Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Xeikon

Tanköffnung links?

Empfohlene Beiträge

Der Mensch aus meinem Smartcenter hat mir folgendes erzählt:

Schon dreimal haben Leute bei ihrem Smart den Lufteinlass abgerissen und ihn dann randvoll mit Benzin gefüllt! Mistrauisch sind sie wohl erst geworden als das Benzin oben rausgeschwappt ist.

Das hat mich wirklich hart getroffen.

Der Lufteinlass ist ja dann doch recht stabil, also wie kann man auf die Idee kommen auf der linken Seite unter einer fest verschraubten Platte den Tankeinlass zu vermuten um diesen dann auf gröbste Weise aufzubrechen?

Er meinte es wären unter anderem nervöse Pizza-Lieferanten gewesen.

Also manchen Leuten brennt doch echt die Mütze!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Gott! Vielleicht sollte man sich auch ertmal beide Öffnungen anschauen und dann schauen, welche sich leichter öffnen (und nicht aufreißen) lässt.

Dabei ist ein smart doch schon so kinderleicht zu handhaben. Also frage ich mich wirklich, wie man auf eine solche Schnappsidee kommen kann...

:-? :( :-?


stolzer smart Fahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Halte ich für nen Ammenmärchen, wenn tatsächlich einer so doof is, flutet er den Luftfilterkasten, der hat n Loch drin, wo der Sprit wieder raus käm, spätestens aus dem Auspuff würde es rauslaufen, aber oben rausschwappen .... glaub ich nich, eher steht man in ner Laache.

 

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

SSD - Lieb sind die anderen ...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 28.08.2003 um 14:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber man könnte sich auch den Tankstutzen auf die linke Seite bauen. Wäre ein toller Gag.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Andererseits: man kann es auch lassen :lol:

-----------------

smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL Smarties

 

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Geschichte hab ich im Muc_Nord auch schon erzählt bekommen.

 

Eines Tages stand einer mit nem abgerissenen Deckel und ner Brechstange in der Hand vorm SC. Meinte er hätte den Tankdeckel nicht aufbekommen und es halt mit Gewalt versucht. Das Ergebnis kam ihm dann aber spanisch vor, weshalb er in´s SC kam.

 

Naja es muss alles mal gegeben haben..... :-D

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100805Benziner

einzelbild.php?id=32245&quality=50&identifier=7cebad966f&maxpixel=150

online?icq=129542433&img=5129542433

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo smartfreunde...

erinnert ihr euch an den werbespot von mercedes mit mika häkkinen.....?

 

er füllt den Tank des liegengebliebenen smart auch auf der linken seite...

 

solche irrtümer kommen also offensichtlich auch bei formel eins fahrern vor...lach

 

gruß an alle

eon


Image Hosted by ImageShack.us

Image Hosted by ImageShack.us

 

Eon...der Kakadusmart

Spritmonitor.de

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja,.. öhm... wie kann das nur passieren :-P

 

Als ich meinen ersten Smart gemietet hab, stand ich auch über ne viertel Stunde vor dem Lufteinlass und hab mit einem Kumpel und der Tankwärtin gerätselt, wie der wohl aufgeht.. hat mich schon gewundert, dass der so fest ist. Ich hab gezogen und die Tankwärtin (Gruß an die Shell-Elsenfeld *g*) lag Kopfüber im Fußraum und hat nach nem Knopf gesucht

 

:-D :-D :-D

 

Bin dann um das Auto gelaufen und habe der Dame beschämt erklären müssen, dass ich den Sprit auf der falschen Seite einfüllen wollte...

 

Attrappe... :lol: :lol:

 

Gruß

euer blöder Dago..


icon_biggrin.gif Alles wird Smart icon_biggrin.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.08.2003 um 14:30 Uhr hat Udo_B geschrieben:
Halte ich für nen Ammenmärchen, wenn tatsächlich einer so doof is, flutet er den Luftfilterkasten, der hat n Loch drin, wo der Sprit wieder raus käm, spätestens aus dem Auspuff würde es rauslaufen, aber oben rausschwappen .... glaub ich nich, eher steht man in ner Laache.

 

Nunja, man muß nur dafür sorgen, daß der Sprit erheblich schneller hineingepumpt wird als er herauslaufen kann, dann schwappt das sicher ganz ordentlich. Das sollte mit einer handelsüblichen Zapfsäule recht zuverlässig gelingen.

