Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
_gustav_

Neutralisation ?

Empfohlene Beiträge

Hi ihr Smartfans,

ich bin sauer und frage mich wie das mit mir und meinem Smart weitergehen soll. Ich habe ihn gebraucht (Jahreswagen) gekauft.

Bei normaler bis sportlicher Fahrweise benötige ich 6,5 Liter Optimax, mit Super noch mal einen halben Liter mehr. Wehr hat ähnliche Erfahrungen und wer kann mir was über die Neutralisation erzählen (Reset der gepeicherten Daten)?

Außerdem ist die Kupplung eine Katastrophe, so unharmonisch wie nochmal was. Vielleicht ist sie ja hinüber (aber bei 18.000km?). Wer hat ähnliche Probleme???

Helft mir, Gustav - Danke

 


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mir gehts genauso. mein verbrauch liegt auch so ca. zwischen 6 -7 liter. werds jetzt mal genau ausrechnen. hab ihn auch gebraucht gekauft und habe jetzt 29000km drauf. wer hat genaue ahnung ab wieviel abweichung der sc die reparatur zahlen muss. nicht dass ich ihn in die werkstatt schiebe und die sagen zum schluss das das ganz normal ist und kostet mir auch noch viel geld. übrigens war ich vor ein paar wochen erst wegen meinen turbolader drinnen und hab das da schon angesprochen. hat sich leider aber nichts verändert!!


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wegen deinem hohen verbrauch würd ich mal einen anwalt bemühen, und auf wandlung plädieren. ein mehrverbrauch von ca. 10 - 12% gegenüber der angabe im benutzerhandbuch kann für dich schon kohle oder ersatzwagen bedeuten. und deine 1,8 bis 2,3 liter mehr sind zwischen 25 und fast 50% mehr als gegenüber den angegebenen 4,8 liter. laß das mal checken. bzw. versuch mal einen tank lang extrem spritschonend zu fahren, und schau, was du dann verbrauchst.

wegen der kupplung???? keine ahnung, was sagt das SC???

gruß aus MUC

gerhard


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Smarties,

war mit meinem '99-er Passion ( km: 28300 ) in Frankreich und bin da in 2 Wochen 3000 km gefahren.

Mir fiel da eine extreme Schwankung des Verbrauchs auf: Die Spanne reichte von 5,1 l bis 8,5 ( !!!!!! ). Ob die 8,5 im vollgeladenen Zustand waren, weiß ich nicht mehr, aber selbst wenn: Es ist zu viel.

Sonst habe ich immer 5,3 l bei schonender Fahrweise ohne Heizen... :classic_wink:

wer kann mir tipps geben, wie ich noch mehr sprit sparen kann, oder liegt's am Motor ?

Grüßle Thommy


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ich habe einen CDI und ebenfalls schwankungen im verbrauch. Mir ist aufgefallen, wenn ich mit einem / beiden offenem Fenster gefahren bin war der Verbrauch höher ?! ob dass nun an meiner Fahrweise lag oder am erhöten Windwiderstand (Luftverwiebelung ???? ) keine Ahnung ...

 

Gruß Gerald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Gerhard,

das Problem ist aber, dass ich den Wagen gebraucht 13.000km gekauft habe. Dies in keinem SmartCenter sondern in der DaimlerChrysler Ndl Würzburg. Mir wurde damals zugesichert, dass sie alle Probleme in ihrer Werkstatt behandeln können, sobald sie diesen PC haben. Das dauert nun aber bestimmt noch zwei Monate und und und ... Man bat mir an, den Smart zum SC Nürnberg zu schaffen. Da war ich schonmal wegen einer Vibration, aber die Mechaniker haben das Problem so "unfähig" angefasst (durch klopfen eine höher frequente Schwingung immitieren *ts*), dass ich nichts mehr mit den Nürnbergern zu tun haben will. Ich habe gehört, das ein Auto nach der Neutralisation bis zu 1 Liter weniger verbraucht hat.

Das nächste Problem mit Wandlung und Co ist, dass ich meinen Limited One gar nicht mehr hergeben will ... :classic_wink: Wenn ich mal bei einem SC vorbeikomme, werd ich das lösen lassen - am liebsten wäre mir das SC Mü West - mit dem Renn"Adler" :classic_wink:

Wegen dem Vibrationsgeräusch: das kann ich euch bei unserem Treffen (smartfans-mainfranken) vorführen - ihr kommt doch, oder?

