Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Peter_Lustig

Mischeghäuse Dichtscheibe=Wunderscheibe

Empfohlene Beiträge

Habe sauuviel hier im Forum gelesen und gestöbert.

Und musste das mit der Dichtscheibe auch ausprobieren!

Wollte Ingo's DS bestellen aber der ist bestimmt im Urlaub. Also habe ich mir eine selbst gebastelt. Aus dem Gehäuse einer 3Com PCMCIA Netzwerkkarte :)

Das Blech ist genauso dick und hat sich gut schneiden lassen. ZUsammen mit der "Lochdichtung" eingebaut und ab zur Testfahrt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Das Wibrieren beim Beschläunigen ist ganz verschwunden (und das war nervig!, denn mir sind die Schräubchen in meiner Brille immer lockergegangen) und bei konstanter Fahrt ist er viel ruhiger. Vieleicht bilde ich es mir auch ein aber ich glaube er schaltet sanfter (jetzt ohne Ruck)

Ich kann nur jedem diese Dichtscheibe empfehlen(beim Diesel).

 

ps. tolles Forum hier, nette Leute!

Mein Schmart: Pulse cdi (bj.2 ende 2002?)ez.3.2003

die ersten 2000km vollgas auf der Autobahn eingefahren.

2,7 L in der Stadt (münchen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Mischventilproblem tritt aber weiterhin auf, wird dadurch nicht behoben.

Vorteil der Scheibe ist, daß das Öl von der Gehäuseentlüftung nicht mehr im Turbo landet (was beim Diesel aber nicht so schlimm ist)

Stattdessen sammelt sich das Öl im Mischgehäuse vor der Dichtscheibe.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:roll:

Ich dachte mit der Dichtscheibe wird die Abgasrückführung dicht gemacht.

Der Schlauch der Gehäuseentlüftung ist weiterhin offen. Somit kommt nur kein Ruß und Abgas mehr ins Mischgehäuse, Öl aber weiterhin.

Oder irre ich mich da jetzt?

So wars auf jeden Fall als ich bei mir die Dichtscheibe rein hab. Hat aber allerdings nicht das Problem behoben.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, ich meinte auch die Mischgehäusedichtscheibe. Die die Abgasrückführung still legt. So muss der arme Motor nicht mehr seine eigene Sche... fressen. Keine Abgase im MG>keine Verkorkung und noch besser > 100% Frischluft :) Probleme mit der Gehäuseentlüftung habe ich nicht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.07.2003 um 13:25 Uhr hat cbffm geschrieben:
Das Mischventilproblem tritt aber weiterhin auf, wird dadurch nicht behoben.

Vorteil der Scheibe ist, daß das Öl von der Gehäuseentlüftung nicht mehr im Turbo landet (was beim Diesel aber nicht so schlimm ist)

Stattdessen sammelt sich das Öl im Mischgehäuse vor der Dichtscheibe.



 

Bisher habe ich die Sache mit der Dichtscheibe so verstanden dass keine Abgase mehr über das Mischgehäuse in den Motor zurückgelangen. Das hat überhaupt nichts mit dem Öl aus der Gehäuseentlüftung zu tun. Um das auch noch vom Mischgehäuse und damit vom Verbrennungsraum fernzuhalten muss noch ein Ölabscheider eingebaut werden. Oder?


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prinzipiell schon, nur die Dichtscheie sitzt an der tiefsten Stelle des Mischventils, so daß sich das Öl davor sammelt, was sonst in den Turbo laufen würde

 

 


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was is los ?????

 

Ich versteh nur Mischgehäuse!

 

Kann mir mal einer von Euch unmißverständlich erklären um was es hier geht. Kann ich mit der Dichtscheibe meinem CDI was gutes tun oder was ?

 

Wo ist das Ding? Gibts da vieleicht eine Beschreibung /Bilder ?

 

Sorry, ich weiß ja es sind viele Fragen, aber ich bin eigentlich technisch ziemlich begabt doch habe ich mich mit dem Smart-Motörchen noch nicht beschäftigt.

 

Grüßle

 

Barni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

@ Peter_Lustig

Am besten suche hier im Forum nach "Dichtscheibe" und gleich nach "Ölabscheider" - es sind mehrere Threads mit interessanten Beiträgen. Ich bin auch vor kurzem zum Thema geckommen und hab' mir eine Dichtscheibe gebastelt. Der Ölabscheider ist bei mir noch nicht so dringend, da mein Turbo nicht viel Öl zu schaufeln beckommt (keine Ahnung warum).

 

@ cbffm

ich denke, du haust was durcheinander.

