Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
maris

Beleuchtung Heiz- u. Lüftungshebel

Empfohlene Beiträge

Hallole,

 

kann es sein, daß die Heizungs- und Lüftungshebel nur mit einer LED beleuchtet werden?

 

Beleuchtung geht nicht mehr. Mit welcher Sicherung wird diese LED abgesichert?

 

Gruß Markus

 

CDI (inzwischen knapp 57000 km ohne Prob)


Gruß Markus

 

Hoffentlich habe ich kein Montagsauto: undichte Heckklappe - defekter Außenspiegel - defekte und falsch plazierte Druckwandelventile - verrottete Kennzeichenleuchten - Bremssattel sitzt fest

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hallo Markus,

 

ich kann dir eine Teilantwort geben: ;-)

 

Ja, die Heizungs- und Lüftungsregler werden von einer zentralen Led beleuchtet, sie sich, wenn ich noch keine Alzheimer habe, unter der "Sicherheitsinsel" versteckt.

 

Die Sicherung wird dir bestimmt keiner auswendig sagen können - mußt wohl deine Faulheit überwinden und selbst im Betriebshandbuch nachlesen! 8-) :-D

-----------------

 

woys.php?,C,3,WMO,520

smarte Grüße aus rot-weiß-rot

bouncingstegi.gif möma bouncingstegi.gif

 

 

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi möma,

 

danke für die schnelle Hilfe. Also tatsächlich nur eine LED.

 

Ist diese LED gesteckt (und kann einfach ausgetauscht werden) oder gar gelötet?

 

Gruß Markus


Gruß Markus

 

Hoffentlich habe ich kein Montagsauto: undichte Heckklappe - defekter Außenspiegel - defekte und falsch plazierte Druckwandelventile - verrottete Kennzeichenleuchten - Bremssattel sitzt fest

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn nur die Beleuchtung der Lüftung/Heizung/... nicht mehr geht, isses nicht die Sicherung, sondern die Glühbirne (nich LED) in der Mittelinsel. Is ne normale Standard-Instrumentenbeleuchtungsbirne mit Kunststoffsockel.

Wenn der Rest der Innenbeleuchtung sowie die rechte Seite des Standlichts auch nich gehen, isses ne Sicherung.

 

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

SSD - Lieb sind die anderen ...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 25.10.2005 um 11:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und die Glühbirne funktioniert über einen lichtleiter zu beiden seiten. :)

-----------------

cp_mh.gif

 

!!! Neuer Treffpunkt für Smartfahrer !!!

 

...wer schreibfehler findet darf sie behalten... coolman.gifTorti´s Page ...update ! ! !

 

Alle unsere Streitigkeiten entstehen daraus, daß einer dem anderen seine Meinung aufzwingen will.

(Mahatma Gandhi, ind. Politiker, 1869-1948)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viiiiiielen Dank an euch alle. Jetzt ist mir alles klar. Das krieg ich schon hin.

 

Gruß Markus


Gruß Markus

 

Hoffentlich habe ich kein Montagsauto: undichte Heckklappe - defekter Außenspiegel - defekte und falsch plazierte Druckwandelventile - verrottete Kennzeichenleuchten - Bremssattel sitzt fest

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Danke Udo_b für die Richtigstellung! :roll:

 

Hab durch den Tausch auf cbffm's Doppel-Led nur mehr LED's im Kopf! :-D a_alarm02.gif

 

-----------------

 

woys.php?,C,3,WMO,520

smarte Grüße aus rot-weiß-rot

bouncingstegi.gif möma bouncingstegi.gif

 

 

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus!

 

Hmmm, hab das gleiche Problem :)

Wie bekomm ich die Insel weg/auf?

 

Daaaaaaaaaaaaaaaaaankeeeee!

 

Viele Grüße aus Augsburg,

Roman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm, hab mal noch genauer recherchiert... Ich find irgendwie nix, wie ich an dieses Birnchen rankomm, bzw. wo es sitzt... :roll:

 

Außerdem kann ich mir nich vorstellen, dass diese Birne für z.B. die Schieberegler in der Oberen "Platte" der Sicherheitsinsel ist...

Oder?

 

Och menno, ich will wegen dem Kleinkram ned ins SC fahren... :(

Kann mir jemand helfen?