Hier dann einfach auf Events gehen

quote:

Original erstellt von Gerhard:

wegen deinem hohen verbrauch würd ich mal einen anwalt bemühen, und auf wandlung plädieren. ein mehrverbrauch von ca. 10 - 12% gegenüber der angabe im benutzerhandbuch kann für dich schon kohle oder ersatzwagen bedeuten. und deine 1,8 bis 2,3 liter mehr sind zwischen 25 und fast 50% mehr als gegenüber den angegebenen 4,8 liter. laß das mal checken. bzw. versuch mal einen tank lang extrem spritschonend zu fahren, und schau, was du dann verbrauchst.

wegen der kupplung???? keine ahnung, was sagt das SC???

gruß aus MUC

gerhard

 


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Tesla, sehr geehrte Forengemeinde !   @Tesla   Auf die Bemerkung:   Genau solche "Überlegungen" hatte ich auch mal.....halte ich jedoch für einen kurzfristigen Irrglauben bzw. für so eine Art "Holzweg" bzw. "Milchmädchenrechnung".   Was wird/würde den von Seiten der "Obrigkeit" passieren, wenn wirklich in großem nennenswerten Umfange auf E-Mobilität umgestiegen würde (und dann noch aufgeladen mit "eigenproduziertem" Strom, egal, ob Solar- Wind- oder Wasser.....)???   Da man auf der staatlichen Ausgabenseite nicht wirklich sparen wird wollen ("whatever it takes", was immer es kosten wird.....), wird man doch auf der Einnahmenseite "kreativ" werden.   Soweit ich gelesen habe, ist man in Österreich schon dabei, die E-Fahrzeuge ähnlich zu besteuern/ zu belasten wie die Verbrenner (zumindest überlegungsmäßig.....). Und: Solar-Paneele könnte man mit Hilfe der KI und Google-Earth problemlos automatisiert identifizieren und "besteuern".   Mein persönliches Beispiel aus der Vergangenheit: Das "Pölen" (Betreiben von Dieselmotoren mit Pflanzenölen, nix Mineral-Öl-Steuer, nix fossil, klima-neutral). Wurde von der "Obrigkeit" so weit mit Auflagen und Abgaben belegt, daß es unsinnig geworden ist. Ist offenbar nicht gewollt.....   Und woher sollte der Staat Einnahmen generieren ? Doch nur von denen, die (noch) etwas haben. Ist für mich weitgehend das "Hase-Igel-Prinzip".   Und nur mal so auf die Bemerkung:   Wir haben/hatten ja unlängst die Umstellung der Grundsteuer: Hat hier zu einer Erhöhung um 49% geführt. (In Worten: Neunundvierzig Prozent). Sowohl beim Bodenrichtwert, als auch beim Hebesatz der Gemeinde wurde "kräftig" zugelangt. Und DAS trifft auch alle, Eigentümer wie Mieter gleichermaßen.   Und da glaubt man, daß E-Mobilität langfristig günstiger werden wird ????? Halte ich für einen Irrglauben.   Meine "ollen" 450er cdi verbrauchen etwas weniger als 4 Liter auf 100 km, Literpreis vor ein paar Tagen in Hamburg, 1,479 Euro/Liter. (mal vergleichen mit Strompreisen.....). (Und die 450er cdi wurden auch mal gefördert als 3-Liter-Auto, im Verbrauch, nicht im Hubraum, jetzt FAHRVERBOTE in Umweltzonen). Und Honda hat die 125er Super Cub im Programm (noch), angegeben mit ca. 1,5 Litern Benzin auf 100km Strecke. (Realer Verbrauch mal bitte in "spritmonitor" schauen, bitte !).   Und das Heizen mit Wärmepumpen: Bitte mal die Kosten der einer KW aus Wärmepumpe mit z.B. Gas vergleichen, all in, also auch mit Anlagen- Wartungs- und Rücklagen (für Wartung, Reparatur und Ersatz, Neubeschaffung/wenn alt und verschlissen). Wenn man es sich nicht auch in diesem Bereich "selber machen kann".   E-....ist nett, aber aus meiner Sicht nicht wirklich auf der Kostenseite im Vorteil, jedenfalls z.Zt.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.961
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.