Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Elmar

Klaus Fischinger neuer Werkleiter bei smart

Empfohlene Beiträge

Klaus Fischinger neuer Werkleiter:
Wechsel an der Spitze des smart-Werkes

Ekhard Kaltenbrunner (39) wechselt nach zwei Jahren als Werkleiter von smart France mit Sitz in Hambach (Frankreich) Anfang April in den Bereich Einkauf bei der smart gmbh. Hier verantwortet er künftig den Einkaufsbereich für alle smart Produktionsstätten weltweit. In seine Zeit als Leiter von smartville fällt die Erweiterung der Produktionspalette des Werkes, in dem seit Anfang des Jahres das smart city-coupé, das smart cabrio, der smart roadster und das smart roadster-coupé gefertigt werden.
Nachfolger von Kaltenbrunner ist Klaus Fischinger (37). Der Diplom-Wirtschaftsingenieur trat 1989 in die heutige DaimlerChrysler AG ein. Er verantwortete bisher als Strategischer Projektleiter bei der smart gmbh die Entwicklung, Produktion und Markteinführung des smart roadster und des smart roadster-coupé, die beiden neuen Produkte aus dem Hambacher smart-Werk.

Quelle: smart gmbh - Böblingen, 3. April 2003

-----------------

www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüsse

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Da wir gerade bei den "Feinheiten" sind: Ich habe da mal eine gaaanz konkrete Frage, die Montage der Kolbenringe in den Ringnuten der Kolben betreffend:   In der allgemeinen Fachliteratur heißt es : "Die Stoßfugen der einzelnen Kolbenringe sind um den Zylinderumfang verteilt (oder so zu verteilen), daß eine Gewähr für absolute Dichtigkeit erzielt wird".   Bei 2 Ringen: ich denke mal dann um 180 Grad versetzt (die Stoßfugen der Kolbenringe).   Bei 3 Ringen ??? Jeweils zueinander um 180 Grad versetzt, also Nr.1 und Nr.3 fluchtend zueinander, unterbrochen von Ring 2   oder um jeweils 120 Grad zueinander ???   (Alles selbstverständlich, wenn die Ringe in den Nuten frei beweglich.....).   Wie ist die Meinung ??? Gibt es da Montagevorschriften beim Smart zu ???   mit fragenden .....und freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.251
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.