Jump to content
sepp

Roadster-Motor im City Coupe?

Empfohlene Beiträge

Wahrscheinlich wurde diese Frage schon beantwortet, aber bin leider nur noch selten hier in diesem schönen Forum und habe es deshalb verpasst.

 

Also, wer kann sagen, ob und mit welchem Aufwand das geht?


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit vertretbarem aufwand nur im 2nd edition smart. die haben bei smart nämlich das steuergerät inkl kompletter kabelage geändert.

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antwort!

 

 


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

in den 2nd gereration benzinern ist der roadster-motor ja schon drin (mit anderer software), und bei älteren lässt er sich nicht einbauen.

-----------------

smarte Grüsse

-Marc-

 

cabrioinnen01.jpg

einsteigen - wohlfühlen

img.cgi?fahrzeug=100696

 

www.marcluppa.com

 


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Schrauber Gemeinde, darf ich diesen Uralt-Thread mal wieder aufwärmen? 😃

Ich habe in der Garage ein 2006er 61PS Coupe und einen Roadster mit der 82PS Maschine stehen ... und denke mir jedesmal wenn ich mit der Kugel fahre, wie schön es wäre den 82PS Roadster Motor da drin zu haben. Ich hatte auch bereits das Coupe gechippt zwecks Mehrleistung, aber nicht die besten Erfahrungen damit gemacht. Der serienmässige Roadstermotor wäre bestimmt eine solide Alternative.

Ergo: Kann mir einer der Wissenden hier im Forum eine Einschätzung geben, mit welchem Aufwand der Umbau des 2006er 61PS Coupe auf den 82PS Roadster Motor wäre, angnommen ich hätte einen kompletten Roadster gleichen Baujahres als Spender zur Verfügung?
Kann man die Motoren (incl Getriebe) plus Steuergerät einfach umpflanzen? Oder was brauchsts da noch alles ...?? 🥴
Für konstruktive Hinweise schon im Voraus herzlichen Dank !!
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Minuten schrieb Grandstyledriver:

Hallo Schrauber Gemeinde, darf ich diesen Uralt-Thread mal wieder aufwärmen? 😃

Ich habe in der Garage ein 2006er 61PS Coupe und einen Roadster mit der 82PS Maschine stehen ... und denke mir jedesmal wenn ich mit der Kugel fahre, wie schön es wäre den 82PS Roadster Motor da drin zu haben. Ich hatte auch bereits das Coupe gechippt zwecks Mehrleistung, aber nicht die besten Erfahrungen damit gemacht. Der serienmässige Roadstermotor wäre bestimmt eine solide Alternative.

Ergo: Kann mir einer der Wissenden hier im Forum eine Einschätzung geben, mit welchem Aufwand der Umbau des 2006er 61PS Coupe auf den 82PS Roadster Motor wäre, angnommen ich hätte einen kompletten Roadster gleichen Baujahres als Spender zur Verfügung?
Kann man die Motoren (incl Getriebe) plus Steuergerät einfach umpflanzen? Oder was brauchsts da noch alles ...?? 🥴
Für konstruktive Hinweise schon im Voraus herzlichen Dank !!
 

Ja, kann man- ist aber nicht Gesetzeskonform.. wolltest du jetzt bestimmt nicht hören...

Grundsätzlich passt das untereinander ab der Baureihe mit SAM eins zu eins bis auf den Auspuff- der ist zu groß und passt nicht bei der Kugel hinters Heck.

Es gibt mehrere Möglichkeiten...

Motor + Getriebe + Steuergerät umpflanzen

Motor 82 PS Roadster und Getriebe von der  61 PS Kugel mit Anpassung des Steuergeräts.

Das Getriebe der 61 PS Kugeln / Roadster ist länger übersetzt.

