Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
th23

Probleme mit ATU und breiteren Sommerreifen...

Empfohlene Beiträge

Also heute sollte es soweit sein (zur Vorgeschichte/Entscheidung siehe hier): Reifen und Felgen sollten 11 Uhr bei ATU montiert werde, anschließend sollten sie gleich vom TÜV vorort eingetragen werden...

Sollten!?!? - Ja, sollten NIX aber auch gar nichts hat fehlerfrei funktioniert...

Der Reihe nach: Kurz vor 11 Uhr bei ATU angekommen, Reifen und Felgen waren noch nicht rausgesucht... Als nächstes meinten die dann zu mir es würde 2,5 - 3 (!) Std. dauern... Wozu mache ich denn dann einen Termin aus? - Nach etlichem Gezanke hin und her wollte sie es doch gleich machen...

Dann: "Geht leider doch nicht, der TÜV kommt erst später." :-x Ich natürlich langsam auf 180...aber dachte mir, ruhig bleiben und später nochmal kommen, was die dann auch akzeptierten...

So ca. 2 Std. später komme ich wieder hin und es kann auch fast sofort mit dem montieren losgehen... PRIMA! denke ich...

Da meldet sich der Kerl vom TÜV - genauer der GTÜ, was das denn für ein Smart sei? Ich ihm erklärt, dass die Reifen / Felgen nach dem Gutachten (hab's ihm gleich vor die Nase gehalten) zulässig sind. Ja, ABER :o das stimme so nicht, da damit meine Steuerbefreiung entfällt :o

Ich ihm das Gutachten gegeben und er erstmal ausführlich gelesen und dann gings los: Telefon mit seiner Zentrale hin und her...

FAZIT: Er trägt das nicht ein, da seine Gesellschaft (GTÜ) das so vorschreibt und das TÜV Gutachten so nicht akzeptiert... :(

Da hat's mir gereicht und ich habe ihm gesagt, dass es dann halt auch kein Geld gibt und bin gegangen (inkl. meiner bereits montierten Reifen)...

Werde jetzt morgen mal beim TÜV oder der DEKRA vorbeigehen und es dort eintragen lassen...

So ein verdammter Mist,
Thorsten
*heuteechtgeladen*

-----------------

ICQ: 229100193

online?icq=229100193&img=21

Unser Smart-Kauf!

...und wie man ein paar €uro spart!

(inkl. Preisvergleich/-übersicht!)

Bilder unseres neuen Smart!

unvisible.gif

Ich bin gegen Überwachung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist Dein kleiner ein Diesel oder ein Benziner?

Wenn es ein Benziner ist, ist das Verhalten natürlich absolut nicht nachvollziehbar da der Benziner nur ein 5L Einstufung hat, welche aber für naher keine Nachteile mit sich zieht.

Beim Diesel kann ich das Geschisse vom Prüfer zwar nachvollziehen, aber trotzdem ist es doch Dein Problem ob Du nun auf die Steuerbefreiung verzichtest oder nicht, schließlich ist ja dann Dein Geldbeutel gefordert und nicht der des Prüfers.

Außer das der Typ nun Stress wegen der Steuerbefreiung gemacht hat, gab es weiter keine Dinge die ihm bei deinem Auto ein Dorn im Auge waren?


-----------------
Smarte & Elchige Grüße

Emanuel



Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch... :roll:
Für Tippfehler jeglicher Art gibt es keine Garantie oder Rabatt! Tippfehler sind immer eine individuelle Note dähs Autors!
Emanuels Smarte Bilder
Graukugel Page


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also unser Kleiner ist ein Benziner 5L und das hatte ich mit dem Prüfer auch diskutiert...wollte er bzw. seine Prüfstellenleiter (per Telefon) nicht einsehen, da ohnen das TÜV Gutachten nicht reichte...sie hätten andere Informationen...

Sonst gab es nix zu bemängeln, war der einzige Punkt, aber da ich (wie ich finde mit Recht) nicht auf die Steuerbefreiung verzichten wollte, gab's keinen Kompromiss...

Thorsten
*aufmorgigeproblemlosetüveintragunghoffend*
-----------------
ICQ: 229100193

online?icq=229100193&img=21

Unser Smart-Kauf!

...und wie man ein paar €uro spart!

(inkl. Preisvergleich/-übersicht!)

Bilder unseres neuen Smart!

unvisible.gif

Ich bin gegen Überwachung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Normalerweise verlieren die 5L ihre Einstufung bei 195ern - was allerdings keinen Pfennig Steuern mehr kostet, da er ja seit 2001 keine Steuerbefreiung mehr besitzt!! (Euro 3 5L)

Aber wenn selbst dem Tüv das Tüv-Gutachten nicht reicht, dann kann es sein, dass es entweder verschiedene Gutachten, z.B. eine ältere Ausgabe und eine Überholte, gibt, oder dass man Fehler bei der Erstellung des Gutachtens vermutet und dieses zunächst überprüfen möchte.

Vielleicht wird es dir ja irgendwo auch so eingetragen - aber sparen tust du keinen Pfennig: Steuersatz jetzt 30 €, ab 2004 40 € - in beiden Fällen!

