Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartpappe

Hifi-anlage im Smart?

Empfohlene Beiträge

Öhm jo, sagt mal bescheid, ich gönn mir dann auch ma nen Pärchen davon! Muss halt bis nächsten Monat warten, da ich jetzt keine Kohlen mehr hab! Und über den Winter scheffel ich halt die "spenden", wie mein Chef sagt, zusammen und kauf alles auf ein mal.

 

Apropos, die aufteilung die Matze hat, nen kumpel hat gemeint, HT´s brauchen keinen extra Verstärker?!? Er selbst baut mit seinem Onkel High-End Lautsprecher... Was soll ich nur nun Glauben :-?

 

Zum Sub nochmal, wird da einer reichen oder sollen es 2 sein, er sollte zwar schnell sein für die Trommelschläge aber auch Tief spielen können.

 

Mfg Smartpappe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also wozu du zwei haben willst, ist mir persönlich schleierhaft.

zu spl-zwecken kann man das ja gern verbauen - so wie es matze dieses jahr tut (2x12"), aber für klang brauchste das nicht unbedingt.

 

ich selbst hab nur einen 10", genau wie karin und er reicht eigentlich völlig.

gerade im home-highendbereich werden boxen normal mit "bi-wireing" anschlüssen geliefert, um eben hochton und tiefton mit getrennten endstufen versorgen zu können.

wieso machen die das wohl? ;-)

eine weiche vor einem hochtöner ist nunmal immer ein verlustteil.

wenn ich mal die kohle für eine aktivweiche, bzw. einem geilen alpine habe, fliegen bei mir auch sämtliche weichen des frontsystems raus! :-D

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

smarte-ware-forumslogo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okok, wenn mir keiner solche leckeren Doorboards bauen kann, muss ich sie halt Kaufen :(

 

Da passt sowieso nur nen 165cm rein. Auch werd ich mich wahrscheinlich mit EINEM Sub zufrieden geben, sofern er gut Tief und schnell spielt, hab mir da die Xetec P-4, die Matze empfohlen hat rausgesucht. Da steht was von "Full active mode" dabei.

 

Ist das das, was man Vollaktiv bezeichnen kann oder nicht? Oder soll ich mir die 4G600 plus F.A.C.T.-F3 (Aktive Frequenzweiche glaub ich) zulegen?

 

Wenn kein Unterschied ist, nehm ich die P-4, wenn nicht die 4G600.

 

Kanns mir jemand erklären?

 

Tnx und grüsse an alle Hifier hier, Smartpappe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu den Woofern... (die Endstufen und Xetec im allgemeine kenn ich zu wenig ;-) )

 

ich habe momentan einen meiner 12" Eton-Woofer (im BR-Gehäuse) angeschlossen, und ich muss sagen das recht dicke aus, wie Kev schon gesagt hat wäre ein 10" für SQ-Zwecke schon besser geeignet!

 

nunja, ich hab fast schon "Angst" der zweiten Woofer einzubauen, aber was muss das muss :-D jetzt hab ich ihn schon also k9ommt er auch rein, bin mal gespannt wie das wird :-P


© by dubdubidu, aka "der langhaarige Bombenleger", "dubi", "lala", "dubidingsda", "dubibubi", "töröööö", "susi", "waterboy" uuund "dubibenlala" icon_razz.gif

-----------------

forum03.jpg

HU hardware: VIA MII10000, 512MB RAM, 80GB HDD, CD-R/RW - DVD Combi, 120W Morex Netzeil, 12V 15A Stabilisator "selfmade", 5V 4,5A Stabilisator "selfmade", Acer AL1731 17" TFT, ELOTouch Tochscreen-Interface, USB2.0-Hub, Navilock USB-GPS Receiver, Siemens WLAN54 USB Adapter

HU-Software: MediaEngine 2.3.2, Winamp, WMP, MapMonkey 1.1.3

Front: Eton Discovery D-160SQ + Eton WA2-160

Front-Amp: 2x Eton PA-1102

Sub: 2x Eton 12-620HEX

Sub-Amp: Eton PA-5402

Cap: Dietz 1,5F

speaker cable: SommerCable Orbit-240-MKII

signal cable: SommerCable theSource-MKII-highflex

connections: Neutrik: Speacon, XLR & MonitorPC: Cinch

sorry, ich konnte dem Sound-Proll-Trend hier im Forum einfach nicht wiederstehen... icon_wink.gificon_razz.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also erstmal zur Klärung:

 

Die "Prestige"-Serie liegt oberhalb der Gravity-Serie und ist keine Auslaufserie, sondern NAGELNEU, was wohl auch der Grund ist, warum sie noch nicht auf der Webseite zu finden ist.

 

Dann noch ein paar allgemeine Dinge:

 

Wiring bedeutet NICHT mehrere Verstärkerkanäle, sondern einfach, dass die unterschiedlichen Lautsprecher IN einer Box mit jeweils separaten Kabeln angefahren werden, jedoch allesamt vom GLEICHEN Lautsprecheranschluss des Verstärkers.

