Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gerber

Brauch neue 135er! Aber Conti will ich nicht

Empfohlene Beiträge

Hallo Dieselheizer,

 

folgendes Problem stellt sich mir.

Da meine Vorderreifen (Sommer) nun getauscht werden müssen (da sie auch noch innen stärker abgefahren sind) suche ich nach einem alternativen Hersteller. 145er und 175er gibts ja mitlerweile genug Auswahl. Bei 135er scheint es nur Conti zu geben.

 

Hat irgendwer schon mal ne andere Marke in der richtigen größe gesehen?

 

Danke schon mal

 

Gruss

 

Gerhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Gerhard!

 

Versuchs mal mit GTRadial Champiro....kann man auch gut fahren.

 

 

-----------------

Liebe Grüße aus dem schönen Rheinland

Nadine

stk-logo-tiny.gif

 

 


Liebe Grüße aus dem schönen Rheinland

Nadine

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo krieg ich die denn in 135/70 R15 ??

 

Bei Reifendirekt gibts nur die Conti.

 

Gruss

 

Gerhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schick NR-N11 mal ne mail, kann dir vielleicht helfen!!! :)

-----------------

grüssle fränky & klein-anton

drei dinge braucht der Fränky

stk-logo-tiny.gif klein_anton_k.JPGheadleft.jpg

 


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Nadine(NR-N11)...

 

Kannst du nicht mal eine Bezugsquelle für die Reifen hier posten???

 

Danke dir...

 

 

-----------------

 

In diesem Sinne...

 

Marcus...mit seinem Blue-Fritz...mit gerolltem RRRR

 


Mega-Extreme Hardcore-Camping XXL Husum 2003

 

Dieselige Grüße aus Lünen

 


UN-BM 1703 bald UN-MM1703

 

Smart-Club-Member No. 00934

 

See u at www.lucky-smart.de

img.cgi?fahrzeug=100543

 


In diesem Sinne...Smartlose Grüße aus Oer-Erkenschwick

LuckyMan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

also hier ein kleiner zwischenstand.

 

War bereits bei mehreren Reifenhändlern und hab nach der Größe 135/70 15 gefragt.

 

Hier das Ergebniss:

 

fast alle erzählen mir "da gibts nur die Conti".

Wobei sich wie immer die Preise unterscheiden. In diesem Fall am billigsten (aber nur knapp) ATU.

 

An zweiter Stelle der Reifenlieferant den ich gerne immer wieder heimsuche. Denn siehe da, die geben sich anscheinend mehr Mühe.

Dort gibts dann noch die Pirelli oder eben Conti Zweiter Wahl (Preis fast gleich).

Vielleicht auch noch Hankook aber die haben sich noch nicht gemeldet. Also ruf ich da morgen nochmal an.

 

Ach ja die Champiro gibts laut denen nur in 145er oder eben für die Hinterachse 175er.

 

 

Mal sehen was morgen rauskommt.

 

 

Gruss

 

Gerhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab gerade eine eMail von Michelin erhalten.

 

Quote:
Sehr geehrter Herr Krüger,

leider gibt es von uns leider keine Reifen um Ihre Vorderachse in Orginalgröße
zu bereifen.
Die Größe 175 / 55 R 15 ist allerdings als Sommerreifen verfügbar.

Für Ihr Interesse an Michelin bedanken wir uns.

Mit freundlichen Grüßen,

Michelin Reifenwerke KGaA,

Bernard Britvec



sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Chris_Benjamin,

 

danke für deine Mühe (schreibt man so was?) aber mir gehts genauso.

 

Allerdings macht mir derzeit Reifendirekt wieder Hoffnung.

Dort findet man durch die Suchmaschine Reifen von Hankook und dort steht.

 

In Vorbereitung vorraussichtlich ab 29.06.2003 lieferbar.

 

Das liegt zwar genau in meiner Urlaubszeit aber im Hotel gibts ja Internet.

Ach ne ich schreib die mal an.

 

Mal kucken was die melden.

 

 

Gruss

 

Gerhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r McRabbit, sehr geehrte Forengemeinde !   @McRabbit   Zunächst einmal ein herzliches Wilkommen von mir hier im Forum !   Drei "Dinge" von mir vorweg:   M.M.n. lohnt sich ein "altes" Auto nur dann wirklich, wenn man/frau auch daran etwas selbst machen kann und auch will.   Nur weil ein Auto "klein" ist, bedeutet das nicht, dass die Unterhaltskosten geringer wären, als bei einem etwas größeren Wagen. Die handwerklichen Erfordernisse sind oft ähnlich und kosten entsprechend (wenn man/frau es nicht selbst macht.....).   Jeglicher Eingriff (Verschlechterung / Simulator, Dichtscheiben u.ä.m.) in das Emissionverhalten (Abgase) führt rechtlich zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Das Fahrzeug dürfte im öffentlichen Bereich nicht mehr genutzt werden.....   Nun zum eigentlichen Thema (AGR und Ölverlust am 450er cdi / hier laufen 2 Stück mit ähnlicher KM-Leistung in Langstrecke (überwiegend) und Daily-Driver, weitestgehend "selbstbeschraubt":   Die geschilderte Art der Reinigung des AGR ist m.M.n. nicht ausreichend und dürfte, wenn überhaupt, nur kurzfristig wirken. Das was @Funman ausführlich beschreibt, kann ich bestätigen. M.M.n. müsste/sollte der eigentliche "Ventilkörper" vollständig auf der Werkbank zerlegt und am besten im Endergebnis "klinisch rein" gereinigt wieder zusammengebaut werden. Der Stellmotor natürlich nicht. Der "Betätigungsnupsi" sollte allerdings leichtgängig sein und sie Endstellungen lockerleicht erreichen. (Dieser dürfte von der Elektronik des Fahrzeuges überwacht werrden und braucht auch den Gegendruck vom eigentlichen Ventil (o.ä.), sonst gibt es "Mecker" von Steuergerät / Notlauf (ohne Eintrag im Speicher...).   Das zerstörungsfreie vollständige Zerlegen/Reinigen/Wiederzusammenbau des AGR ist keine Raketenwissenschaft und auch von begabten interessierten Laien machbar. Steht viel dazu in Netz.   Ich habe mir aus der Bucht (Ibäh) für kleines Geld gebrauchte geholt, die liegen gereinigt und funktionierend parat für meine Wartungs- bzw. Pflegeroutine: ca. 1 x jährlich, spätestens vorm TÜV ein frisch gereinigtes AGR. Bisher alles "i.O.". (Man/frau kann das verschmodderte AGR dann reinigen, wenn es "passt".....)   Und "Ölquellen" am Motor gibt es so einige..... Saubermachen, beobchten und "abstellen" (z.B. Federbandschellen der Schläuche, "zu hoher" Mot.-Ölstand (über "halb") und dadurch unnötiger Ölnebeleintrag vor den Turbo (in die Ansaugleitung). LLK an- bzw. durchgescheuert ? (der alte, unabgeänderte Halter des LLK gilt allgemein als "Fehlkonstruktion".....   Viel Erfolg wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.975
    • Beiträge insgesamt
      1.592.867
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.