Gruß
Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 02.04.2003 um 22:52 Uhr hat Sheriff geschrieben:
Vielleicht wird es dir ja irgendwo auch so eingetragen - aber sparen tust du keinen Pfennig: Steuersatz jetzt 30 €, ab 2004 40 € - in beiden Fällen!

Gruß
Mark




Genau das ist der Punkt warum ich es eigentlich für sehr unverständlich halte wie sich der Prüfer verhalten hat.

Ich selbst habe mir vor zwei Jahren die selben Felgen Eintragen lassen und keinerlei Probleme, selbst mit der 5L Einstufung, gehabt. Der Prüfer hatte sich zwar diesbezüglich erkundigt, da aber der D3 eingestufte Smart seit 1.1.2000 keine Steuerbefreiung mehr hat, war dies bei meinem am 14.1.2000 Zugelassenen Smart sowieso ohne belang.

Den Rest von deiner Felgen Aktion kann ich sehr gut nachvollziehen. auch ich bin freudiger Erwartung pünktlich zum Termin in der Früh beim ATU erschienen und musste erstmal geschlagene drei Stunden warten bis die es endlich auf die Reihe gebracht hatten die Felgen auf zu treiben. Schließlich wollten die mir noch ein jahr alte Fulda Carat aufschwatzen, zum Glück habe ich mir die DOT-Nr. angeschaut. Dann habe ich mich für die Conti PremiumContact entschieden, diese waren zum Glück frisch aus der Presse.

Schließletzlich hatte ich nur zum Felgen dran klatschen mit Eintragen einen ganzen Tag verbraten :( . Was solls, ich erfreue mich immer noch täglich an den Felgen. :-D
-----------------
Smarte & Elchige Grüße

Emanuel



Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch... :roll:
Für Tippfehler jeglicher Art gibt es keine Garantie oder Rabatt! Tippfehler sind immer eine individuelle Note dähs Autors!
Emanuels Smarte Bilder
Graukugel Page

Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also meine Freundin war gerade mit dem Auto bei ner anderen TÜV Stelle... Keine große Aktion, Teilegutachten dabei und schwupps war's eingetragen ohne weitere Diskussion oder Änderung...

Sowohl die Felgen als auch die Reifen wurde für uns bestellt, sollten also neu sein... Ich muss mir aber unbedingt nochmal die DOT Nummer anschauen (hatte ich wegen dem ganzen Trouble total vergessen gestern...)

Naja, dann hat letztendlich ja doch noch alles geklappt! :-D :-D :-D :-D :-D

Gruß,
Thorsten
-----------------
ICQ: 229100193

online?icq=229100193&img=21

Unser Smart-Kauf!

...und wie man ein paar €uro spart!

(inkl. Preisvergleich/-übersicht!)

Bilder unseres neuen Smart!

unvisible.gif

Ich bin gegen Überwachung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War gestern nochmal bei ATU (lag auf meinem Weg) zum Nachziehen der Radmuttern... Und der Werkstattchef hat erstmal freundlich gegrinst und dann "Na, haben Sie die eingertragen bekommen?" - Da habe ich noch breiter zurückgegrinst: "Ja, beim TÜV überhaupt garkein Problem..." - ATU kann die Felgen/Reifen also weiter für den Smart anbieten... :-D

Nachtrag zum TÜV: Der hat doch gleich erstmal die Fahrgestellnummer beim Smart gesucht... VORNE :lol:

smarte Grüße,
Thorsten

P.S.: Ich werde mal ein paar Bilder machen und hier reinstellen...
-----------------
ICQ: 229100193

online?icq=229100193&img=21

Unser Smart-Kauf!

...und wie man ein paar €uro spart!

(inkl. Preisvergleich/-übersicht!)

Bilder unseres neuen Smart!

unvisible.gif

Ich bin gegen Überwachung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Thorsten,

ich hab mir die Felgen von ATU mit 195/45 R15 (Rainsport) im März in OF bei ATU montieren lassen und dort wurden sie auch gleich ohne probs vom TÜV Mann abgenommen.
Ist nur beim Diesel ein Prob, da der Benziner 2002 ja sowiso keine Steuerbefreiung hat.
Hab das ganze mit TÜV damals unter 800 Euros bekommen
:-D

Gruß Roland

P.S. wieder ein Smart mit der Radreifenkombi mehr ;-)
-----------------
City-Coupé Pulse in jack black

[ Diese Nachricht wurde editiert von Webhoernchen am 05.04.2003 um 21:57 Uhr ]


City Coupe 2002

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir hat es geklappt.

 

Habe heute eine Einzelabnahme für meine Rondell (baugleich ATU) machen lassen (195/45/15).

 

Im Teilegutachten stand deutlich drin, dass bei meinem CDI die Umschlüsselung erfolgen muß. Muß der Prüfer wohl übersehen haben.

Nächste Woche lasse ich es in meinen Schein eintragen - mal sehen ob die was merken.

 

War übrigens eine GTÜ-Prüfstelle - mit einem Smart-Cabrio als Dienstwagen + die Frau vom Prüfer fährt auch einen. Gesamtdauer 25 Min.

 

 

 

-----------------

CIAO Thorsten

 

 

***jeder hat ein Recht auf meine Meinung***

 


CIAO Thorsten

 

 

***jeder hat ein Recht auf meine Meinung***

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt. Der Stift ragte nur 1 -2 mm aus dem gehäuse raus.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.