Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Cinema

Aerotwin-Schweibenwischer

Empfohlene Beiträge

Hallo cmaro

 

bitte bitte verrate mir wie Du den Anpressdruck erhöht hast.

 

Gruss

 

welo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi welo!

 

ich kann solche vorgänge immer schlecht erklären.

ich versuche es aber mal.

 

es mag auch viel bessere und einfachere lösungen geben, aber ich habe es halt so gemacht.

 

ein wenig werkzeug braucht man auch.

eine wasserrohrzange (oder wie dat ding heisst), einen 13er schlüssel, einen nagel und einen hammer.

 

das verfahren ist etwas umständlich, aber man bekommt die feder nicht per hand ein- bzw. ausgehängt. dazu hat die viel zu viel federspannkraft.

 

als erstes habe ich den wischerarm abgebaut.

einfach mit dem schlüssel die mutter abdrehen und den wischer abziehen.

wenn man den wischer in der hand hat, mal gucken wie das so funktioniert.

die feder ist ja an einer art nase aufgehängt und auf der anderes seite an einer u-förmigen klammer.

diese klammer hängt an einem kleinen bolzen.

diesen mit hilfe des nagels und des hammers vorsichtig rauskloppen.

allerdings aufpassen, sonst fliegt einem die feder um die ohren. die eitert schlecht raus aus dem auge... :-D :-D

 

jetzt kommt man gut an diese besagte nase ran. diese etwa 4-5 mm weiter zum wischerende hinbiegen. damit also der federweg länger wird.

klappt eigentlich ganz gut.

jetzt darf man die tolle feder wieder einhängen, was nicht so einfach ist, da die echt kraft hat.

ich habe es folgendermaßen gemacht.

die feder einhängen in die nase.

dann die wasserrohrzange ganz weit auseinander stellen und versuchen mit der zange das offene federende und die wischeraufnahme zum auto hin einzuspannen.

also dat ding wo der wischer am auto festgeschraubt wird.

ist das verständlich??

dann die zange halt schließen und somit die feder spannen.

dann diese u-förmige klammer schnell einhängen an der feder und am bolzen.

fertig.

 

es mag da auch andere möglichkeiten geben aber ich habe nicht die kraft die feder per hand einzuspannen.

eigentlich dürfte nix passieren, also nix kaputt gehen.

garantie dafür übernehme ich allerdings nicht.

 

jedenfalls funktionieren jetzt die wischer 1-a und ich freue mich :-D :-D :-D

 

 


"Reden ohne Schweigen ist Geschwätz."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Chris!

 

RESPEKT! :o

Muss mir das mal ansehen. Dann werd ich das auch mal probieren.

Ob mein Geschick dafür ausreicht :-D

Mal sehen...

 

Grüße in den Norden,

 

Roman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo cmaro

 

danke für Deine Antwort. Werde es am Wochenende ausprobieren.

 

Gruss

 

welo

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Michalak fragte mich, ob ich bereit wäre an meinen Wischerarmen etwas zu verändern ! KLAR ! Wenn dann die Wischer 100%tig "wischen" ! Man wollte mir noch diese Woche die Wischer mit einer Michalak "Wischerarmumbauanleitung" schicken. Bin darauf sehr gespannt ! Sollte ich sie bekomme werde ich sie eingescannt hier posten !

 

Gruß Tim

 

-----------------

official smart-owl-member online?icq=106036517&img=1

 

OWL Smarties

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tim-OWL am 10.04.2003 um 08:07 Uhr ]


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen!

 

Hatte gerade die Gelegenheit, meine Wischer zum ersten Mal so richtig zu testen...

 

Also ich finds echt genail!!!

Probleme hab ich eigentlich nur im Stand - Und selbst da ist es eigentlich auch zu ertragen.

Und sobald man ein bischen in Bewegung kommt merkt man garnichts!

 

Kein Hüpfen, kein Quietschen, keine Schlieren...