Und weil ich es weiter oben gerade gelesen hatte, nein die Kugel hatte nie den 82 PS Motor des Roadsters - außer der Brabus mit seinen 75 PS.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sportinglife, danke für deine schnelle Antwort ... so in etwa hatte ich mir das erhofft! 🙂
Wenn, dann würde ich mir nach einem 2006er Spender suchen, und komplett alles, also Motor, Getriebe und Steuergerät verpflanzen. Das Roadstergetriebe mit der anderen Übersetzung macht sich in der Kugel mit Sicherheit gut!
Der Brabustopf den ich gerade an der Kugel habe, kriege ich auch problemlos angepasst falls nötig --das ist reine Mechanik.
Viel mehr Respekt habe ich vor der Elektrik - weisst du wie das mit dem Kabelbaum ist? Ist der auch kompatibel? Spielt das Kombiinstrument / SAM softwaremässig mit, wenn es plötzlich ein anderes Motorsteuergerät sieht?

Und ja - gesetzeskonform - wer ist das heutzutage schon? 🤣🤣🤣

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Grandstyledriver:

Wenn, dann würde ich mir nach einem 2006er Spender suchen, und komplett alles, also Motor, Getriebe und Steuergerät verpflanzen.
 

Wird interessant werden, die Suche, weil der Roadster nur 2003 - 2005 gebaut wurde 🙄

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Stunden schrieb CDIler:

Wird interessant werden, die Suche, weil der Roadster nur 2003 - 2005 gebaut wurde 🙄

 

Er hat doch nicht Baujahr geschrieben...standen damals noch genug herum, die dann zumindest EZ 2006 sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Stunden schrieb Grandstyledriver:

Hallo Schrauber Gemeinde, darf ich diesen Uralt-Thread mal wieder aufwärmen? 😃

Ich habe in der Garage ein 2006er 61PS Coupe und einen Roadster mit der 82PS Maschine stehen ... und denke mir jedesmal wenn ich mit der Kugel fahre, wie schön es wäre den 82PS Roadster Motor da drin zu haben. Ich hatte auch bereits das Coupe gechippt zwecks Mehrleistung, aber nicht die besten Erfahrungen damit gemacht. Der serienmässige Roadstermotor wäre bestimmt eine solide Alternative.

Ergo: Kann mir einer der Wissenden hier im Forum eine Einschätzung geben, mit welchem Aufwand der Umbau des 2006er 61PS Coupe auf den 82PS Roadster Motor wäre, angnommen ich hätte einen kompletten Roadster gleichen Baujahres als Spender zur Verfügung?
Kann man die Motoren (incl Getriebe) plus Steuergerät einfach umpflanzen? Oder was brauchsts da noch alles ...?? 🥴
Für konstruktive Hinweise schon im Voraus herzlichen Dank !!
 

Hallo ich weiß ja nicht wo du wohnst aber ich glaube du denkst zu kompliziert.

Du kannst ja mal mit nem schmalen Geldbeutel anfangen hier nen Termin ausmachen und wenn es dir nicht

reicht gibt es immer noch Möglichkeiten. Kann ich nur empfehlen 😎
https://www.fismatec.com/produkt/leistungs-paket-fortwo-benziner-700-ccm-45-kw/
 

Schönen Feiertag

 


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb sportinglife:

Er hat doch nicht Baujahr geschrieben...standen damals noch genug herum, die dann zumindest EZ 2006 sind.

Ja, stimmt - ich hatte in den gängigen Plattformen mal durchgrescrollt und einige 2006er Roadster gesehen - die waren dann wohl BJ2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat mal jemand über den Antrieb vom 453 im 450 nachgedacht? Eventuell nur das Getriebe. Der schaltet glaub etwas schneller als das im 450🙈

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb DC:

Der schaltet glaub etwas schneller als das im 450🙈

 

Das ist auch kein Wunder, denn bei dem handelt es sich auch um ein echtes Doppelkupplungsgetriebe.

Da liegt das in der Natur der Sache, daß der Schaltvorgang schneller geht.

 

Viel Spaß beim umbauen!  😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Ahnungslos:

Da liegt das in der Natur der Sache, daß der Schaltvorgang schneller geht.

 

 

Am 22.10.2023 um 08:13 schrieb Outliner:

Viel mehr nervt die absolut schnarchige Steuerung des DSG. Bis die Fuhre mal losfährt trotz ihrer 90 PS ist Weihnachten.

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist ohnehin obsolet, denn es wird schon alleine mechanisch nicht möglich sein, daß Twinamic Getriebe des 453er Smarts in einen 450er einzubauen. 🙄

Und selbst wenn man das sogar irgendwie noch hin bekommen würde, wie soll denn dann die Steuerung des Getriebes erfolgen?

