Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Autobahnverbrauch

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich muß mit einem Smart-

Mietwagen von München nach Bremen knapp 800km fahren und möglichst mit höchstgeschwindigkeit.

Wie hoch ist der Autobahnverbrauch beim CDi und beim Benziner.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Benziner ca. 5.7-5.9 bei stetigem Vollgas.

-----------------

Greets

-Mesh-

 

Es klapperten die Klapperschlangen bis ihre Klappern schlapper klangen... :roll:

 

Mein smart unter www.marc-online.ch

img.cgi?fahrzeug=100525

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ,

 

mit meinem 99er Pure (45 PS) habe ich bei Auotbahnfahrten im Bereich der Höchstgeschwindigkeit immer so 5,8 bis 6,3 l/100km verbraucht . Ist immer ein bißchen davon abhängig, wie die Windverhältnisse und topografischen Gegebenheiten (bergig oder flach) sind . Bei wenig Wind und flacher Trassenführung braucht ´s kein Dauervollgas zum Halten des Begrenzers bei Tachoanzeige 140 und der Verbrauch ist geringer.

Sind viele Steigungen zu bewältigen oder der Gegenwind bläst ordentlich, ist Bodenblech angesagt, was mit ca. 0,5 l /100 km mehr quittiert wird .

 

Beim Diesel habe ich mit einem Leihwagen mal 300 km Autobahn mit 15,3 l zurückgelegt .

Ob das repräsentativ ist, kann ich aufgrund fehlender weiterer Erfahrung nicht 100% behaupten . Da müssen die Cdi-Fahrer ggf. mit ihren Erkenntnissen herhalten .

 

Wie´s mit den leistungsstärkeren Benzinern gestellt ist unter diesen Bedingungen, entzieht sich meiner Kenntnis aus gesicherten eigenen Erfahrungen . Ich schätze aber, dass es ein wenig mehr werden dürfte als bei einem Pure mit der "kleinen" Maschine.

Insbesondere mit dem 61 PS Pulse, der nicht gerade als Kostverächter bekannnt ist .

 

 

Gruß

 

 

seditec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jepp!

Hab's noch nicht über so lange Distanzen ausprobiert, aber ich würde anhand meiner Verbrauchswerte vermuten, dass der Pulse Benziner so etwa bei 7 Litern liegen wird, vielleicht sogar 7,5. Das braucht er zumindest im Sauerland

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe einen ungetunten Smart mit 55 PS (Benziner) auf der Piste bei vollem Vollgas mit Tachoanschlag 140 bei über 9 Litern hingebügelt. Da war die Autobahn aber komplett frei und ich hätte auch einen Stein auf das Gaspedal legen können......

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

db9dce37539d54bebdb4e320d7590755_1.jpg

img.cgi?fahrzeug=100503

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe vergessen zu erwähnen, dass meiner ein Pulse Benziner mit 61PS ist. Verbrauch auf der Bahn wie oben geschrieben knapp 6Liter mit der Nadel am Anschlag.

-----------------

Greets

-Mesh-

 

Es klapperten die Klapperschlangen bis ihre Klappern schlapper klangen... :roll:

 

Mein smart unter www.marc-online.ch

img.cgi?fahrzeug=100525

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Anonymos,

 

mein CDI liegt bei 4,7 Litern. Dies habe ich auf einer Strecke von 180 Kilometer getestet.

(Im Winter mit Heizung)

 

Gruß

Bredti


Smarte Grüße

Bredti & sein Rudi II

"srmart & run"

 

sf-logo-2_150.png weser-ems-smarts-signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich fahre mit meinem CDI ca. 800-1000 km pro Woche, wobei ca. 90% davon auf der Autobahn bei Tempo 130 -135 km/h liegen.

 

Ich hab meinen Smartie noch nie über 4,5 l bekommen.

