Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Peter_Lustig

Smarte Vergünstigungen

Empfohlene Beiträge

Habe meinen Smart vor ca 4 Monaten bei Motormeile neu gekauft.

 

Nun habe ich gehört, wenn man den Smart im Sc kauft,bekommt man so ein Stapel hefte usw. wo drinn steht, was es alles für Vergünstigungen bei "Smartpartnern" gibt.

 

Isch hab son Stapel nich :(

Was gibts da so für Vergünstigungen?

 

Danke für die Antworten..wenn welche kommen...würd mich freun...wenn ja

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann fahr doch einfach mal in's sc deines vertrauens und frag halt da mal nach, wäre wohl das einfachste !! :)

-----------------

grüssle fränky

!!! Diese Signatur befindet sich zur zeit in einer Umstrukturierung !!!

 


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

des trau ich mir ehrlich gesagt nicht, seit dem ich dort war und bemängelt habe, dass nur ein rückfahrlicht geht.... :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na und?

Meinst die erinnern sich bei so vielen Kunden noch an Dich?

Bin auch schon hin weil die Innenbeleuchtung nicht mehr aus ging, bis ich erfuhr daß die Leuchte vorne ein Schalter ist.

Oder mich beschwerte daß die Zapfsäule im Kombiinstrument ständig an ist....

 

Fahr hin, frag was Du wissen willst und DU bekommst die Antworten, egal ob Du dort gekauft hast oder schonam Dich blamiert hast.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Seestaedter

 

Also, kann dieses Heft ja so gesehen jeder bekommen, wenn man ne e-mail an diese Adresse schreibt, oder?

Kann ich das auch machen, obwohl ich meinen smart gebraucht gekauft hab?


stolzer smart Fahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jeder Smart, der einmal in der Werkstatt war, sollte dann auf den Besitzer eingebucht sein.

Dann bekommt man so unnützes Zeug wie Shortcuts und so zugeschickt, aber auch schonmal nen Brief wenns ne Rückrufaktion geben sollte.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Outliner, sehr geehrte Forengemeinde !   @Outliner   Auf die Bemerkung:   Das ist bei den "moderneren" Konstruktionen (geschlossene "wartungsfreie" Lager) eben ein Nachteil. Entweder "heil" / tolerabel....oder defekt/kaputt.   Bei älteren Konstruktionen sind so manche Radlager mehrteilig (im besten Falle seeehr preiswerte DIN-Produkte), zu öffnen, Wartung und Reinigung/Nachschmieren / Einstellen ist dann möglich. (war in OP / Oldtimerpraxis 01/2025 ein Technikthema).   An meinem Wolfsburger von 1986 gehen die Radlager vorn auf die 400 000 km zu (sind mehrteilig, wurden aber auch gewartet, wenn es passte). Der Wagen hat auch nicht allzu alten TÜV (Radlager geprüft, "i.O.").   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.206
    • Beiträge insgesamt
      1.597.024
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.