Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TaunusSmartie

Probleme nach Rückrufaktion

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits,

es geht um die Lichtschalter-Rückrufaktion.

Mich würde interessieren, ob jemand noch einmal ein Problem mit dem Lichtschalter hatte, nachdem der Smart zurückgerufen wurde und man den Schalter ausgetauscht hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte vorher keine Probleme, habe auch jetzt mit neuem Lichtschalter (welche bei der Inspektion automatisch gewechselt wurde) keine Probleme.

 

Mir persönlich kommts vor, als ob der Schalter jetzt viel leiser und sanfter ist :)

Sonst nichts positivies oder negatives festgestellt, die werden sich aber schon was dabei gedacht haben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.07.2003 um 22:08 Uhr hat cbffm geschrieben:
Das Problem, daß der gesamte Strom fürs Licht über den Schalter geht,besteht ja weiterhin.





nööööööööööööööööööööö :-D

i-1.JPG



-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

ssd_neu.jpg - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Udo: mußt Du nicht langsam aufpassen, daß bei Deinen ganzen Kabeln nicht das zulässige Gesamtgewicht überschritten wird? :lol:

 

 


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir mußte der Schalter 2x getauscht werden, da das Problem wieder aufgetreten ist. Beim Blinken ging immer das Fernlicht mit an. Supi, wenn der Gegenverkehr denkt, ich blinke sie an, dass sie als fahren dürfen :roll:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Probleme nicht direkt, eher das was ich erwartet habe. Nämlich, dass alles so bleibt wie es war!

 

Jetzt nach rund 5000 Km mit dem neuen, zweiten, Lichtschalter, habe ich ebenso wie vorher eine Blinkerhebel-und-Lichtschalter-Heizung serienmäßig.

 

Allerdings muss ich sagen, das s das aktuelle Modell viel weniger Erwärmt als der Vorgänger. Der originale Schalter ist mir während der Fahrt weggekokelt! :( :-x :lol:

 

Nö, der neue hat eine feinere Haptik, er lässt sich meiner Meinung nach edler drehen, dies kann aber auch nur Einbildung sein.

 

Ansonsten keine Probleme

-----------------

Smarte & Elchige Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

 

Emanuels Smarte Bilder

 

Graukugel.de

 


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Problem besteht weiterhin nach Austausch.

Neuer Beitrag "Ausfall Instrumenten- und Heckbeleuchtung"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,...

 

 

Problem vorher:

 

Tachoanzeige wechselt ständig die Beleuchtung. Habe 2 verschiedenfarbige Lampen drin.

 

Problem nachher:

 

Tachoanzeige wechselt immer noch. Dazu flackert jetzt noch die Digital-Anzeige... ;-)

 

 

 

-----------------

Gruß

 

 

NoDoz001 + BuLLEt ;-)

-------------------------------------------------

 

ToD DeN DaTiV!

 


Gruß

 

 

NoDoz001

-------------------------------------------------

 

ToD DeN DaTiV!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja udo.... erzähl mal genauer was es mit deiner lichtsteuerung auf sich hat...

 

 


Smarte Grüße Carsten

15.gifspritmonitor.de14.gif mit dem guten 95er billigsuper________________________ignorelevel3.gifNightruner, MK-Smart ignorelevel3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte vor dem tausch des lichtschalters keine probleme.

seit der neue drin ist, wird der gesamte hebel knalle warm ( ist wie beheitzte handgriffe beim motorrad :-D )

 

mal schauen, vielleicht lass ich ihn nochmal tauschen. ich versteh aber nicht warum mcc dann nur einen neuen und nicht einen neu konstruierten einbaut :-? .

 

 

 

-----------------

Don´t worry, be Smart

[ Diese Nachricht wurde editiert von blue-smart am 03.09.2003 um 10:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@NoDoz001:

flackert die Digitalanzeige, oder die Beleuchtung der Digitalanzeige? Letzteres ist derzeit bei mir der Fall. Dürfte aber an der LIMA liegen. Hab das schon reklamiert, da ich noch Garantie habe, aber Vorführeffekt sei Dank, gerade solange das Diagnosegerät dran war keine Probleme.

Soll weiterbeobachten, und wiederkommen.

 

Gruß Andi :)


Gruß

Andi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Andi:

 

Nee, bei mir flackert die gesamte Digitalanzeige,...

 

Werde demnächst wohl mal wieder im sc vorbeischauen...

 

:-x

 

 

-----------------

Gruß

 

 

NoDoz001 + BuLLEt ;-)

-------------------------------------------------

 

ToD DeN DaTiV!

 


Gruß

 

 

NoDoz001

-------------------------------------------------

 

ToD DeN DaTiV!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte mit dem neuen Lichtschalter anfangs zweimal beobachtet, daß die Konsole dunkel blieb, was sich jedoch mit ein paar mal ein- und ausschalten beheben ließ. Das ist nun schon eine Weile her und seitdem nicht mehr aufgetreten.

 

-----------------

CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

 


CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe diese Woche einen neuen Lichtschalter einbauen lassen. Als ich vor fast 2 Jahren das SC auf den warmen Lichtschalter hin ansprach, wurde ich beruhigt mit den Worten das sei normal. Dann hatte ich mir Relais eingebaut und der Schalter blieb kalt. Seit einiger Zeit bemerkte ich aber dass das Licht leicht flackert und das Relais vom Abblendlicht warm wurde weil das Relais dauernd schaltete. Im SC wurde der Schalter sofort auf Kulanz (43000 km) getauscht, nachdem sich der Mechaniker davon überzeugt hatte das noch das alte Modell drin war- trotz meiner Umbauten von wegen der Relais. Der neue Schalter wäre ein verbessertes Modell mit einer anderen Teilenummer.

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mir war der lichtschalter schon zum 2. mal hinüber - da wollten sie aus der garantieversicherung nur 25% bezahlen - habe ihnen dann einen höflichen brief geschrieben, daß es da eine rückrufaktion gibt, obwohl es mein baujahr nicht betraf - bis dato keine rückantwort. also betrifft es nicht nur den bauzeitraum Februar bis April 1999 und Oktober 1999 bis Jänner 2000.

(meiner ist 10/2000 - newline!!!!!)

 

michael


309066_2.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.