Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
scenic24

Lederausstattung, Seitenairbags, Tagfahrlicht

Empfohlene Beiträge

ist ja interessant, denn mein SC hat genau das gegenteil gesagt. beim smart nicht abschaltbar und beim roadster mit sensor zusätzlich. irgendwie hat keiner ahnung, nicht mal die hotline.


ja hab ich :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Udo: Sag ich doch, die reinste Dunkelkammer, alles ausgebrannte Glühbirnen. :roll: :-D :lol:


in dubio pro smart

Olaf

 

Schrecklich diese Umweltverschmutzung,

gestern habe ich eine Dose Sardinen aufgemacht-

voller Öl, alle Fische tot.

banner-110x3.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so nun hat mir das smart team der hotline geantwortet.
beim tagfahrlicht wird das ablendlicht genutzt und keine extra birnen. und man kann es NICHT abschalten.


ja hab ich :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 03.04.2003 um 00:13 Uhr hat scenic24 geschrieben:
beim tagfahrlicht wird das ablendlicht genutzt und keine extra birnen. und man kann es NICHT abschalten.



klar... das ist die selbe schaltung wie für skandinavische länder, in denen es pflicht ist immer mit abblendlicht zu fahren, auch tagsüber... ;-)
-----------------
smarte Grüsse

-Marc-

cabrioinnen01.jpg
einsteigen - wohlfühlen
img.cgi?fahrzeug=100696

www.marcluppa.com


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe jetzt gerade nochmal nachgeschaut: Beim Tagfahrlicht des Lichtpakets ist die Tachobeleuchtung eingeschaltet. IMHO besteht also kein Unterschied zwischen Abblendlicht und Tagfahrlicht.

Gruß, Carsten


OWL Smarties

spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem ich miterleben mußte was passiert wenn ein Auto mit der Fahrer Seite in einen Baum knallt war das erste was in meinem Smart kam Seitenairbägs.

 

Wens eben geht sollte sich jeder diese Erfahrung ersparen.

Moka

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • hihi...schade, dass ich kein Bild meiner Spezialvorrichtung, bestehend aus eine großen Schraubzwinge und einem Stück passenden dünnwandigen Rohr, zum Einsetzen der Ventilkeile gemacht habe. Das mache ich schon immer so, wenn ich Zylinderköpfe überhole. <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< gestern jedenfalls kam im übergroßen Karton (da hätten gut 100 dieser Dichtungssätze hineingepasst) der Dichtungssatz an und ich konnte endlich die Ventile einbauen. Zuvor habe ich aber noch die rostigen M8 Muttern vom Krümmer gegen gelb verzinkte ersetzt.         Hier noch mal Details vom Dichtungssatz:     Wichtig sind auch die Kupferscheiben der Injektoren zu ersetzen, die im Übrigen pro Zylinder klassifiziert sind und wieder an den ursprünglichen Ort verbaut werden sollten/müssen. Das habe ich blöderweise auch erst später im WIS nachlesen dürfen. Glücklicherweise konnte ich aber die Ser. Nr. der Injektoren von zuvor gemachten Bilder ablesen und somit die Injektoren wieder richtig zuordnen.     Morgen kommt der Zylinderkopf wieder auf den Rumpfmotor. Das Einstellen der Steuerzeiten sollte denkbar einfach gehen und ist gut dokumentiert. Die Injektoren und Glühkerzen brauchen noch Keramikpaste, die ist geordert und sollte bis Mittwoch da sein. Ich plane ein, nächstes WE den Motor wieder mit der Karosserie zu vereinigen. Bis dahin kann ich noch die ganzen rostigen Stellen verarzten und den undichten Simmerring der Antriebswelle rechts erneuern. Mittlerweile habe ich auch ein ganz gutes Gefühl, dass der Motor wieder ordnungsgemäß laufen sollte.   Im Nachhinein frage ich mich aber, wie der Wagen so durch die AU kommen konnte. Wir sind ja lediglich ~3tkm gefahren. In dieser Zeit kann gar nicht der ganze Ruß angefallen sein. Ich behaupte gar, der Verkäufer vom Smart hatte bereits auch diese Motor-Aussetzer festgestellt und wusste auch vom Kühlmittelverlust und hat den Wagen dann besser noch schnell verkauft, so lange der Motor noch läuft. Das sind zwar nur Vermutungen, denke aber nicht komplett falsch zu liegen.   /Chris    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.157
    • Beiträge insgesamt
      1.595.900
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.