Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart2003

Smart kaufen?

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal,

 

ich habe vor mir einen SMART zu kaufen. Leider reicht mein Geld nur für einen "gebrauchten" SMART. Daher wollte ich mal fragen worauf man bei einem gebrauchten SMART achten sollte? Gibt es irgendwelche Teile die Anfällig für häufige Reperaturen sind?

 

Für Eure Antworten recht Herzlichen Dank.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich weiß jetzt nicht für wieviel es reicht km-Technisch!

Glück und Pech kann man mit jedem Auto haben, ob neu oder gebraucht!

 

Am besten wär es wenn er noch Garantie hätte (und wenns nur noch ein Tag is) damit man die Garantie verlängern kann (ist an ein paar Vorraussetzungen geknüpft)

 

Ansonsten... was geht gerne kaputt?

Da fällt mir direkt jetzt bei den OldLinern vorallem "Turbo" ein... Das hält sich aber noch im bezahlbaren Rahmen...

 

Ansonsten naja... Vielleicht verrät dir die Suche mehr!

-----------------

- RPGamer

 

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Wie bei allen Autos sicher das Serviceheft kontrollieren und nur in einem sC kaufen. Die Entwicklungsunterschiede bei den Jahrgängen sind gross. Ich weiss jetzt nicht, was für ein Jg. dein Auserwählter hat. Wenn Du noch keinen im Auge hast, würde ich nicht unter Jg.2001 gehen. Speziell kaputt geht nichts. Wenn der Wagen schon jenseits der 40tkm ist, musst Du vielleicht bald mit dem Turbo rechnen. Dass sich die Kosten beim Turbodefekt in Grenzen halten, kann ich nicht bestätigen. Bei uns in der Schweiz kostet der def. Turbo umgerechnet ca. 650Euros.

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

 

smart-parkplatzschild_1.5m_bitmap.jpg

img.cgi?fahrzeug=100525

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@mesh: das schild ist ja klasse... :-D :lol: :lol: :lol: schon getestet??

-----------------

*Winkewinke* und bis denn

Katharina

 

 

.....und allzeit gute Fahrt....eclipsee_steering.gif

 

huhn-4.gifthe one and only official Laubenkükenhuhn-4.gif

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also SC nehme ich mal an heisst Service Center. Leider ist mein Budget recht klein, habe leider maximal 5000€ für ein neues Auto übrig. Was hat sich denn ab JG. 2001 alles geändert?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart2003 am 30.07.2003 um 11:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

kuck mal hier .

Da erfährst du das wesentliche über die Änderungen seit Produktionsbeginn .

 

Dein beschränktes Budget läßt aber vermutlich nur Modelle bis EZ Anfang 2000 mit magerer Ausstattung zu.

Die meisten angebotenen Smarts unter 5.000,- sind 99er Pure mit 45 PS .

 

Für´n Newliner 2001 wird´s wohl nicht reichen - leider .

 

 

Gruß

 

seditec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja leider aber immerhin hab ich dann einen SMART :) Find das Auto relativ praktisch verbraucht wenig klein wendig kostet im unterhalt (versicherung steuern) nicht viel.

Wo im Ruhrpott gibt es denn gute gebrauchte SMARTs in meiner Preisklasse?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du dich mit einem Pure zufrieden gibst, dann findest du z.B. bei mobile.de genug.

 

Gib einfach mal ´ne Suche bis 5.000,- EUR mit deinem PLZ-Bereich ein .

 

By the way. Ich hab´auch einen Pure und mir fehlt eigentlich nichts wesentliches. O.K. Klima wär´schön, aber ohne Glasdach geht´s einigermaßen .

Das mit dem günstigen Unterhalt kann ich entgegen vieler anders lautender Meinungen bestätigen . Wichtig ist, dass man nicht zu viele km pro Jahr fahren darf. Für Vielfahrer weit jenseits der 15 tkm p.a. ist der Smart kostenmäßig eher uninteressant (auch beim CDI) weil da die Inspektionen mehr als einmal pro Jahr anstehen und die sind nicht billig im SC.