 

 

 

-----------------

CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

 


CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jaja, das ist wie mit der Coca Cola light-Werbung... ist eigentlich schonmal jemand aufgefallen, daß der Coke-light-Man aus dem Boden der Dose trinkt? - Der Mann befindet sich links im Bild und hält die Dose so (nach rechts), daß man den Schriftzug richtig lesen kann, wenn man das aber ausprobiert, geht das nicht, der Schriftzug steht bei dieser Ansicht Kopf - also trinkt der ausm Boden - der Depp... :)

 

-----------------

Grüße aus Dresden,

Tom

 

Der Tom

Meine private Webseite

Bodypaneltauschdatenbank

smart-and-gay Forum

 

Durchschnittsverbrauch: img.cgi?fahrzeug=100382 Super

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von TomDD am 21.09.2003 um 21:07 Uhr ]


Grüße aus Dresden,

Tom

 

Der TomMeine private Webseite

Bodypaneltauschdatenbanksmart-and-gay Forum

Durchschnittsverbrauch: img.cgi?fahrzeug=100382 Super

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Es gibt eine ganz einfache Unterscheidung, ob es das Zündschloss oder der Stecker an der ZEE verursacht oder eher in Richtung Anlasser geht. Die Schnittstelle ist die Relaisbox unter dem Fahrersitz, von der Du auf dieser Seite eine ganz hervorragende Beschreibung findest. In dieser Relaisbox ist nämlich auch das Relais enthalten, das den Magnetschalter des Anlassers ansteuert, es ist das Relais T, das ist das größere und rechte von beiden, in Fahrtrichtung gesehen. Wenn man den Finger auf das Relais legt, dann merkt man nämlich, ob es anzieht, wenn man den Zündschlüssel auf die Anlassstellung dreht. Die Relaisbox ist auch eine der Fehlerquellen, denn diese wird bei Undichtigkeiten des Smarts, z.B. durch die hinteren Seitenscheiben, öfter mal Opfer von Wassereinbrüchen und deren unliebsame Folgen. Und an den Steckern dieser Relaisbox kann man auch noch ganz hervorragend messen, wenn man des Messens mächtig ist. 😉 Das Signal vom Motorsteuergerät kommt auf dem Stecker H-LS II Pin 5 rein, steht auch so auf der verlinkten Seite! 🙂 Dieses bringt das Relais T zum anziehen und dieses schaltet dann 12 Volt auf den Stecker M-LS Pin 5,  Von dort aus führt die Leitung dann zum Magnetschalter des Anlassers, dessen Kabelschuh eine ganz gemeine Quelle allen Übels ist, das ist hier im Forum u.a. in vielen Beiträgen von mir ausführlich beschrieben. Und zwar mag dieser Kabelschuh und die Steckfahne am Magnetschalter, auf den er aufgesteckt wird, sauber und neu aussehen, der Fehler ist noch viel gemeiner. Und zwar wird die Kupferlitze der Zuleitung unter der Isolation im Kabelschuh grünspanig und verursacht dann Kontaktprobleme, die sich so auswirken können wie von Dir beschrieben. Leider kommt man, wie Du ja schon geschrieben hast, an diesen Kabelschuh ganz schlecht ran.   An das Zündschloss glaube ich eher nicht, das wäre sehr ungewöhnlich. Leg mal die Relaisbox frei und schaue bzw. fühle mal, ob das Relais anzieht, wenn Du starten willst. Wenn es anzieht, der Anlasser aber keinen Mucks macht, dann solltest Du mal auf dem Steckerpin 5 des Steckers H-LS nachmessen, ob dort die Spannung die Relaisbox verlässt. Wenn ja, dann ist dieser Steckkabelschuh am Magnetschalter die plausible Lösung. An den Anlasser selbst glaube ich eher nicht.   Wenn das Relais T schon gar nicht anzieht, dann sitzt das Problem vor der Relaisbox. Das Signal kommt vom Zündschloss über den großen Stecker, der auf die ZEE, also den Sicherungskasten im Fahrerfußraum aufgesteckt ist, in die ZEE rein. Von dort aus geht es zum Motorsteuergerät und wenn die sonstigen Startbedingungen, Wegfahrsperre entriegelt und Getriebe im Leerlauf, erfüllt sind, dann gibt das MEG das Signal an die Relaisbox für das Relais T aus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.544
    • Beiträge insgesamt
      1.603.369
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.