Ein TOP-Wischergebnis!!!

(Am liebsten würd ich noch ne weile rumkurven :-D Aber ich muss ja noch was arbeiten... :(

 

Grüße aus dem regnerischen Augsburg,

 

Roman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Tim-OWL

 

habe jetzt erst gesehen das ich gefragt worden bin , sorry!

Ist nicht die Version von Michalak, ist mir einfach zu teuer :)

Es handelt sich bei meiner Variante um die Bastelanleitung von FAB4!


Best Life , Smart Drive

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@all,

habe die Wischer von Michalak bestellt. Sind zwar noch nicht eingetroffen, dafür hat Michalak mir schon mal eine bebilderte Anleitung geschickt (pdf) wie man den Druck erhöhen kann. Es ist eigentlich genau wie cmaro es beschrieben hat.

Wer will, den kann ich das Teil ja per Mail schicken.

-----------------

asmart.JPG

img.cgi?fahrzeug=100530

 

woys.php?c6f4ab46b3622ca8abebe856b428b0e

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sooooooooo... *freu*

Habe heute meine Wischer erhalten. PERFEKT und ein dickes Lob an Michalak !!

Fakten:

 

- geliefert wurde: BOSCH Typ 925 S

- Montageanleitung (2 Seiten)

- Rechnung :o

 

Montage ist in 5 Minuten ereldigt. An der Fahrerseite musste ich den Anpressdruck erhöhen, an der Beifahrerseite warte ich erstmal ab. Beide Wischer liegen nun komplett an.

Ich bin beim Spannen der Feder exakt so wie beschrieben vorgegangen und es hat einwandfrei geklappt !!!

 

Ich denke, man kann die BOSCH Typ 925S auch in einem normalen Baumarkt erwerben. (denn mehr braucht man nicht) Ob diese dann günstiger als bei Michalak sind kann ich nicht sagen.

 

Beste Grüße Tim

 

-----------------

official smart-owl-member online?icq=106036517&img=1

 

OWL Smarties

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tim-OWL am 13.04.2003 um 14:25 Uhr ]


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nach dem Waschen habe ich dann mal meine Wischer auf nasser Scheibe testen können. Der Wischer der Fahrerseite schlägt leicht an die Gummidichtung der Scheibe.

 

Hat das Jemand beseitigen können ??

 

Gruß Tim


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast die wischer hochgestellt?

 

also: am armansatz vomm wischer deckel anheben , schraube (13er) lösen , wischerarm anheben , ein stück verschieben , bis es passt.

 

viel erfolg ;-)


da pakkse dich ann kopp

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie schaut´s denn jetzt mit der scheibenwaschanlage aus? spritzt er nun über die wischblätter oder macht es keinen unterschied.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meiner ist bei dem Wetter sauber, da spritze :lol: ich ungerne ! :-D

 

 


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....auf die einzig relevante Frage kriege ich hier einfach keine Antwort!

 

@Thomas K.

 

Habe diese Frage auch schon diverse Male gesehen oder selbst gestellt - sie ist noch nie beantwortet worden. Langsam zweifle ich hier wirklich an der Ernsthaftigkeit des Forums.

 

Wenn sie nicht drüberspritzen, ist für mich die Sache erledigt!

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...sie spritzen drüber!

 

 


"Reden ohne Schweigen ist Geschwätz."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Endlich - die erlösende Antwort!

 

Danke, cmaro.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gerade auf der IAA gesehen:

 

Von Bosch und Valeo wird es die Wischer auch zum Nachrüsten für die Standardaufnahme geben (hoffentlich auch in passender Länge).

 

Gruß

Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kannst auch meine haben , in passender länge , original aufnahme , fast neu , 25 eur bei abholung , 30 bei versand....

