Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Wegen Fernbedienung fürs Dach und Soundsystem

Empfohlene Beiträge

2 Monate längere Lieferzeit, das kann doch nicht Euer ernst sein, oder ????

Wäre ja unglaublich.......

Bitte Eure ernstgemeinte Meinungen !!!!!!

Gibt es noch andere Faktoren, die die Lieferzeit des Cabrios beeinflusse ??? Meiner Meinung nach ist das doch die Nachfrage insgesamt und einige hier haben nen Frust wegen zu langer Wartezeit, meiner kommt auch erst im Mai, was solls....

Gruß,

Winfried

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die SC's haben Erfahrungswerte welche Ausstattungen hauptsächlich bestellt werden, und bestellen dann im Vorfeld eine gewisse Anzahl genau so ausgestatteter smarts, die dann nur noch im Detail an die Kundenwünsche angepasst werden müssen (Zubehör wie Uhr, DZM, CD-Wechsler u.s.w.). Diese smarts mit "Standardausstattung" sind recht schnell verfügbar. Autos mit Sonderausstattungen die nicht so häufig gewünscht werden, wie dem Soundsystem oder auch Seitenairbags, bestellen die SC's normalerweise nicht auf Verdacht, sondern erst dann, wenn der Kunde sie verlangt. Diese Sonderausstattungen lassen sich auch nicht vom SC nachrüsten, sondern müssen ab Werk eingebaut werden. Bei der Fernbedienung für das Verdeck kommt noch hinzu, dass sie erst ab April angeboten wird.

Was beim cabrio noch erschwerend hinzukommt ist, dass nur jeder vierte gebaute smart ein cabrio sein kann. Im Klartext: Am Fliessband müssen zwischen zwei cabrios mindestens drei geschlossene smarts gebaut werden, weil das cabrio technisch aufwendiger ist, und man ansonsten mit dem zusammenbauen nicht hinterher kommt.

smarte Grüsse

-Marc-

P.S.: so wurde es mir vor einiger Zeit von einem MCC-Mitarbeiter erklärt, und ich finde es plausibel.

[Diese Nachricht wurde von Marc am 07. März 2001 editiert.]


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Winfried,

ich habe mir am Montag in Frankreich einen Smart bestellt und ich freu mich schon wie ein Honigkuchenpferd :-)))). Eigentlich wollte ich auch das Soundpaket, aber dadurch hätte sich der Liefertermin von Mitte April auf Mitte Juni (!) verzögert.

Und sol lange kann ich jetzt wirklich nicht mehr warten :-).

 

Smarte Grüße,

jmarquardt


Viele Grüße,
jmarquardt

IGB-OJ1 Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Statement von Marc können wir bestätigen. Oft haben Smart Center jedoch Fahrzeuge in der sogenannten Bestell Pipeline. Fahrzeuge die ohne festen Kunden bestellt wurden; welche jedoch bei Kundenbestellungen auf die Kundenwünsche umgebucht werden.

Lieferverzögerungen gibt es bei: Soundpaket + Verdeckfernbedienung + Sitzheizung

sofern nicht ausreichend Fahrzeuge in der Pipeline sind

viele Grüße

Luciano

------------------

.... dies unser Senf dazu ;-))) Fotos & News von, über und mit uns unter: www.SMART-IMPORT.de .....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Mein Beileid, da ist wohl grundsätzlich etwas verkehrt gelaufen bzw. nicht hinreichend beachtet worden.   Wenn bei dem "ersten" Probelauf alles "i.O." zu sein schien, könnte es nicht doch so gewesen sein, daß die Lima nicht sooo freigeruckelt war, daß der Rotor mitdrehte (und der Riemen über die stehende Scheibe geschleppt wurde) ?   Es könnte m.M.n. aber auch die Lima bzw. der Korpus/das Gehäuse schon so weit vorgeschädigt (z.B. gerissen) gewesen sein, daß der Rotor durch das Anziehen der oberen Schraube durch das Gehäuse verklemmt wurde.   Wie dem auch sei: Grundsätzlich gehe ich wie folgt vor: Bei der Endmontage von Keilriemen, Poly-V-Riemen, Keil-Rippen-Riemen, Flach-Rippen-Riemen und erst recht bei Zahn-Riemen /Steuer-Riemen (für Nockenwellen / an anderen Fabrikaten / nicht Smart) drehe ich den gesamten "Trieb" VORSICHTIG von Hand bzw. mit Werkzeug am Antrieb (meist die KW) mehrfach mehrere Umdrehungen in Drehrichtung durch und beobachte intensiv, ob sich ALLE angetriebenen Scheiben und deren Wellen erwartungsgemäß in erforderlichen Maße mitdrehen.   So verhindere ich solche Malheure (bisher für mich erfolgreich).   Aber ein Trost von mir: Man wächst mit seinen / solchen Aufgaben und sammelt wertvolle eigene Erfahrungen. Manchmal auch mit "Lehrgeld" (hier z.B. die Kosten des neuen Riemens und die Arbeit.....). Und: Glücklicherweise ist kein Personenschaden entstanden und nichts weiter in Brand geraten......   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.999
    • Beiträge insgesamt
      1.593.326
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.