 

@ Alle

Das Öl (eigentlich Öldämpfe zusammen mit Wasserdämpfen des Kondenzwassers) kommt durch den Entluftungsschlauch (Kurbelgehäuseentluftung) ungehindert in den Turbolader.

Der Turbolader schaufelt ungewollt das Zeug über den Ladeluftkühler in das Mischgehäuse. Dort wird eine Brühe aus den bereits besagten Gasen und einen Teil der Abgasen (dieser gelingt durch das Rohr der Abgasrückführung und ein Stellventil ins Mischgehäuse) zusammengestellt.

Diese geht dann als "Frischluft" in den Motor, der versuchen wir diese zusammen mit dem Kraftstoff einigermaßen zu verbrennen. Der Diesel-Motor kann das Öl besser verdauen als der Benziner (Diesel ist ja so eine Art Öl).

Der Benziner beckommt aber ein Problem, und zwar die Kerze der 1. Zylinders wird durch die unsaubere Verbrennung mit der Zeit zugesetzt. Dadurch wird die Wärme der Kerze nicht gut genug abgeführt. Durch die zu hohe Wärme eintsteht eine ungewollte Zündung in diesem Zylinter, was mann auch "Klopfen" (nicht mit dem "Beschleunigungsklopfen zu verwechseln) nennt.

Dabei entzündet das Gemisch unkontrolliert und ungleichmäßig.

Die Folge sind verbrannte Ventile des 1.Zylinders oder gar verbrannte Kolben --> Motorschaden. Abhilfe ist ein Ölabscheider im Antlüftungsschlauch der die ganze Brühe ansammelt.

 

Der Diesel hat aber folgendes Problemm: die durch die Abgasrückführung ins Mischgehäuse gelingten Rußpartikel vermischen sich mit den Ölresten und verkocken das Mischventil. Der wird immer schwergängiger. Wenn der Strom zu hoch wird beckommt der Smart Schiß und geht in's Notlaufprogramm. Hier hilft die Stillegung der Abgasrückführung (mit der Dichtscheibe) - dann kommt kein Ruß in das Mischgehäuse.

 

So habe ich zumindes das Thema verstanden.

 

mfg

 


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die gute Erklärung. Arbeitest Du bei smart? :roll: So gut konnte es mir der SC-Meister nicht mal hinter vorgehaltener Hand erklären. :lol: Eine Frage habe ich: Beim Auslesen des Fehlerspeichers lautete die Meldung auf Kurzschluß mit Masse im Abgashub. Ist es das, was Du mit Schwergängigkeit für den Stellmotor meinst?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die gute Erklärung. Arbeitest Du bei smart? :roll: So gut konnte es mir der SC-Meister nicht mal hinter vorgehaltener Hand erklären. :lol: Eine Frage habe ich: Beim Auslesen des Fehlerspeichers lautete die Meldung auf Kurzschluß mit Masse im Abgashub. Ist es das, was Du mit Schwergängigkeit für den Stellmotor meinst?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich arbite nicht bei SC und nich bei smart :-D

Alles was ich über Mischgehäuse, Abgasrückführung und Öl im Turbolader weiss, habe ich hier im Forum und sonst im Internet gelesen. Das ist mein erster diesel und als ich ihn gekeuft habe hatte ich nul Ahnung von Diesel Technologie. Aber www.smart-forum.de uns www.Smart-Club.de und Suche z.B. mit www.google.de haben mir Paar hilfreiche Infos gegeben. Vielleicht hilft mein Beruf als Industrieelektroniker mir besser dahinterzusteigen (soll kein Selbstlob sein).

 

Zu der Fehlerbezeichnung:

 

Ich schätze dass der Abgashub ist der Fachbegriff des Reglers, der im Mischgehäuse die Menge derAbgase regelt (ich hab' mal das Mischgehäusezum Reinigen auseinandergebaut - da ist nix mehr drin als das Teil).

Mit Kurzschluß schrecken die Mechaniker die Kunden nur ein. Die Steuerung kann gar keinen Kurzschluß messen - sie misst nur Spannung und Strom und macht daraus Rückschlüsse auf den Widerstand. (Das mit dem Kurzschluß hat mir mal ein Techniker in der Opel-Werkstat erzählt - ist auch logisch bei einem vollkommenem Kurzschluß fließen so hohe Ströme, dass das Steuergerär zerstören würden) Wenn der Steller mehr Kraft aufbringen muss, dann braucht er mehr Strom. Der Steuergerät efasst diesen Strom und bei Überschreitung eines eingestellten Schwellwertes geht er von einem Fehler im System und schaltet in's Notlaufprogramm.

