Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Cerebrum

Dreckfänger sinnvoll ?

Empfohlene Beiträge

Moin!

 

Ich sehe immer wieder, wie schnell der Smart an den Seiten dreckig wird, speziell im Winter.

 

Was haltet Ihr von den vorderen Dreckfängern?

Halten die das Auto sauberer?

 

Ich finde halt, dass es nicht so besonders aussieht, aber mit vorne 175ern ist es wohl besser, oder? :-?

 

Grüße

Cerebrum

-----------------

 

1pixelblau.gif

 

smart-forum-fussnote.gif

 


 

ForTwo (451) Passion, 84 PS Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dass der Smart ne kleine „Drecksau“ ist, ist ja bekannt. Aber Schmutzfänger sehen optisch einfach nicht so doll aus.

 

Außerdem macht das regelmäßige Waschen und Pflegen (mir zumindest) Spaß. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist zwar keine Lösung, die Dreckspritzer ganz auszuschließen, doch seit ich die Seitenflaps von Brabus dran habe, spritzen die 195er nicht mehr ganz so viel auf die Seite und vor allem nicht mehr so hoch - also eher wie bei jedem anderen Auto auch - sehen natürlich besser aus, als Gummilappen...

-----------------

brabus.jpg

 

BRABUS StarTwo No. 65/100

 

 

 


 

signatur_smart.jpg

smart roadster BRABUS Xclusiv

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versuchs dochmal mit den orginalen CDI - Flap´s vom Coupe !! Kosten um die 6,-€ im SC und mit wenigen Modifikationen passen sie auch vorne !! (drei Löcher bohren in die Flaps und in die Plastikverkleidung der Seitenschweller, mit den orginalen Plastiknieten befestigen und noch die Plastiklasche oben am Flap mit einem Teppichmesser abschneiden und schon passt das Ding auch vorne !!)

 

sehen dann so aus !!

 

i-1.JPG

 

(Bild hab ich von E-Bay geklaut, aber die Dinger werden da immer viel zu teuer !!)

 

MfG Jens


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht ja ganz dezent aus, aber ob´s bei 195er Socken was bringt? :roll: :-?

-----------------

Smarte & Elchige Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

 

Emanuels Smarte Bilder

 

Graukugel.de

 


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese Lösung bewirkt natürlich keine Wunder !! Aber ich hatte diese Lösung genau mit dieser Reifenkombination und die Verschmutzung an den Türen hat deutlich abgenommen !! War aber immer noch leicht da !! Bei der Serienbereifung hat man noch einen deutlicheren Unterschied bemerkt !!

 

Zwei Nachteile hat diese Konstruktion allerdings :

1. Die Dinger bleiben gerne mal in der Waschstraße leigen (ist aber kein Problem : entweder direkt wieder einklipsen oder halt mit Schrauben befestigen !!)

2. Für Spritsparer : Der Windwiederstand erhöht sich !!

 

Ansonsten ist es aber die billigste mir bekannnte Art Schmutzfänger zu fahren und wie ich finde ein guter Kompromiss zwischen Optik und Nutzen !!

 

MfG Jens


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.06.2003 um 01:15 Uhr hat ELCHFAN_EMANUEL geschrieben:
Sieht ja ganz dezent aus, aber ob´s bei 195er Socken was bringt?

 

Ehrlich gesagt: nicht wirklich. Genauer: man sieht den Unterschied nur, wenn man davon weiß und darauf achtet. Ums Waschen kann man sich auch mit den Flaps nicht drücken.

 

-----------------

CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

 


CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Origineller Ansatz, das mal so wissenschaftlich aufzubereiten. Klingt ein wenig nach der bekannten Bühnenshow "Physik und Hollywood", wo u.a. nachgerechnet wird, ob man einen an Fallschirmen aus dem Flugzeug fallenden Panzer durch das Abfeuern von Granaten gegen die Fallrichtung auf überlebenstaugliches Tempo abbremsen kann (Szene aus dem A-Team)(Antwort: nein).   Wenn Du es wirklich ernst meinst, solltest Du allerdings auch noch die höhere Leistung durch die kältere und somit ja eben dichtere Ansaugluft mit einbeziehen sowie den sich ändernden Reifendruck=Rollwiderstand. Das Gewicht hingegen spielt keinerlei Rolle beim Luftwiderstand, wenn es um das Erreichen/Halten einer konstanten Geschwindigkeit in der Ebene geht (außer eben man bezieht den Rollwiderstand mit ein, da schon). Beim Ausrollen dann dagegen wieder schon. Den Einfluß auf Reibwiderstände in den Lagern kann man beim durchgewärmten Fzg vermutlich vernachlässigen, bei kaltem Getriebe ist das ganz gewaltig (weiß jeder, der mal im Winter seine Kardan-Guzzi rumschieben mußte). Die Verwendung von Sitzheizung, Gebläse, Zuheizer und Licht im Winter wirst Du sicher berücksichtigt haben.   Exakte Messungen mit meinem 450 CDI kann ich nicht beisteuern, aber daß er im Winter -wie jeder mir bekannte Verbrenner- BESSER geht, kann ich bestätigen. Daß die Luftdichte sich abbremsend bemerkbar macht... schwierig, da man ja schlecht einen direkten Vergleich machen kann, aber ich hab eher im Sommer das Gefühl, daß der Wagen da schlapper läuft. Die Minderleistung bei warmen Temperaturen würde also durch die dünnere Sommerluft zumindest nach meinem Gefühl nicht kompensiert werden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.683
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.