Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Alex21

Welche Reifen/ Felgen ????

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

fahre seit gestern einen Gebrauchten Smart Coupe (06/99, VA:135 HA: 175) und überlege mir aufgrund der ziemlichen Windempfindlichkeit, breitere Reifen + Felgen zu kaufen.

Macht es wirklich einen so starken Unterschied vom Fahrverhalten, dass sich der Kostenaufwand dafür lohnen würde ?

Und welche Reifen sind zulässig ohne Umbauten vorzunehmen ?

Müssen die Vorder- und Hinterräder vom gleichen Reifenhersteller stammen ?

Was haltet Ihr von 175/55 vorn und 195/45 hinten ?

 

Danke schon mal für die Antworten....auch wenn das Thema schon einige Male hier durchgekaut wurde....

 

Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich versuch's mal:

 

Der Unterschied bei der Windempfindlichkeit ist immens, hätte das nicht für möglich gehalten. Ich fahre übrigens rundum 195'er auf Brabus 15". Schau halt mal nach gebrauchten Felgen, wenn's am finanziellen hapert, hier im Forum oder bei Ebay.

 

Meineswissens gehen alle zugelassenen Reifenbreiten bis 195 rundum ohne Änderungen, allenfalls wird wohl bei einigen älteren Modellen ein Federwegbegrenzer benötigt - da weiß ich aber nicht genau bescheid.

 

Jeweils die Räder einer Achse müssen vom gleichen Typ und Hersteller sein, vorne und hinten ist (zumindest rechtlich) egal.

 

Deine gewünschte Kombination fahren hier wohl einige, scheinen gut damit zurecht zu kommen. Ist ja jetzt auch beim 2nd Generation gegen Aufpreis bestellbar. Für mich dürfen es aber wegen der Optik ruhig die 195'er vorne sein.


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe seit heute die Rondell Felgen ( sind baugleich Aluett von ATU) mit Conti Sport Contact2 195/45/15.

Mein erster Fahreindruck: Smart fährt wie auf Schienen ohne Einbußen bei der Wendigkeit - Lenken geht nicht schwerer.

 

Den Komplettreifensatz habe ich bei ebay gekauft(mit speziellen Radmuttern + Teilegutachten) gestern kamen sie an -fabrikneu direkt von Rondell mit Reifen aus KW04 2003. Frachtkosten aus Bayern nach HH sensationelle 20 Euro.

 

Habe mir heute bei Obi einen Rangierwagenheber (2000kg) für 19,99,- + einen Drehmomentschlüssel gekauft (35 Euro inkl. 10 cm Verängerung + 2 Nüsse (15er für alte Schrauben/17er für die neuen Schrauben)

 

25 Minuten Arbeit und fertig - morgen werden sie eingetragen und ich darf auch endlich Kfz-Steuern zahlen ( aber ehrlich allein die Optik ist das schon wert - vom Fahrverhalten nicht zu reden)

 

Thorsten

 

 

-----------------

CIAO Thorsten

 

 

***jeder hat ein Recht auf meine Meinung***

 


CIAO Thorsten

 

 

***jeder hat ein Recht auf meine Meinung***

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Alex21,

die von Dir angesprochene 175/195er Kombi funktioniert leider nicht. Auch die hier von einigen gefahrene Kombi 175-55/195-50 funktioniert erst ab dem "Einhorn", Bj. 09/2000! Dein smart würde in Kurven einfach auskuppeln. (die "Älteren" erinnern sich vielleicht noch an die Rückrufaktion von BRABUS damals)

Zum Fahrverhalten hat Dir Sheriff schon alles geschrieben. Die von ihm angesprochenen Federwegsbegrenzer brauchst Du nur bei bei 195/50ern rundum.

 

img.php?u=rolfdietz&t=2&i3=j3i3wyrqaiye1ip31hqrh8q2ayc2phhq&ts=12157.jpg

 

Empfehlen würde ich Dir eine 195/45/15er Bereifung für vorne und hinten, oder wenns ein bisserl mehr sein soll, dann eine 195/40/16er Bereifung mit entsprechender Felge. Beides passt ohne Änderungen auf Deine Kugel...

 

Gruss,

Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

die Meinungen scheinen ja echt auseinander zu gehen... Also ist ne 195/45 die einzige Möglichkeit ohne irgendwas umbauen zu lassen ?

 

Die 195/45 gäbe es bei tyr**...ich wüßte nur gerne wo der Unterschied dort zwischen denen für die Vorderachse und denen für die Hinterachse besteht....von den dort angegebenen Werten ist das ziemlich gleich... der einzige Unterschied, den ich erkennen kann, ist der Preis?!

 

Gruss Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Kombination 175/55 R 15 & 195/50 R15 funktioniert selbstredend auf ALLEN smarts... laß Dich nicht bange machen!

 

Entscheidend für eine korrekte Funktion von ABS und ASR (oder Trust+, wie smart das nennt) ist lediglich, daß die Reifenumfangdifferenzen vorne vs. hinten nicht zu weit von der Serie (max. 3%) abweichen. Dadurch gibt es bei der Verwendung von 175/55v und 195/45h Probleme, weil hier die Abweichung v. vs. h. schon mit 3% grenzwertig ist. Bei 195/50ern hinten gibt es keine Probleme.

 

Rundum 175/55er ist auch noch empfehlenswert.

[ Diese Nachricht wurde editiert von nospam am 16.04.2003 um 08:54 Uhr ]


ahankgodyoureaman.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

danke erstmal für die Antworten von euch. Werde morgen wahrscheinlich zu Tyrex fahren und mich dort nochmal erkundigen und eventuell dort das Angebot wahrnehmen.