Daß man dies softwaretechnisch irgendwie mit dem Motorsteuergerät des 450ers verknüpfen könnte, würde ich mit eine Wahrscheinlichkeit von 0% bewerten!

 

Aber nur zu, immer frisch, fromm, fröhlich frei ans Werk, wenn das einer anders sehen sollte. 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb Ahnungslos:

Die Frage ist ohnehin obsolet, denn es wird schon alleine mechanisch nicht möglich sein, daß Twinamic Getriebe des 453er Smarts in einen 450er einzubauen. 🙄

Und selbst wenn man das sogar irgendwie noch hin bekommen würde, wie soll denn dann die Steuerung des Getriebes erfolgen?

Daß man dies softwaretechnisch irgendwie mit dem Motorsteuergerät des 450ers verknüpfen könnte, würde ich mit eine Wahrscheinlichkeit von 0% bewerten!

 

Aber nur zu, immer frisch, fromm, fröhlich frei ans Werk, wenn das einer anders sehen sollte. 😉

Ja das wäre mal ne echte Aufgabe sowas zu programmieren, aber das zu entwickeln für nur ein paar Fahrzeuge sprengt glaub ich jeden Kostenrahmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Solche Umsetzungen sind heute nicht mehr machbar (im finanziellen, vertretbarem Rahmen), da man ein Abgasgutachten benötigt. Ganz zu schweigen von der Steuerung, wo das MEG im 450 beides steuert und im 453 ein Extra Getriebegesteuergerät werkelt


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einzig Sinn würde machen ein echtes Schaltgetriebe wie es beim V6-Roadster verbaut würde einzupflanzen.

Aber das dürfte tatsächlich den Rahmen sprengen und wie schon richtig angemerkt und auch zitiert ist das DSG bzw die Software vom 453er jetzt nicht das Gelbe vom Ei.

 

Und das Roadstergetriebe vom 82er ist für Strecke beschissen übersetzt, viel zu kurz. Für Caferacer aber gut...

Was praktikabel wäre: Den 82er Motor einfach an das Kugelgetriebe zu stecken und dann per Software aufzublasen.

Der Motor ist leidensfähiger als der 61er auf Grund besserer Komponenten und der Turbo grösser, ist also mehr Luft nach oben im wahrsten Sinne. Muss man aber auch den Auspuffflansch ändern oder Brabus verbauen.

Den ganzen Aggregateträger umzusetzen fällt aus weil die Handbremsaufnahme anders ist und der Roadster keinen Stabi hat.

Selbst wenn man nur den Motor vom 82er nackig in die Kugel baut und vorhandene Anbauteile nutzt hat man schon einen Gewinn was die Standfestigkeit/Laufleistung angeht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 31.10.2023 um 14:22 schrieb Grandstyledriver:

Hallo Sportinglife, danke für deine schnelle Antwort ... so in etwa hatte ich mir das erhofft! 🙂
Wenn, dann würde ich mir nach einem 2006er Spender suchen, und komplett alles, also Motor, Getriebe und Steuergerät verpflanzen. Das Roadstergetriebe mit der anderen Übersetzung macht sich in der Kugel mit Sicherheit gut!
Der Brabustopf den ich gerade an der Kugel habe, kriege ich auch problemlos angepasst falls nötig --das ist reine Mechanik.
Viel mehr Respekt habe ich vor der Elektrik - weisst du wie das mit dem Kabelbaum ist? Ist der auch kompatibel? Spielt das Kombiinstrument / SAM softwaremässig mit, wenn es plötzlich ein anderes Motorsteuergerät sieht?

Und ja - gesetzeskonform - wer ist das heutzutage schon? 🤣🤣🤣

Hallo zusammen, und danke für all die Anregungen ! 🙂
Hat noch jemand von den Profis hier eine Idee, was meine Frage zur Elektrik, Kabelbaum etc (siehe oben) betrifft ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 2.11.2023 um 09:17 schrieb Outliner:

Einzig Sinn würde machen ein echtes Schaltgetrieb

 

Könnte man nicht, rein theoretisch, das existierende Getriebe auf manuellen betrieb umbauen? Müsste ja eigentlich möglich sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, geht nicht


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.