Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
phoenix20

Wo ist das pop off am günstigsten????

Empfohlene Beiträge

Kann mir jemand sagen wo ich das Pop Off am günstigsten herbekommen????????

 

Pleeeeaaaaase help meeeee!!!!!!


DSC00651.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Selber machen :-D .. kannste ja dann nächstes Wochenende am Ring bestaunen ;-)

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau Phoenix ! selber bauen !

Meines ist seit 2 Wochen verbaut (AUDI !) und funktioniert einwandfrei.

Gesamtkosten waren bei mir ca. POP OFF AUDI 18 €, dann noch flexibler hitze - und ölbeständiger Druckschlauch mit ein paar Schellen die stark genug sind ( nicht die billigen Baumarkt Dinger !) ca. 14 €

Thats all !

Viel Spaß beim Basteln

-----------------

Hot_Wheels

 

Ist die Staße nass, Fuß vom Gas ! Ist die Straße trocken, drauf den Socken !

 


Hot_Wheels

 

Ist die Staße nass, Fuß vom Gas ! Ist die Straße trocken, drauf den Socken !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei welchem Modell verbaut Audi denn ein richtiges Pop off Ventil?

 

E

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

TT unter anderem

 

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
popoff ist am günstigsten im motor... woanders ist eher ungünstig...

 

:roll: :roll: :-D

 

Ich bekom meines diese Woche, freue mich schon. Hab allerdings das Geld hingeblättert. :oops:

-----------------

Greets

-Mesh-

 

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

img.cgi?fahrzeug=100525

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach ne.. TT... ist ja komisch... da fahre ich einen TT und das erste was ich rausreisse ist das, was hier unter Pop off Ventil deklariert wird. No way- das ist kein Pop off wie es im Ralley Sinn verbaut ist. Nach 5 Audis von 270 - 480 PS kenne ich die Dinger nur zu gut. Aber meiner Meinung haben die nicht viel mit den pop offs gemeinsam, die im Zubehör angeboten werden- TT und S3 Fahrer verbauen sich Forge Ventile.

 

E

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Forge-Ventile arbeiten nach demselben Prinzip, sind halt nur etwas höherwertiger in der Qualität, sollten es zumindest sein (Alu......), trotzdem bin ich der Überzeugung, dass die original-Kunststoff-Abschaltventile von VAG auch für den smart ausreichend sind, bis jetzt arbeitet mein einwandfrei, warten wir's also erstmal ab, bevor man gleich viel Geld in Schrott investiert, denn über die hoffnungslos überteuerten Dinger mit Silikon-Anschlussschlauch, die den Motorraum mit Öl vollsiffen und nach spätestens 2 Jahren am Anschluss undicht sind, brauch man ja wohl nicht ernsthaft reden.

Das Geld sind die Teile mit Sicherheit nicht wert, denn ausser dem guten Gefühl, die Laderwelle axial zu entlasten hat man nicht viel davon...

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.