 

 

Frank


da pakkse dich ann kopp

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo smarte Leute   Ich fahre seit 2017 ein Smart Cabrio 451 (1. Inverkehrsetzung 2010) (Mitsubishi, ohne Turbo, ohne Klima) mit ca. 130'000 Km jetzt. Der Motor ist trocken, nie Irgendetwas, nur Service (Bremsbeläge, Filter etc.) und 'gut war' immer. Eigentlich ein Traum ! Meine vorherigen zwei Smarts (mit Stern auf dem Öleinfülldeckel) hatten im Vergleich mit diesem Cabrio (52 KW / 71 PS) mit Originalauspuff auch nicht so einen tollen Sound.    Seit einiger Zeit jedoch wurde das Fahrgeräusch immer lauter und das drehzahlabhängig. Es fällt vor allem im Stadtverkehr sehr auf. Das auffällige Neugeräusch ist nicht tief, sondern eher mittig/hoch, d.h. nicht so hoch wie sirrend oder quietschend, sondern wie wenn der Motor zu hoch drehen würde, oder man in zu kleinem Gang fahren würde.   Wenn ich 50 Km/h im dritten Gang fahre, ist es doch ziemlich laut und deutlich zu hören, aber sobald ich in den vierten Gang schalte, fällt dieses Neugeräusch sofort unter die Wahrnehmungsschwelle und das Auto tönt so wie gewohnt.   Derselbe Effekt bei 60 Km/h im vierten Gang, und wenn ich dann in den fünften schalte. Auf der Autobahn bei 100 bis 120, wäre es mir wohl nicht wirklich aufgefallen.   In Tempo 30 Zonen im zweiten Gang tönt es von der Tonlage her aber fast etwas wie ein Moped-Motor, solche tönen ja auch nicht grad sehr sonor. Auch bei 30, wenn ich dann in den dritten schalte, die Drehzahl fällt, dann ist das Neugeräusch quasi weg. Es ist egal ob der Motor kalt oder warm ist. Mein Garagist der alle Marken serviced, sagte, das sei der Auspuff; Er sprach das Dämmmaterial im Topf an, welches verbrannt sei. Der Auspuff selber sei sonst noch intakt, und ein Wechsel noch nicht zwingend notwendig.   Andererseits meinte Er auch, dass die Wasserpumpe mit der Zeit dann mal 'soweit' sein könne. Das erste aber, was Er sagte, als ich bei ihm mit 10 Km/h vor die Garage fuhr: "ich glaube da hört man ein Lager".   Bei geschlossenem Verdeck orte ich das Geräusch vom Fahrersitz aus hinten rechts, also da wo Lichtmaschine und Wasserpumpe sind, wie auch das Endrohr vom Auspuff.   - Wenn ich im Stand aufs Gas trete, dann ist das Neugeräusch ebenso zu hören. Also nicht Achsabhängig. - Wenn ich beim bergab fahren, noch kurz aufs Gas trete um das Geräusch hervorzubringen (quasi ohne Geschwindigkeitsgewinn) und dann den Motor kurz abstelle, so dass ich nur rolle, dann bleibt das Geräusch bestehen . . . Was dreht denn da mit, frage ich mich, wenn das Auto rollt, aber der Motor nicht läuft? Und wie könnte das vom Auspuff sein ? Etwa weil der Motor ohne Turbo 'naturally aspirated' (selbstansaugend) ist, und da bei ausgeschaltetem Motor doch noch ein Luftstrom ist???   Ich bin leider ein totaler Laie wenn es um Motorentechnik geht.   Auf jeden Fall möchte ich die Ursache beheben, da mich das Geräusch so stört, dass es mich zu sehr ablenkt, weil da etwas nicht in Ordnung ist. Ich will den Kopf nicht bewusst oder unbewusst ständig bei diesem Geräusch haben.   Kann jemand hier aufgrund seines technischen Verständnis' oder eigener Erfahrungen evtl. meine Schilderung nachvollziehen?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.163
    • Beiträge insgesamt
      1.595.964
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.