Allu-Paule Geschrieben am 31. März 2003 Als ich heute Morgen den Umlufthebel von Umluft auf Frischluft gestellt habe, machte es plötzlich KNACK und ich hatte den Hebel in der Hand. Nein, es ist nicht einfach nur der Knopf abgefallen (Ich nehme mal an, dass der sich abziehen läßt.). Der Hebel ist richtig gebrochen! Ca. 10mm unterhalb des Knopfes ist eine saubere Bruchstelle zu erkennen. Jetzt muss ich zum Verstellen der Luftzufuhr mit einem geeigneten Werkzeug (dem Flaschenöffner eines kleinen Taschenmessers) tief unten im Spalt den verbliebenen Stummel hoch und runter schieben. Freitag habe ich wegen des fälligen Services sowieso einen Termin im lokalen Satelliten. Mal sehen, wie die das wieder hinkriegen. Ich denke mal das geht auf Garantie, denn mit Gewalt habe ich eigentlich nicht daran rumgebrochen.Ist das irgend jemandem hier auch schon passiert?Wenn ja, was wurde ausgetauscht?Und ging das auf Garantie bzw. Kulanz?Grüße Allu-Paule Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sualfons Geschrieben am 1. April 2003 Hi!Keine Sorge, ist nur ein 3 oder 4 cm langer Plastik-Knopf, den man einfach auswechseln kann. Müsste auf Garantie gehen.Ich würde denen vom SC sagen, sie sollen auch mal die Züger der Heizungs- und Lüftungsverstellung neu justieren - muss ja einen Grund gehabt haben, dass dein Knopf so schwer ging, dass er abgebrochen ist.-----------------smarten Gruß,Stefan (00547)smartfreunde Pfalz smarten Gruß,Stefan (00547)ICQ #220619760 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Allu-Paule Geschrieben am 1. April 2003 Ich habe eben mit dem smart-Satelliten gesprochen und habe mein Problem geschildert:"Wir werden uns darum kümmern.""Ich kann dann wohl davon ausgehen, dass sie am Freitag auch die Ersatzteile vorrätig haben.""Der Knopf ist kein Problem, der ist bestimmt vorrätig. Alles weitere muss man dann sehen.""Der Knopf ist aber nicht kaputt, sondern der Hebel ist ein ganzes Stück unterhalb des Knopfs abgebrochen. Da muss auf jeden Fall etwas ausgewechselt werden.""Ist gut, wir kümmern uns darum.""Das geht doch bestimmt über die Garantie, oder?""Da müssen wir mal schauen ob denn der Service eingehalten wurde und ...""Ja klar, Service gemacht, 1,5 Jahre alt, 37500km gelaufen.""Na dann machen Sie sich keine Sorgen, dass ist durch die Garantie gedeckt.""Prima, also bis Freitag. Und der Ersatzwagen steht dann auch bereit?""Ja, den haben wir reserviert. Also bis Freitag."Ob das gut geht? Wenn am Freitag doch das passende Ersatzteil fehlt und ich nochmal wiederkommen darf, reiß ich dem Herrn von der Reparturannehme den Kopf ab.Grüße Allu-Paule[ Diese Nachricht wurde editiert von Allu-Paule am 01.04.2003 um 11:44 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thommy Geschrieben am 1. April 2003 Es könnte natürlich auch der Umluftkasten sein. Bei mir verreckte schon zwei Mal der Zug zur Luft-Verteilung, Folge: zwei mal den Umluftkasten getauscht.Jetzt fass ich den Hebel der Luftverteilung nur noch gaaaanz vorsichtig an...GrüßleThommy-----------------Smart & Passion trueblue/silberSmart Limited 1, Nr. 5168, light white/schwarz Smart Fortwo Cabrio Passion cdi, Bj. 05/2007 Mercedes W246 B 180 Bj. 06/2014 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Raptor Geschrieben am 1. April 2003 Das ist auf jeden Fall ein Garantiefall, wieso sollte es denn keiner sein???? Mach Dir da also mal keine Sorgen!Du hast etwas von nem Mietwagen während des Service erzählt, is der Mietwagen gratis (also für die Dauer des Werkstattaufenthalts)??? Kennt sich da einer aus? