Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Streifenhörnchen

Smart vs. Mercedes

Empfohlene Beiträge

Hallo, zusammen!

Ich habe vor einiger Zeit ein Filmchen von einem Crashtest Smart gegen Mercedes gesehen, den ich jetzt leider nicht mehr

finde.

Weiß jemand, wo es den gibt?

Danke im voraus und Grüße

Peter

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, also cool finde ich das nicht gerade. Man könnte es positiv formulieren und sagen, der Smart ist so konstruiert, dass er einen im Falle eines Aufpralls möglichst schnell von der Unfallstelle wegkatapultiert... ;-) Aber dieses Video hat mir doch echt zu denken gegeben. Und dazu geführt, dass ich ihn nur mit Seitenairbags haben wollte.

Was mich etwas milder gestimmt hat, war das Ergebnis eines Crashtests mit einem Riesen-Geländewagen mit Kuhfänger und einem Golf. Der Golf sah furchtbar aus, der Terrano (oder was immer das war) noch einigermassen intakt, aber die Verzögerung war auch für die Terrano-Insassen so stark, dass sie trotz intakten Überlebensraums schwerste Verletzungen erlitten hätten. Man kann also nicht nur nach dem Augenschein gehen.

Der S-Klasse-Benz aus dem Video wiegt glatt das Dreifache vom Smart. Gruselig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich fand den Crash-Test Smart vs. S-Klasse eher beruhigend!!

Der Smart war noch intakt(v.a.die Fahrerzelle hatte kaum beschaedigungen)sogar der Fussraum war sogut wie unbeschaedigt.

Die S-Klasse war uebrigens vom Innenraum her sogar mehr beschaedigt als der Smart!

Tja und da sag noch einer der Smart sei unsicher

! :classic_wink:

Smart Power

Gruss Brabus Boy



i21nov.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den Crashtest ist so eine Sache, denn die Autohersteller optimieren auf das was gefordert wird.

Das gefährliche am Crash ist eigentlich nur die Aufprallgeschwindigkeit (auf dem Video waren es nur ca. 50km/h)

Beim selben Aufprall mit 100km/h hat man weder im Smart noch in der S-Klasse eine Überlebenschance (doppelte Geschwindigkeit = 4-fache Aufprallenergie). Aus diesem Grund ist der Smart exterm sicher, das einem Geschwindigkeiten subjektiv schneller vorkommen und man dadurch eher langsamer fährt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Kurzschlussbastel, sehr geehrte Forengemeinde !   @Kurzschlussbastel   Volle Zustimmung !   Noch so eine eigene Erfahrung:   Im sozialen Umfeld hier bekam eine Person im Jahre 1977 einen Vauweh Käfer 1302 (Baujahr 1971) innerfamilär geschenkt. Dieser Wagen (der Vauweh Käfer 1302, "Made in Germany", ein hier in unserem Lande in Wolfsburg gefertigtes "Qualitätsprodukt") erlitt ca. 1978 einen schweren Motorschaden (der wurde bar jeder Wirtschaftlichkeit repariert), dann im weiteren Verlauf ab ca. 1980 (also 9 Jahre nach seiner Herstellung) musste der Wagen zunehmend wegen struktureller Durchrostungen immer mehr geschweißt werden, bevor er ca. 1985 in den Export nach Südamerika ging, (Erlös: ein geringer 3-stelliger DM-Betrag.....).   1986 wurde als Ersatz ein NEUER Vauweh Käfer 1200 angeschafft. DER Wagen war hergestellt in Mexiko (auf dem Motorblock stand auch eingegossen "hecho en mechico" (oder ähnlich) drauf). DER Mexikaner war dann sagenhafte 22 Jahre auch ganzjährig im Betrieb (ohne Durchrostungen, lediglich Verschleißteile / Auspuffe, Bremsen, Reifen waren zu wechseln). Der Mexikaner wurde dann für einen mittleren 4-stelligen Euro-Betrag veräußert..... (Und: Die ersten originalen Reifen waren von der Marke Michelin, soweit ich weiß ein französisches Produkt.....).   Als Ersatz wurde dann im Jahr 2008 ein Smart 450 cdi angeschafft, der bis heute unauffällig seinen "Dienst" versieht (soweit ich weiß, ein französisches Produkt.....). Mittlerweile auf Reifen aus chinesischer Produktion.....   Und wenn jetzt behauptet wird "made in germany" oder hiesige "Qualitätsprodukte" seien etwas "Besonderes" oder länger haltbar (oder so).......kann ich das aus eigener Erfahrung deutlich nicht bestätigen.   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.159
    • Beiträge insgesamt
      1.595.930
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.