 

Gruß

 

 

seditec

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smart2003, erstmal herzlich Willkommen hier im Forum :) und viel Glück bei Deiner Smart-Suche - das wird schon werden *daumendrück* :-D Achja, und SC heisst SmartCenter :)

-----------------

Teufelchen.gif

smarte Grüsse aus Nürnberg,

Melly

 


Teufelchen.gif

smarte Grüsse aus Nürnberg,

Melly

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich fahre auch son nichtnewliner und finde den sogar wesentlich besser wegen dem fahrwerk. beim newline glaubt man sich in omas gartenschaukel verlaufen zu haben... :-D will heißen: newline hat mehr komfort, die alten sind noch nicht so reich ausgestattet.aber die alten reichen vöööööllig aus denn wer komfort braucht kauft sich gleich ne c klasse... :-P

-----------------

*Winkewinke* und bis denn

Katharina

 

 

.....und allzeit gute Fahrt....eclipsee_steering.gif

 

huhn-4.gifthe one and only official Laubenkükenhuhn-4.gif

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay mal schauen was meine Suche so ergeben wird. Werd mich dann mal melden wenn ich fündig geworden bin.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ach ja, und trauere ggf. nicht unbedingt so sehr den neuen 2ndG mit dem 700er ccm-Motor nach. klar hat der unten herum mehr kraft, aber er ist nicht so drehfreudig wie die alten 600er-motoren !

 

(ich mag das maximum von 61 ps bei 6000 u/min lieber als 61 ps bei 4500)

 

es heisst ja auch:

das bessere ist des guten feind. und nicht "das neuere"!

 

so, dass musste mal raus !

 

grietz

 

 

achso,

was willste denn ausgeben ?

iss natürlich elementar !

 

 

 

 

-----------------

2.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von sm_art am 31.07.2003 um 22:37 Uhr ]


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:



was willste denn ausgeben ?

iss natürlich elementar !


Mhh wer lesen kann ist klar im Vorteil, steht schon ein klein wenig weiter oben im Thread ;-) Preisklasse bis ca. 5000€

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mhh wie gesagt bis 5000€ kann ich momentan nur gehen, da ich net viel fahre im Jahr ca. 15000 km reicht mir ein SMART volkommen aus. Zum einkaufen reicht er volkommen aus, klein, praktisch etc. Was mich noch interesieren würde, da er Motor hinten sitzt, wie heiss wird das im "Kofferraum" so?

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart2003 am 01.08.2003 um 06:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... ich werd' noch blind ! :-D

 

der kofferaum ist ganz gut abgedämmt, mit hitze gibt es keine probs!

 

gruss

 

-----------------

2.gif

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.08.2003 um 08:10 Uhr hat sm_art geschrieben:
der kofferaum ist ganz gut abgedämmt, mit hitze gibt es keine probs!

 

Na ja, wenn ich mal wieder in der Stadt unterwegs war (Klima an) und der Ladeluftkühler die ganze Zeit nach frischer Luft hechelt, merkt man schon das der Kofferraum-Boden warm ist. Die Tiefkühl-Sachen sollten da nicht so rumliegen. Der Deckel wird definitiv warm, aber der Teppich dämmt ganz schön. Hitze: Nein. Warm: Ja. Probleme damit: Nein, einfach die Sachen in eine Klappbox o.ä. legen.

 

AndyMitSmart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mhh was mich auch noch interesieren würde, sind die Preise für die Inspektionen bzw. Preise für die Reperaturen etc? Sind die recht billig, ich mein da es sich um ein kleines Auto ja handelt...:)

 

Bei meinen (noch) jetzigen Peugeot sind die net gerade billig die Inspektionen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kosten genau soviel, wie bei jedem anderen Auto auch - plus 'nen kleinen Mercedes-Zuschlag. :-D

 

Wie ich es hier so mitgekriegt habe, liegen die verschiedenen Inspektionspreise so zwischen 150 und 350 €, über Reparaturpreise kann ich nix sagen - war noch nix kaputt! :)

 

Aber: Im Allgemeinen hat die Größe des Fahrzeugs nix mit den Servicekosten zu tun. Trotzdem war der Smart Benziner beim ADAC-Kostenvergleich das Fahrzeug mit dem günstigsten Unterhalt - gefolgt vom Smart Diesel (auf 15.000 km). Lt. ADAC lohnt sich der Diesel erst über 20.000 km, Wertverlust berücksichtigt.


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.