Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarty-Ben

harte Federung??

Empfohlene Beiträge

das mit dem luftdruck habe ich auchschon gemacht :-P

kenne ich noch von dem golf 4 tdi den ich früher gefahren bin, da waren die federn hin, aber der lag troz kaputter federn nicht so hart wie der kleine.

 

Ich meine man kann den wagen schon recht komfortabel austatten, aber bei der federung stose ich leider an die grenzen :(

wäre nett wenn es ein "Komfort Feder" Set gäbe :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich fahr um den spritverbrauch zu senken noch mit erhöhtem luftdruck so 0,2 - 0,3 mehr

 

(also vorne ca. 2,2 und hinten 2,7)

 

da wird man wirklich sehkrank auf einigen straßen

 

hab nen 2002er


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Kupplung wurde inzwischen gewechselt – sie war komplett verschlissen, also definitiv fällig. Auch der Bremslichtschalter wurde bereits getauscht.   Trotzdem zeigt der Smart weiterhin drei Balken im Display, ein Motorstart ist nicht möglich, und das Getriebeanlernen bricht weiterhin ab. Ein Kupplungs-Anlernen ist aktuell nicht durchführbar, da hierfür ein laufender Motor nötig wäre – was ja momentan nicht gegeben ist.   Aktuelle Fehlercodes: P1800 – Einlernanforderung P1801 – Einlernen Mechanismus nicht erfolgreich   Ein neuer Fehlercode ist dazu gekommen:  C1323 – NEU: CAN-Kommunikation zum Sprintshift-Steuergerät fehlerhaft   Da ich hier im Forum mal etwas über ein gerissenes Zahnrad im Getriebe gelesen habe, bin ich aktuell am Überlegen, ob ich ein komplettes Ersatzgetriebe verbaue – bin mir aber unsicher, ob das wirklich die Ursache ist.   Hat jemand noch eine Idee, wie man die Fehlerursache gezielt weiter eingrenzen kann? Besten Dank!!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.216
    • Beiträge insgesamt
      1.597.287
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.