Dadurch kann man unterschiedlich klingende Kabel verwenden und so die einzelnen Lautsprecher eben auch je nach Geschmack im Klang verändern.

(Ist aber nur im Heim-Bereich üblich, da dort ein Verstärker nur 2 Kanäle hat (Heimkino mal ausgenommen - deshalb wird dein Kumpel auch gesagt haben - aber Heim-Hifi und Car-Hifi sind nunmal 2 Paar Schuhe!)

 

Bi-Amping bedeutet, dass jeder einzelne Lautsprecher seinen eigenen Verstärkerkanal hat, jedoch nicht aktive über eine Aktivweiche, sondern über passive Bauteile wie Kondensatoren und Spulen getrennt wird.

 

Vollaktiv ist dann das, wenn jeder Lautsprecher seinen eigenen Verstärkerkanal hat und ohne passives Weichenbauteil an den Lautsprecherausgängen hängt.

 

(Ob vollaktiv wirklich so viel besser ist, darüber streiten sich die Experten, es ist halt Geschmacksache ;-))

 

 

Die P4 ist der 4G600 auf jeden Fall deutlich überlegen, ich hab die Gravity nur erwähnt, weil ich nicht wusste, ob man mit der P4 auch aktiv fahren kann ;-)

(Der FACT-Kit ist das Modul zum Vollaktivbetrieb)

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

Headunit: Alpine 7998 R

Front: Andrian Audio A25G an Zapco Z300S2VX

3 x Andrian Audio A130 an Zapco Z300C2

dB-Drag: 2002 Zapco 9.0 + 2x Cerwin Vega Stroker 12 D2

2002 Deutscher Vizemeister Street 1-2

2002 3.höchster zertifizierter Wert der Welt in Street 1-2

2003 Zapco 4KW + 2x Atomic Apocalypse X 12D2

AIM: Matze201279

29100a0.jpgimg.cgi?fahrzeug=100855

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, das mit den Xetec´s ist GEBONGT! Die kann ich sogar über mein Geschäft beziehen (ich bin doch nicht blöd), dann zahl ich wie Matze auch nicht den normalen Verkaufspreis *g*

 

Die in der Carhifi-abteilung meinten nur, warum ich kein vorhandenes Sortiment nehme... (Kommentar: Zapco? Xetec? nööööö, hab mal was davon gehört aber....)

 

Nun noch ne frage: die Xetec P-4 hat einen Full Active MODE! Soll das heissen, die hat eine echte Aktivweiche an board oder ist das nur ein verwirrenden machender Begriff?

 

Die P-2 würde sich ja dann gebrückt für nen Sub eigenen, oder? Solls da was kräftiger sein? Was meint der kollege Matze dazu?

 

Mfg Smartpappe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die müssten normalerweise ohne Modifikationen passen, allerdings kann Dir der Prüfer bei der Abnahme die Ansteckverbreiterungen für die hinteren Radläufe aufdoktrinieren, wenn er mit der Radabdeckung der Hinterräder. nicht zufrieden ist.   Es könnte sich nur eine Besonderheit ergeben, in den Gutachten zu diesen Felgen steht teilweise drin, daß sie erst ab der *15 in der EG Genehmigungsnummer gelten. Die EG Genehmigungsnummer des Smarts lautet ja z.B. e1*98/14*0080*02 Diese EG Genehmigungsnummer charakterisiert ein Fahrzeug über den gesamten Bauzeitraum und die von mir rot gekennzeichnete Zahl hinter dem letzten Stern wird bei Modifikationen und technischen Änderungen sukzessive hoch gezählt, daran lässt sich quasi der Bauzustand des Smarts ableiten. So haben die Smarts ab 2003 mit echtem ESP die EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*15. In vielen Gutachten zu den Monoblock IV oder V Felgen steht eben drin, daß dieses Gutachten ab dieser *15 gilt. Während einige Prüfer dann drauf bestehen, daß eine Einzelabnahme gemacht werden muss, weil das Fahrzeug nicht diesem Bauzustand entspricht, lehnen andere Paragraphenreiter und Korinthenkacker die Abnahme mit dem Verweis auf diese Tatsache von vornherein ab. Das ist natürlich Blödsinn, denn aus technischer Sich steht dem gar nix entgegen, aber solche Typen gibt es halt. Dann gibt es sogar noch den Fall, daß es von der Bereifung abhängig ist, für die Monoblock IV gibt es z.B. für die Bereifung 175er vorne und 195er hinten ein Gutachten, das die *15 voraussetzt, für 195er rundum dagegen steht in dem Gutachten drin, daß nur die *02 Voraussetzung ist, das passt eigentlich hinten und vorne nicht zusammen!   Aber wenn man an einen Prüfer kommt, mit dem nicht zu reden ist und der Argumenten nicht zugänglich ist, dann hilft es oft, wenn man woanders hin geht, wo Leute arbeiten, die sich auskennen und dies auf technischer Basis beurteilen. Eigentlich steht einer solchen Eintragung nix im Wege!   Ich schreib Dir mal noch ne PN, also eine persönliche Nachricht! 🙂  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.159
    • Beiträge insgesamt
      1.595.926
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.