Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gianluca

Mega Event mit Mysterypark in der Schweiz

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Wir haben am 5.- 7 September in der Schweiz einen Mega-Event:

www.smartdays.ch:

 

Nach dem Weltrekord vom 28. August 1999 in Thun mit 681 smarts ist es wieder Zeit, einen neuen smarten Rekord aufzustellen. Wir treffen uns in Interlaken im schönen Berner Oberland zu einem super Programm von

Freitag-Abend 5. bis Sonntag 7. September 2003 zu den smartdays.ch!

Am Sonntag 7.9. hast du die Gelegenheit, die smartdays.ch mit einem Erlebnistag im Mysterypark zu verbinden. (www.mysterypark.ch) Der weltweit einzigartige Rätselpark von Erich von Däniken wurde am 24.5.03 eröffnet und bietet eine multimediale Präsentation der grossen Rätsel dieser Welt.

 

Danke und hoffentlich sieht man sich bei den smartdays.ch

 

Smarte Grüsse

 

Gianluca

webmaster smartmembers.ch

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ich mir sowieso ne Plakette kaufen muß hört sich das iteresant an. Gib mal mehr Infos.

Was ist geplant was geht ab? Ich meine das sind 3 Tage, da muß es doch mehr Infos geben?

 

Das mit dem Link geht übrigens so nachzulesen übrigens irgendwo, ich glaube bei "smarte Infos".

 

-----------------

in dubio pro smart

Olaf

 

Schrecklich diese Umweltverschmutzung,

gestern habe ich eine Dose Sardinen aufgemacht-

voller Öl, alle Fische tot.

tausche ab sofort Rechtschreibfehler :-D

 

banner-110x3.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von streetmonster am 13.06.2003 um 08:21 Uhr ]


in dubio pro smart

Olaf

 

Schrecklich diese Umweltverschmutzung,

gestern habe ich eine Dose Sardinen aufgemacht-

voller Öl, alle Fische tot.

banner-110x3.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hiho

 

Sorry, war etwas spät gestern abend.

Mehr info gibts unter www.smartdays.ch.

Dort steht auch das ganze Programm.

 

Ich denke es lohnt sich auf jedenfall, nur schon wegen dem Mysterypark

8-)

 

Smarte Grüsse

 

Gianluca

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Beim Test des Smart 450 mit 41 PS ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug unter normalen Bedingungen – also auf wirklich ebener Strecke – große Schwierigkeiten hat, seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Im 5. Gang dreht der Motor bei 130 km/h exakt 4200 U/min, womit er seine volle Leistung von 41 PS erreicht. Beim Schalten in den 6. Gang fällt die Drehzahl jedoch so stark ab, dass er nur noch knapp über 3000 U/min erreicht. In diesem Bereich liegt die verfügbare Motorleistung nur noch bei etwa 34 PS. Rechnerisch reicht das gerade so für eine reale Geschwindigkeit von ca. 126 km/h (Tacho 132 km/h). Besonders deutlich wird dieser Effekt bei den derzeitigen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Durch die erhöhte Luftdichte steigt der Luftwiderstand spürbar an. In der Praxis führt dies dazu, dass der Smart etwa 4–5 km/h an Höchstgeschwindigkeit verliert – verglichen mit Fahrten bei 15–20 °C und Standardatmosphäre. Laut meiner Berechnung benötigt der Smart exakt 41 PS, um 135 km/h zu erreichen. Dabei sind Luftwiderstand, Rollwiderstand und Getriebewirkungsgrad berücksichtigt. Da das Getriebe so abgestimmt ist, dass der 5. Gang bei 130 km/h exakt 4200 U/min erreicht und der 6. Gang zu lang übersetzt ist, wird der Smart die 135 km/h realistisch nur erreichen, wenn leichter Rückenwind herrscht oder ein vorheriges Gefälle genutzt wurde. Diese theoretischen Werte konnte ich heute in der Praxis bestätigen. Aufgrund von 10 km/h Gegenwind, der erhöhten Luftdichte durch die tiefen Temperaturen und einem QNH von 1022 hPa erreichte mein Smart auf ebener Strecke exakt 130 km/h (GPS), was der beinahe angegebenen Höchstgeschwindigkeit laut Tacho entspricht – jedoch eben nur laut Tacho. Erstaunlich, welchen Einfluss die Luftdichte auf ein so leichtes Fahrzeug hat – hätte ich in diesem Ausmaß nicht erwartet. Kann jemand diese Werte bestätigen?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.681
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.