 

...trotz äußerst zügiger Fahrt. :-D :-D :-D

 

 

Viele Grüsse

 

---Sven---

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Füssen->Hamburg und Zurück circa 1800 Kilometer bin ich gebügelt als ich meinen Smarty 2 Monate hatte. Vollgas-Ziegelsteintechnik über Nacht absolut freie Autobahn aber Verbrauch circa 11 Liter auf Hundert! Hab kaum mal 200 Kilometer mit einer Tankfüllung geschafft. Hab auf der Strecke 10x tanken müssen - Super Plus übrigens.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi smartmedia ,

 

wie hast du das geschafft ?

Nur im 5. Gang gefahren ?

 

Ansonsten dürfte es auch bei getunten Fahrzeugen ohne Vmax-Beschränkung schwierig werden, derartige Verbrauchswerte zu erzielen .

Es sei denn, ein technischer Defekt liegt vor .

 

 

Gruß

 

 

seditec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre mit meinem Smart derzeit ca. 4000 km im Monat und brauche so 4,1 bis 4,5 Liter auf 100 km (auf der Autobahn ca. 4,1).

Das bei 130-140 km/h, wenn möglich, aber ohne Klima.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da erblasse ich ja vor Neid: ich brauche auf eiligen Langstrecken immer deutlich über 7 Litern, und mein trauriger Rekord liegt bei 9,8 Litern (allerdings bei strömendem Regen, knackigem Gegenwind und einigen Steigungen).

 

 

-----------------

CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

 


CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@seditec Ja war schon klasse, gell :) Aber inzwischen ist mein Verbrauch halbwegs normal. Bei Autobahnfahrten mit 120 dahinschnurren und schon bin ich bei unter 5 Literchen. Warum das damals so krass war konnte mir auch niemand sagen, hat sich aber wie gesagt mit der Zeit (und den Kilometern) gegeben. Ach ja und damals hab ich den Smarty keine Sekunde unter die Tachonadel 140 kommen lassen, immer 5er Gang sobald da auch nur die kleinste Steigung war *harrr*

 

Kleine Dreckskiste muss man halt a bisi quälen :)

 

Viele Grüße,

Jörg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also vergangenes Wochenende nach Husum mit 2 Personen reichlich Gepäck und 195/215er Reifen hatte ich einen BAB Verbrauch von 3,6 Litern und konnte von Mülheim aus bis kurz vor Hamburg ohne zu tanken durchfahren(es wäre auch weiter gegangen aber wer weiß wo die nächste Tanke ist).Von Hamburg aus nach Nordstrand waren es dann 3,9 Liter (BAB / Land / Stadt).Zurück habe ich es dann was schneller angehen lassen 130 -> 140 km/h und der verbrauch ging auf 4,8 Liter hoch! :)

-----------------

Gruß Timo

 

sg-nrw.jpg

img.cgi?fahrzeug=100454

feuerwehrinaction2.gif

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich bin letzten Dienstag Lübeck-Delft und zurück mit meinem CDI gefahren, das waren knapp 1300 km. Davon ca. 1000 mit Vollgas. Habe 5L/100km verbraucht.

Alexander

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

fast jeden tag 100km landstrasse (b9 mainz-worms) inkl. traktor und lkw überholmanöver und 175er/195er conti-eco, 4,8 l mit einem passion 55ps benziner!

 

che


"Wenn einer mit Vergnügen in Reih und Glied zu einer Musik marschieren kann, dann verachte ich ihn schon; er hat sein großes Gehirn nur aus Irrtum bekommen, da für ihn das Rückenmark völlig genügen würde. Diesen Schandfleck der Zivilisation sollte man so schnell wie möglich zum verschwinden bringen. Heldentum auf Kommando, sinnlose Gewaltat und leidige Vaterländerei, wie glühend hasse ich sie, wie gemein und verächtlich erscheint mir der Krieg; ich möchte mich lieber in Stücke schlagen lassen, als mich an einem so elenden tun zu beteiligen! Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord"

 

Albert Einstein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

bei meinem CDI bewegt sich der Verbrauch bei Bleifuß gut auf 5 l.

 

Gruss Schnaeutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.