 

Gruss Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Unterschied im Preis vorne/ hinten wird sich wohl auf die Felgen beziehen. Die vorderen sind in aller Regel schmaler und mit anderer Einpresstiefe.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde die Brabus mit 175vorne 225hinten empfehlen. Habe meinen heute damit abgeholt und bin nur begeistert. Von Fahrverhalten steht er nun einem Sportwagen kaum noch nach (nur in der Motorleistung:)

Außerdem sehen die echt voll GEIL aus!

Leider ist der Spaß nicht billig...

TSchau

Stefan


___________

(________

____________) t e f a n

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe mir heute 175/55 und 195/50 Rial Le Mans geholt (99er Model). An der Hinterachse sieht es mit den Abständen vom Radkasten zum Rad gut aus, nur vorne könnte es vielleicht bei eingeschlagenem Lenkrad etwas eng werden. Es ist nicht so, dass das Rad an den Radkasten kommt, aber mehr ein als 1 cm Platz an der Seite und nach oben hin 2 cm ist da nicht mehr. Kann es damit Probleme geben ?

 

Muss ich damit noch zum TÜV, wenn ich eine ABE habe, in der die Reifenkombination aufgeführt ist ?!

 

Gruss Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, mußt Du... die Reifengröße muß nämlich auch in den Fahrzeugschein...

 

 


ahankgodyoureaman.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum muss ich die Reifen eintragen...die Felgen aber nicht ? In der ABE der felgen stehen die Reifen als zugelassen drin. Ist die Sache mit dem TÜV dann nicht überflüssig ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur dann, wenn Du die bereits im Fahrzeugschein stehenden Größen fährst. Dann gilt das Gutachten als ABE, siehe Punkt A02 des Gutachtens.

 

 


ahankgodyoureaman.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

also da steht was von Zulassungstelle und nicht TÜV aber ich ruf da wohl am besten mal an. Wie gross ist denn die Chance die zugelassen zu bekommen ?

 

Und kann es zu Problemen aufgrund der kleinen Abstände, unabhängig vom TÜV kommen ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Tesla, sehr geehrte Forengemeinde !   @Tesla   Auf die Bemerkung:   Genau solche "Überlegungen" hatte ich auch mal.....halte ich jedoch für einen kurzfristigen Irrglauben bzw. für so eine Art "Holzweg" bzw. "Milchmädchenrechnung".   Was wird/würde den von Seiten der "Obrigkeit" passieren, wenn wirklich in großem nennenswerten Umfange auf E-Mobilität umgestiegen würde (und dann noch aufgeladen mit "eigenproduziertem" Strom, egal, ob Solar- Wind- oder Wasser.....)???   Da man auf der staatlichen Ausgabenseite nicht wirklich sparen wird wollen ("whatever it takes", was immer es kosten wird.....), wird man doch auf der Einnahmenseite "kreativ" werden.   Soweit ich gelesen habe, ist man in Österreich schon dabei, die E-Fahrzeuge ähnlich zu besteuern/ zu belasten wie die Verbrenner (zumindest überlegungsmäßig.....). Und: Solar-Paneele könnte man mit Hilfe der KI und Google-Earth problemlos automatisiert identifizieren und "besteuern".   Mein persönliches Beispiel aus der Vergangenheit: Das "Pölen" (Betreiben von Dieselmotoren mit Pflanzenölen, nix Mineral-Öl-Steuer, nix fossil, klima-neutral). Wurde von der "Obrigkeit" so weit mit Auflagen und Abgaben belegt, daß es unsinnig geworden ist. Ist offenbar nicht gewollt.....   Und woher sollte der Staat Einnahmen generieren ? Doch nur von denen, die (noch) etwas haben. Ist für mich weitgehend das "Hase-Igel-Prinzip".   Und nur mal so auf die Bemerkung:   Wir haben/hatten ja unlängst die Umstellung der Grundsteuer: Hat hier zu einer Erhöhung um 49% geführt. (In Worten: Neunundvierzig Prozent). Sowohl beim Bodenrichtwert, als auch beim Hebesatz der Gemeinde wurde "kräftig" zugelangt. Und DAS trifft auch alle, Eigentümer wie Mieter gleichermaßen.   Und da glaubt man, daß E-Mobilität langfristig günstiger werden wird ????? Halte ich für einen Irrglauben.   Meine "ollen" 450er cdi verbrauchen etwas weniger als 4 Liter auf 100 km, Literpreis vor ein paar Tagen in Hamburg, 1,479 Euro/Liter. (mal vergleichen mit Strompreisen.....). (Und die 450er cdi wurden auch mal gefördert als 3-Liter-Auto, im Verbrauch, nicht im Hubraum, jetzt FAHRVERBOTE in Umweltzonen). Und Honda hat die 125er Super Cub im Programm (noch), angegeben mit ca. 1,5 Litern Benzin auf 100km Strecke. (Realer Verbrauch mal bitte in "spritmonitor" schauen, bitte !).   Und das Heizen mit Wärmepumpen: Bitte mal die Kosten der einer KW aus Wärmepumpe mit z.B. Gas vergleichen, all in, also auch mit Anlagen- Wartungs- und Rücklagen (für Wartung, Reparatur und Ersatz, Neubeschaffung/wenn alt und verschlissen). Wenn man es sich nicht auch in diesem Bereich "selber machen kann".   E-....ist nett, aber aus meiner Sicht nicht wirklich auf der Kostenseite im Vorteil, jedenfalls z.Zt.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.961
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.