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mesh Geschrieben am 2. April 2003 Vielleicht kannst Du die Chance gleich für das benutzen.. :-D ----------------- Greets -Mesh-Mein smart unter www.marc-online.ch[ Diese Nachricht wurde editiert von Mesh am 02.04.2003 um 08:51 Uhr ] Grüsse -Mesh- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Allu-Paule Geschrieben am 2. April 2003 Also bzgl. des Ersatzfahrzeugs gehe ich davon aus, dass ich ihn bezahlen muss. Das war bei meinen bisherigen Fahrzeugen immer so und auch beim ersten Service meines smarts musste ich dafür zahlen. Das war aber noch in einem anderen Satelliten, denn ich bin zwischenzeitlich umgezogen. In "meinem" meuen Satelliten habe ich zwar schon einen Service machen lassen, benötigte aber an dem Tag keinen Ersatzwagen. Vermutlich wollen aber auch die dafür Geld sehen.Und warum auch nicht? Dass ist schließlich eine Leistung, die ich zusätzlich erhalte. Wenn der Ersatzwagen kostenlos ist, muss man davon ausgehen, dass die Kosten für den Ersatzwagen auf die Servicekosten umgelegt werden. Das heißt, jeder Service kostet entsprechend mehr.Grüße Allu-Paule Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
blackmonster Geschrieben am 2. April 2003 also da muß in der Regel nichts weiter als der Knopf ausgetauscht werden. An dem ist ein ca. 4 cm langes 'Kunststoffschwert' dranne, das in den Hebel selber eingesteckt wird. Das bricht schonmal gerne ;o)Ne Frage: Hast du schonmal nen Becher Cola oder so im Lüftungsteil oben auf dem Armaturenbrett zum kühlen wenn die Klima an ist??-----------------Member of the SOS:-Dmy NEW personal Homepage 'djbuzz';-)My Smart-Homepage:)Ich hatte einen sehr schönen Abend. Es war nicht dieser, aber ich möchte nicht klagen. Djbuzz www.djbuzz.de \'blackmonster\' Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Allu-Paule Geschrieben am 2. April 2003 Bei genauerem Hinsehen hab ich das mit dem "Schwert" auch erkannt. Das "Schwert" ist aber so tief unten abgebrochen, dass es wahrscheinlich gar nicht so einfach ist den verbliebenen Rest rauszupuhlen. Die kugeligen Luftdüsen habe ich bisher noch nie rausgenommen. Mir ist schon klar, dass die sich als temperierte Cup-Holder verwenden lassen sollen. Ich hab es aber noch nie ausprobiert. Für Getränke nutze ich immer den super praktischen Getränkehalter. Aber wieso fragst du (djbuzz) eigentlich?Gruß Allu-Paule Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Udo_B Geschrieben am 2. April 2003 Wahrscheinlich, weil, wenn der Becher sich etwas entleert und dort drinsteht, ohne, dass du davon getrunken hast, die Cola fliessenderweise die Stellklappe für Um-/Aussenluft etwas festkleben bzw. schwergängig machen kann und so nen abgebrochener Hebel das Resultat des ungewollten wieder-gängig-machens sein könnte... :)----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- - Normal sind die anderen ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
edge Geschrieben am 3. April 2007 Mir ist genau das gleiche passiert. -> Hebel abgebrochen. Er ging sehr hart. Also habich ein wenig Gewalt angewendet und "schwupps"- Abgebrochen! Ich stells eh nid auf "Umluft" Im Tunnel schalt' ich einfach die Lüftung aus.. www.wcfinder.net - toilettensuchmaschine Wie ist meine IP-Adresse? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
greenslot Geschrieben am 12. Januar 2012 Guten Morgen, mir ist das selbe eben auch passiert.Muss man den Rest des Hebels raus pulen und den neuen einfach drauf stecken? Und gibt es die Hebel irgendwo im Netz zu bestellen? Fortwo Cabrio Bj. 2003 Fortwo Coupé Bj. 2013 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen