Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ET

tausche raumschiff.............

Empfohlene Beiträge

hallo ich glaube hier gefällt es mir und ich will hier auf der erde bleiben ..........

deshalb tausche ich mein raumschiff gegen ............ ja gegen was ???

was gebt ihr mir für mein Raumschiff bj ist 2287 und es ist noch gut in schuss ...........


gruß vom Norden

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo kleiner süßer außerirdischer.

Ich tausche es gegen.......dein Leben.
Denn die Erde ist sehr gefährlich für euch.
Hier gibt es viele Gefahren.

Z.B. meinen Hobbykeller

516170_k.jpg

516090_k.jpg

Wenn mir einer in die hände fällt passiert das mit ihm.
alienautop_k.jpg

oder das

al3_k.jpg

oder das

aliencross_k.jpg

Mein letztes Opfer wurde leider gefunden.

alienkopf_k.jpg

Und wer nicht in meinem Keller landet,den kriege ich trotzdem mit unserem Smart.

roswell_k.jpg

Du siehst Du hast keine Chance auf der Erde ohne Freunde also her mit dem Schiff wenn Dir dein Leben lieb ist. :lol: :lol: :lol:


Martin
-----------------
Diese Nachricht besteht aus 100 % chlorfrei gebleichten, FCKW-freien, wiederverwendbaren, geschmacksneutralen, nicht genmanipulierten Bits.



srtoh1.jpg




In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sagt mal, kann die Beiträge dieses ETs nicht mal irgendjemand löschen?

..bin beim durchs Forum surfen jetzt mehrfach auf seine Beiträge gestossen und jedesmal stand nur wirres Zeug drin...

Üüüühh!!!
Matze
-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Headunit: Alpine 7998 R
Lautsprecher: Kult Audio K7 ("gebohrter" HT) angetrieben von 1 Zapco Studio 100
3 x Kult Audio K3 (13er) pro Seite angetrieben von 1 Zapco Z300C2

dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2
AIM: Matze201279
29100a0.jpg


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@kugler: megalol !!! echt supi gemacht !!!!
-----------------
Smart & Passion trueblue/silber
Smart Limited 1, Nr. 5168, light white/schwarz


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hai,

hey, Kugler, die Antwort is genial:-D:-D
Aber was bitte is das für ein Typi, der solch wahnwitziges wirres und witziges Zeug schreiben tut :lol: :lol: :-P :roll: :-D :-D


-----------------
Liebes liebstoeckel grüßt ganz lieb:)


Liebes liebstoeckel grüßt ganz lieb:-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Endlich läuft der Kleine wieder technisch einwandfrei..... Am Samstagnachmittag hat DHL den neuen AGR-Kühler geliefert und ab 16Uhr bis etwa 19Uhr war dann auch alles wieder eingebaut sowie Kühlsystem mit ~4,5L neu befüllt worden. Mein 22jähriger Sohn hat mir etwas geholfen, was auch z.T. unablässig war. Der neue Kühler ist im Februar 2025 in Spanien gebaut worden....hoffentlich in besserer Qualität als der alte Originale. TIP: Den Motor etwa 12-13mm mittels der original Schrauben etwas ablassen. Das schafft dringend nötigen Platz um die Halteplatte am AGR Ventil gut anschrauben zu können. Außerdem habe ich AGR Kühler mit AGR Ventil nur lose verschraubt eingesetzt. Danach AGR Ventil am Motor verschraubt sowie AGR-Kühler am Abgasrohr. Erst jetzt wurde AGR-Kühler mit AGR-Ventil fest verschraubt. Warum machte ich das?: Die Bohrungen für die M6 Schrauben im AGR-Kühler sind ca. 7,5mm groß und somit gibt es relativ viel Spiel. Ich wollte vermeiden, dass es vermeidbare Spannungen gibt, wenn ich beides zuvor fest miteinander verschraubt einbaue. Problem: Das fest Verschrauben im eingebauten Zustand von AGR Kühler und Ventil ist alles andere als einfach. Die untere Schraube konnte ich nur von unten her erreichen, dazu muss von oben jemand den Torx aber führen bzw. dirigieren, weil von unten nichts zu sehen ist. Alles andere war aber gut zu erledigen und es gab keine Überraschungen.   /Chris  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.247
    • Beiträge insgesamt
      1.598.076
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.