Der richtige Fehler heisst "zu niedriger Widerstand im..." Die "SC-Profies" machen daraus einen "KKurzschluß" und ersetzen das Teil - ABZOCKE

 

Fazit:

Lasst die Fremden nicht an euren Kugeln rumfummeln !!!


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Phillip!

Das soll kein dauerhafter Dialog werden, aber der Begriff "Kurzschluß" kommt vom original Smart-Motortester. Aber ich gebe Dir aber völlig recht, wenn du sagst, durch die Senkung des Widerstands steigt das Steuergerät aus. Ist ja auch fast das selbe. Wie aber durch Ruß und Öl der el. Widerstand sinken kann, obwohl doch der Stellmotor einen höheren mech. Widerstand entgegengestzt bekommt, ist mir noch nicht klar. Aber mein Auto darf mich ruhig ein bißchen faszinieren. So long, Kugel-Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Phillip!

Das soll kein dauerhafter Dialog werden, aber der Begriff "Kurzschluß" kommt vom original Smart-Motortester. Aber ich gebe Dir aber völlig recht, wenn du sagst, durch die Senkung des Widerstands steigt das Steuergerät aus. Ist ja auch fast das selbe. Wie aber durch Ruß und Öl der el. Widerstand sinken kann, obwohl doch der Stellmotor einen höheren mech. Widerstand entgegengestzt bekommt, ist mir noch nicht klar. Aber mein Auto darf mich ruhig ein bißchen faszinieren. So long, Kugel-Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich weiss nicht von welcher Art der Stellmotor im Mischgehäuse steckt, aber allgemein wenn ein Motor abgebremst wird, dann weist er nach Außen einen kleineren Widerstand auf:

 

In einer im Magnetfeld sich bewegender stromdurchflossenen Schleife (Wicklung) wird eine Induktionsspannung erzeugt , die den Induktionsstrom hervorruft. Diese Energie wirk immer der Entstehung entgegen. Also wirkt der Induktionststrom dem an der Wicklung engelegten Strom entgegen und senkt diesen ab. Wenn sich aber die Drehzahl verringert, sinkt auch der Induktionsstrom und wirkt dem Wicklungsstrom nicht mehr so stark entgegen - der gesamte Motorstrom steigt an - demzuvolge der gesamte Innenwiderstand des Motors sinkt.

 

Beim Mischgehäuse denke ich dreht sich nicht so viel aber der Prinzip mit dem Induktionsstrom ist gleich.

 

mfg


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter_Lustig,

 

tut mir leid, ich war dieses Jahr ungeplanter Weise sooft auf Dienstreisen, das ich die Dichtscheibenanfragen nicht ganz so flott wie sonst erledigen konnte. Dazu hatte ich soooo viel email-spam, ich konnte mich kaum noch retten, bis ich die Filter in meinem outlook einigermassen gut "trainiert" hatte.

 

Deshalb, bitte verzeiht mir, sollte ich jemandem nicht geantwortet haben, war keinesfalls böse Absicht.

 

Zum Dichtscheibenthema noch eins: es gibt mittlerweile einen gewerblichen Anbieter, der die Scheiben mit 10 Euro doppelt so teuer verkauft. Das darf er, ich habe das Teil damals nicht schützen lassen. Wozu auch. Die Idee mit der Scheibe hat er jedenfalls nicht selbst erarbeitet, eher kopiert. Zieht selbst euren Schluss, anfangs hab´ich mich darüber etwas geärgert, egal. Wer möchte bekommt die dinger auch zukünftig für 5 euro bei mir. (Inklusive Versand, *grins*)

 

 

Macht´s gut und wer will kann ja mal meine Homepage-Baustelle besuchen:

www.ib-electronics.de

 

Grüsse

Ingo

 

OAL-BB41 // smart cdi Modell 2000

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.09.2003 um 19:46 Uhr hat IngoB geschrieben:
Das darf er, ich habe das Teil damals nicht schützen lassen. Wozu auch. Die Idee mit der Scheibe hat er jedenfalls nicht selbst erarbeitet, eher kopiert.

 

Die Idee mit AGR Stilllegung zur Sauberhaltung des Ansaugtraktes ist aber nicht neu. Ich fahre schon seit 1996 mit stillgelegter AGR im Golf TDI. Selbst damals war sie nicht neu. Das Prinzip gibt es sschon seitdem es AGR gibt.

