Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
AerynSun

SC Ulm / Senden - Erfahrungen?

Empfohlene Beiträge

Hi Ihrs,

 

hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem SC Ulm/Senden?

 

Freundlichkeit? Service? Zuverlässigkeit? Qualität der Reparaturen?

 

Ich wohne derzeit noch in Ulm, werde aber in den nächsten Monaten nach Augsburg ziehen. Nu ist natürlich die Frage: Ulm oder doch schon AuX? :-?

 

Von dem Augsburger SC hört man ja wahre Wundergeschichten :o ... Muss ich mir vorher glaub echt noch angucken...

 

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen...

 

Danke schon mal und liebe Grüße,

Aeryn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

ich habe meinen Jahreswagen im SC in Senden gekauft. Ist zwar erst 2Monate her, darum weiss ich von der Werkstatt (Gott sei Dank) noch recht wenig, aber ich muss positiver Weise sagen dass der Verkäufer sehr freundlcih war, und, obwohl es probleme mit meiner Finanzierung gab sich wirklich Zeit für mich nahm, so im ganzen 8 Stunden in etwa. Auch wenn ich telefonisch mal ne kleine Sorge hatte wurde ich höflich, fachlich und schnell bedient. Soweit bin ich echt zufrieden! :)

 

einziger kleiner Minuspunkt: nach ca. 6Wochen wurde ich angerufen und gefragt ob ich nicht interesse hätte an nem Roadster.... ist n bissl früh, aber da kann man ja mal drüber weg sehen! :-D


© by dubdubidu, aka "der langhaarige Bombenleger", "dubi", "lala", "dubidingsda", "dubibubi", "töröööö", "susi", "waterboy" uuund "dubibenlala" icon_razz.gif

-----------------

forum03.jpg

HU hardware: VIA MII10000, 512MB RAM, 80GB HDD, CD-R/RW - DVD Combi, 120W Morex Netzeil, 12V 15A Stabilisator "selfmade", 5V 4,5A Stabilisator "selfmade", Acer AL1731 17" TFT, ELOTouch Tochscreen-Interface, USB2.0-Hub, Navilock USB-GPS Receiver, Siemens WLAN54 USB Adapter

HU-Software: MediaEngine 2.3.2, Winamp, WMP, MapMonkey 1.1.3

Front: Eton Discovery D-160SQ + Eton WA2-160

Front-Amp: 2x Eton PA-1102

Sub: 2x Eton 12-620HEX

Sub-Amp: Eton PA-5402

Cap: Dietz 1,5F

speaker cable: SommerCable Orbit-240-MKII

signal cable: SommerCable theSource-MKII-highflex

connections: Neutrik: Speacon, XLR & MonitorPC: Cinch

sorry, ich konnte dem Sound-Proll-Trend hier im Forum einfach nicht wiederstehen... icon_wink.gificon_razz.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe auch gute Erfahrugen gemacht, im gegensatz zu München West. Ich laß die Inspektionen jetzt auch in Ulm machen.

 

Grüße,

Michelle


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ulm? Augsburg? INGOLSTADT!!!!!

 

Ich bin ursprünglich aus Ulm, wohne mittlerweile in München.

(Bin aber immer mal wieder in Ulm;-))

 

Augsburg kenn ich nicht, hab aber aus diversen Erzählungen auch keinen so guten Eindruck bekommen.

Über die Münchner Center brauchen wir wohl gar nicht mehr zu reden, die sind eher eine Zumutung.

In Ulm hab ich vor nunmehr etwa 2,75 Jahren meinen ersten Smart gekauft.

Die Werkstatt ist ganz okay, oft klappt auch kurzfristig noch ne Kleinigkeit, der Center-Chef ist mir eher ungelegen, er hatte mir mehrfach Hilfe bei der Suche nach ganz bestimmten Teilen zugesagt, auf Nachfrage wich er mir dann allerdings immer aus.

 

Also ich dann bei 42.000 km (also nur 2tkm nach Ablauf der Garantie ) einen "sägenden Turbo" reklamiert habe, wurde mir jegliche Kulanz abgelehnt, weil ich den 30.000tkm -Service 2000km zu spät gemacht hätte (ich hatte das Auto mit 26tkm erst gekauft).

 

Okayokay, das kann ich noch verstehen, nur fühlt ich mich dann in so einem Fall eben doch sehr im Stich gelassen, mir wurde das so hingeknallt und dass man da halt nix machen könnte.

BEMÜHT hat man sich also nur solange man keinen Service leisten musste.

 

Mittlerweile hab ich das Team in Ingolstadt kennengelernt - und als es jetzt daran ging, einen neuen zu kaufen, gabs für mich absolut keine Alternative zu Ingolstadt, denn da weiss ich, dass man alles versucht, um dem Kunden vor allem unkompliziert und fexibel helfen zu können.

 

*Daumenhoch* für Ingolstadt ;-)

 

Grüsse

Matze

 

-----------------

Auto: noch ein gelbschwarzer 99er smart&pulse

Headunit: Alpine 7998 R

Front: Andrian Audio A25G an Zapco Z300S2VX

3 x Kult Audio K3 an Zapco Z300C2

dB-Drag: 2002 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB

2002 Deutscher Vizemeister Street 1-2

2002 3. höchster zertifizierter Wert der Welt in Street 1-2

2003 2x Atomic Apocalypse X 12D2

AIM: Matze201279

29100a0.jpg

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.