forum ne bauanleitung gezeichnet ( gar nicht so einfach ohne CAD programm ) :-D



Hier kann man sie sich runterladen !!!

viel spass beim basteln

-----------------

 

 

 



smartsunitedlogo.JPG

:-D Tippfehler sind beabsichtigt und dienen zur Belustigung des Lesers :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von cornery am 22.03.2003 um 01:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Cornery,

Sieht klasse aus.Habe deine Anleitung zum runterladen direkt malHierreingesetzt. Da haben wir alle Anleitungen reingesetzt die hier im Forum rumschwirren.

Martin
-----------------
Diese Nachricht besteht aus 100 % chlorfrei gebleichten, FCKW-freien, wiederverwendbaren, geschmacksneutralen, nicht genmanipulierten Bits.



srtoh1.jpg




In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kein problem ;-)


-----------------

 

 



smartsunitedlogo.JPG

:-D Tippfehler sind beabsichtigt und dienen zur Belustigung des Lesers :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehen ja toll aus die Teile. Machst du mir auch welche?

8-) Peter.


www.red-peter.de

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.Benjamin Franklin

www.sos-stuttgart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jep,

gute Anleitung...wenn man das nötige Equipment dazu hat....;-)

Interessanter wäre das ganze nochz, wenn man hier genug Käufer für das teil finden würde für eine Sammelfertigung...

In den verschiedenen Shops waren mir die Dinger immer zu teuer: ca 50 Euro für 2 Alukappen ist ja der reine Wucher...

Allgemeine Frage dazu: mir fällt auf der Autobahn so ein Teil raus (Schlagloch usw..) und beschädigt das hinter mir fahrende Fahrzeug! Da wird sich wohl die Versicherung quer stellen,oder?!

:-?
-----------------
Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

neeee die werden doch mir M 6er madenschrauben angedreht !!! die können gar nicht rausfallen !

:-D

-----------------

 

 



smartsunitedlogo.JPG

:-D Tippfehler sind beabsichtigt und dienen zur Belustigung des Lesers :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann zwar alles löten was sich irgendwie löten läßt, aber wenns um Drehen, Fräsen usw. geht, da hab ich zwei linke Hände für.

Wäre daher auch an ner Sammelbestellung interessiert.
-----------------
Gruß aus Frankfurt am Main

Carsten
www.smartronik.com


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihoooo,

bei ebay kann man die Endstücke relativ günstig ordern zur Zeit!

ebay: Alu-Endstücke CNC

Sie sind sauber gefräst und haben mich nur 43 Euro (inkl. Versand) gekostet...

Die Teile sehen echt top aus, aber ich war mir nicht sicher, ob das Alu wirklich eloxiert ist. Daher habe ich die Endstücke nochmals mit Klarlack besprüht (der Acryl-Lack wird gerade im Backofen eingebrannt)...lol

:-D :-D :-D :-D

-----------------
Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber dennoch möchte ich mal fragen, ob jemand evtl. diese Anleitung noch hat.

Eine Suche hier im Forum und in anderen Foren blieb bislang erfolglos, alle Seiten, auf denen die Anleitung mal hinterlegt war, sind down.

 

Danke


Kino als Eventlocation!?!

www.red-carpet-event.de

 

Keiner will sterben, selbst Leute, die in den Himmel wollen, wollen nicht sterben, um dahin zu kommen. Und doch ist der Tod das Ziel, das wir alle gemein haben. Und das ist so, wie es sein sollte, denn der Tod ist höchstwahrscheinlich die beste Erfindung des Lebens. Er bewirkt den Wandel. Er entrümpelt das Alte, um Platz zu machen für das Neue.

Steve Jobs, 2005

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Ja, ich habe es heute auch so kurz in den allgemeinen Nachrichten vernommen.   Um es vorweg zu sagen: Ich halte eine Form der "Fremdüberwachung" für sinnvoll. Eingeführt wurde das Prozedere vor vielen vielen Jahren, als wohl (zu) viele Dampkessel der Dampfmaschinen explodierten (weil sie dem Druck nicht standhielten) und einfach zu viele Tote zu beklagen waren und man das nicht mehr hinnehmen wollte. (Macht irgendwie Sinn, m.M.n.).   Wie Ralf_47 schon schrieb, gibt es ja einige Fahrzeuge hier bei uns, die schon jährlich untersucht werden. Soweit ich weiß: Taxen, Mietwagen, Einsatzfahrzeuge und vielleicht noch so einige, die ich jetzt nicht drauf habe...... Und: Hat nicht Österreich die 3-2-1 Regel (nach dem 5 Jahr müssen sie jährlich zur Überprüfung. (Aber: Dort in Österreich dürfen wohl die Meisterbetriebe/Innungsbetriebe alle prüfen, der Staat überprüft die Prüfungen im Zufallsprinzip auf korrekte Durchführung. Bei Unredlichkeit wird die Prüflizenz entzogen und Strafen verhängt. Der Massenbetrieb (der jährlichen Prüfungen) wäre so machbar).   Aber: Das macht doch technisch nur Sinn, wenn die jährlich geprüften älteren Fahrzeuge (wie beispielhaft oben aufgeführt) signifikant weniger an Unfällen aus Gründen technischer Mängel beteiligt wären. Mir ist dazu (leider) kein statistisch belastbares Material bekannt.   Und meine subjektive Wahrnehmung ist genau anders herum: Je älter die Fahrzeuge, um so vorsichtiger/umsichtiger gehen die Nutzer damit um, insbesondere bei Fahrzeugen im Young- und Oldtimerbereich. Die werden doch eher geschont, gehegt und gepflegt. Sind doch eher seltener an Unfällen (aus technischer Ursache) beteiligt, oder nicht ???   Mir drängt sich auch der Verdacht auf, daß (eher willkürlich) hier (mal wieder) eine weitere Quelle zur Generierung von "Staatseinnahmen" auf Kosten der Fahrzeugnutzer erschlossen werden soll.   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.219
    • Beiträge insgesamt
      1.597.376
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.