 

Ich will dir ja den Spass nicht verderben, aber es sicherlich nicht deine Erfindung. Du hast sie vielleicht als erster angeboten, nun gut. Aber auch nicht mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.09.2003 um 15:04 Uhr hat hatschapuri geschrieben:
Quote:


Am 18.09.2003 um 19:46 Uhr hat IngoB geschrieben:

Das darf er, ich habe das Teil damals nicht schützen lassen. Wozu auch. Die Idee mit der Scheibe hat er jedenfalls nicht selbst erarbeitet, eher kopiert.


 

 

 

Die Idee mit AGR Stilllegung zur Sauberhaltung des Ansaugtraktes ist aber nicht neu. Ich fahre schon seit 1996 mit stillgelegter AGR im Golf TDI. Selbst damals war sie nicht neu. Das Prinzip gibt es sschon seitdem es AGR gibt.

 

 

 

Ich will dir ja den Spass nicht verderben, aber es sicherlich nicht deine Erfindung. Du hast sie vielleicht als erster angeboten, nun gut. Aber auch nicht mehr.

 

 


 

....ich habe nie etwas anderes gemeint(!). Der Scheibentrick ist uralt, ich habe selbst lange genug VW gefahren....Ich war "unfreiwillig" der erste, der diese Möglichkeit im smart cdi ausprobiert hat, da mein cdi Modell 2000 schon sehr früh die Mischventilproblematik zeigte. So kam es dazu,... und wenn man die Geschichte von Anfang an recherchiert kann von "Erfindung" im klassischen Sinne keine Rede sein. Nebenbei sei bemerkt, das ich die damalige Scheibenaktion gestartet hatte, war weniger in "Eitelkeit" begründet sondern eher als Erste-Hilfe für uns damals "wenige" smart Dieselfahrer. Da gab es im Forum nur ca 500 Teilnehmer. Bei mir gings und da das smart forum zuallermeist aus netten Gleichgesinnten bestand bzw. besteht, fand ich es nicht mehr als recht, die Idee weiterzugeben. Und 5 euro decken die Kosten, da ich ja auch damit die Arbeit habe. Ich war damals eher davon ausgegangen, das MCC dieses Problem innerhalb einer Modellsaison verbessert.... ;-)

Also nochmal, ich bin hier bestimmt der allerletzte, der sich da irgenwie profilieren will,

wie auch immer, entspannte Fahrt !

 

 

smarte Grüsse

Ingo :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich will hier nichts schlechtreden. Im Gegenteil. Ich finde so viel persönliches Engagement sehr gut.

 

Ich fande es nur mit dem patentieren lassen etwas übertrieben. :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

 

das AGR stillzulegen ist sicher eine funktionierende Lösung, aber bestimmt nicht das gelbe vom Ei...

Schon mal jemand an die Umwelt gedacht???

 

Mal abgesehen davon, dass ihr tatsächlich OHNE ABE (somit ohne Versicherungsschutz) rumfahrt.

 

Das Problem mit den AGR der ersten Fahrzeuge wurde erkannt und meines Wissens abgestellt - d.h. "ältere" Fahrzeuge müssten bei Reklamation auch kostenlosen Austausch bekommen... (schätze ich doch)

 

Wen die Technik interessiert:

http://www.kolbenschmidt.de/pdfdoc/agr_d.pdf

 

Nix für ungut

 

Gruss vom Blues


Gruss vom Blues

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie läuft eigentlich der Luftstrom? VOM Ladeluftkühler ZUM Turbolader oder VOM Turbolader ZUM Ladeluftkühler?

 

Wie sieht dieser Kreislauf denn insgesamt gesehen aus? Kann mir das mal jemand beschreiben? (So a la "Ladeluftkühler - Turbolader - Druckdose - Quantenbromillator - Mischgehäuse - Akzentuenzventil - Defibrillierquastenkrümmer - Motor" :-D Ich glaube man merkt, dass ich mich mit Turbomotoren nicht auskenne)

 

Steht der Schlauch, der vom Ladeluftkühler zum Turbolader führt, eigentlich unter Druck?


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Luftfilterkasten, Turbolader, LadeluftKühler, Mischgehäuse, Saugrohr, Motor.

 

 

Beim verdichten im Turbolader erhitzt sich die Luft, warme Luft hat aber geringere Dichte (darum fliegt sie hoch) Und in "dünner" Luft ist nicht viel Sauerstoff, darum wird sie gekühlt und die Dichte damit erhöht.

 

Folge: Man kann bei gleichem Ladedruck mehr Luft (Luftmasse, nicht Menge) in den Zylinder bringen. Resultiert darin dass man mehr einspritzen kann und somit mehr Leistung erhält.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von -Markus- am 18.03.2004 um 23:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.