Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartin1

Ein Jahr Fahrspaß

Empfohlene Beiträge

Hallo liebes Forum,

 

an dieser Stelle mal ein etwas anderer Fahrbericht über die kleine Kugel.

 

Seit etwas mehr als einem Jahr bin ich jetzt mit der kleinen schwarzen Kugel (smart pure, 45 PS) unterwegs, es war ein Jahr voller Freude.

 

1. Der Smart war in den gesamten fast 24000 km in jeder Situation voll beherrschbar, im Winter auf Winterreifen.

2. Die "Parkgarantie" in den Großstädten, aufgrund der kurzen Fahrzeugabmessungen ist schon beachtlich.

3. Der Fahrkomfort kann als hart aber herzlich bezeichnet werden.

4. Der Smart ist auch ein Langstreckenauto, mit dem man mit dem richtigen, kompakten Gepäck auch ruhig in den Urlaub fahren kann.

5. Die Halbautomatik spielt ihre Vorteile in Staus und im Großstadtverkehr voll aus. Die Schaltpausen sind mit etwas Übung auch kein Problem.

6. Ausser den vorgeschriebenen Werkstattaufenthalten und einem Garantiefall (Radio ausgefallen) habe ich bisher das SC noch nicht von innen gesehen.

7. Die Unterhaltskosten sind sehr niedrig (Steuer, Versicherung, Benzin und Instandhaltung)

8. Der Benzinverbrauch ist super: 4,1 - 4,4 l im Sommer, im Winter max. 0,5 l mehr (auf 100 km)

 

Ich bin mit der Kugel bis heute sehr zufrieden und hoffe, dass es zukünftig auch so bleibt.

 

Ich wünsche Euch auch so gute Er"Fahrungen".

 

Es grüßt

 

Smartin1

 

:lol: :lol:

 

PS: An einem Problem arbeite ich noch: Das Dauergrinsen beim Fahren verursacht bei längeren Fahrten irgendwann doch Gesichtsmuskelschmerzen.

:-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*zustimm*

 

Ja, mein erstes Jahr Smart war ähnlich, allerdings bin ich über die Kosten im SC nocht so glücklich. Ich finde, daß die ganz schön hinlangen. und mein Verbrauch liegt bei 6 Liter (Passion 40KW Benziner).. aber sonst ist der Wagen genial!

 

auch die Muskelschmerzen vom Dauergrinsen Kenn ich :-D :-D :-D

 

auf das nächste Jahr

 

Gruß

 

Martin


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch einen 45 PS Smart und kann Dir bei diesem Erfahrungsbericht grundsätzlich nur Zustimmen.

 

Bei den Kosten sieht das aber ganz anders aus. Da ich vorher Mercedes gefahren bin bzw. in meiner Familie seit Kindesbeinen an, ausschließlich die Marke mit dem Stern bewegt wird, bin Wartungskostenmäßig schon auf einige gefasst.

 

Allerdings hätte ich vor drei jahren nicht erwartet das ein Kleinwagen mit relativ schlichter Technik Inspektionskosten hat, wie ein großer Mercedes.

 

Bei der letzten Inspektion, die 60000er C-Wartung, war ich mit 420,70 € dabei. :o Wohl gemerkt ohne Zusatzarbeiten, ohne Bremsen, ohne Bremsflüssigkeit, schlicht und einfach nur der simple Service!

 

Bei den beiden A-Wartungen (15000 bzw. 45000er) war mit rund 180,00 Tacken dabei. Die 30000er B hat mein Portemonai um rund 354,00 T€uro erleichtert.

 

Alles in allem bin ich nur duch die Wartung rund 1134 € los geworden. Das wären, wenn ich richtig gerechnet habe, 2,06 € pro gefahrene 100 Km die das Auto an Wartungskosten verschlungen hat.

 

Bei meinem hohen Grundtempo habe ich einen Verbrauch von 5,0l bis 5,5l, allerding bei 195/50 R15 Reifen. Mit Winterreifen Schluckt meine Kugel rund 4,5l.

 

 

Grundsätzlich erfüllt der Smart die grundlegendsten Anspruch den ich an ein Auto habe: Zuverlässigkeit!

 

Als ich das Auto vor 2,5 Jahren als Vorführer mit 10000 Km auf der Uhr gekauft habe, ist es zwar am ersten Tag gleich liegengeblieben, da ein Marder seine Liebe zu meinem Smart kund getan hat, aber seit dem und mit bis her insgesamt 65000 zurückgelegten Kilometern, hat mich dieser Wagen noch nie im Stich gelassen.

 

Egal wie kalt, nass, trocken oder heiß es ist, er startet bisher bei jeder Witterung, braucht auf 10000 Km 0,3l Öl und ist technisch bisher absolut Mängelfrei. Selbst der Turbo ist einwandfrei.

-----------------

Smarte & Elchige Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

 

Emanuels Smarte Bilder

 

Graukugel.de

 


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.