 

Viele Grüße aus Augsburg,

Roman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doooch, die Glühlampe sitzt in der Mittelinsel. Man nehme:

einen schmalen Gegenstand wie z.B. einen Schraubendreher, führe diesen an dem zur Lüftung gewandten Spalt zwischen Mittelinsel und Mittelkonsole und hebelt dort erst die linke, dann die rechte Seite vorsichtig aus. Die Insel kann dann Richtung Innenraum herausgezogen werden.

Als nächstes greife man zum Torxdreher (ich meine Größe 10) und löse die unter der Insel vorhandenen Schräubchen. Und schon fällt dir neben der Glühlampe auch noch anderer Krimskrams entgegen :-D Den Einbau würde ich vondaher überkopp vornehmen. ;-)

 

Viel Erfolg!

-----------------

smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL SmartiesMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, DANKE!

 

Hört sich gut an...

Und das Birnchen sitzt wirklich in dem Ding da oben drin? :roll: :-D :-D :lol:

Gut, ich glaubs dir... :)

 

Klasse, dann kann ich das selber machen!

 

Und mit dem Birnchen geh ich dann einfach einkaufen, und kauf die gleiche wieder... Logisch. :roll:

 

Nochmal recht herzlichen Dank!

 

Viele Grüße aus Augsburg,

Roman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ursache.

 

Und die GlühLAMPE sitzt wirklich da drin! ;-)

Wie Torti schon sagte, wird das Licht über einen Lichtleiter geleitet (toller Satz :roll:)

-----------------

smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL SmartiesMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß, es is eigentlich peinlich... :oops:

 

Aber ich hab schon länger gegrübelt, ob des jetzt überhaupt einmal beleuchtet war oder ned :-D

Erst eine andere Smartfahrerin (CIA) konnte mir dann Gewissheit geben :-D

 

Naja, peinlich peinlich :oops: :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, muß Dir ja nicht peinlich sein. Seitdem ich die rote Funzel da drin habe, frag ich mich nämlich genau das gleiche :roll:

-----------------

smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL SmartiesMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, hab das Freundchen gestern mal aufgemacht...

Meine Güte, wer hat denn so nen winzigen Torx??? :roll:

Daran ist die Aktion dann gescheitert :lol:

 

@MrDiesel

Wie sicher bist du dir denn mit dem 10er Torx?

Hmm, denn wenn du dir ziemlich sicher bist, würd ich den gleich im Bauhaus mitnehmen...

 

He he, und dann hatte ich meine erste Reparatur ohne SC :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du brauchst den Torx mit der Größe 9!!! Habe das Teil schon ein paar mal auseinander gehabt.

 

-----------------

Mirco aus GE grüßt alle Smartfahrer/-innen

 

cp_mh.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, DANKE Mirco! :)

 

Jetzt kann ich mir gleich den richtigen Torx kaufen...

 

Viele Grüße aus Augsburg,

Roman

 

PS: Du weißt nicht auch noch zufällig was das für eine Birne ist? Dann kann ich die auch gleich mitnehmen... :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

He he, jetzt leuchtet wieder alles... :-D

War ziemlich fummelig... Hat aber geklappt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann ich die lampe einfach gegen ne blaue-led tauschen?? so eine , wie die inn tacho passt?

 


da pakkse dich ann kopp

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jupp, das funzt. Bedenke aber, daß die Leuchtstärke nicht mehr so gut ist wie bei der Glühlampe. Speziell in der Dunkelheit wirst Du kaum noch was erkennen.

-----------------

smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL SmartiesMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das liegt daran, dass die LED nach unten strahlt. Die original Lampe strahlt in alle Richtungen und somit auch in den Leichtleiter. Bieg / Knick die LED mal so ab, dass sie in den Lichtleiter strahlt. Dann geht es auch.

 

-----------------

Mirco aus GE grüßt alle Smartfahrer/-innen

 

cp_mh.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mal zur Info an alle Birnen-Besitzer:

 

Es gibt kein Glüh-Obst!!! :-D :-D :-D :-D :-D

-----------------

 _____________________________________________________________________

- Wer immer mit beiden Beinen auf dem Boden steht, kommt keinen Schritt vorwärts. -

 

 


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter -framo-, sehr geehrte Forengemeinde !   @-framo-   Bei einem (von zweien) 450 cdi hier war zunächst nur ab und zu eine "Zugkraftunterbrechung" während der Fahrt spürbar. Das wurde stetig mehr, bis der Wagen immer wieder dann bei "gefühltem" Erreichen der Betriebtemperatur mit abgestorbenem Motor am Straßenrand ausrollte. (Erreichen der Betriebstemperatur war/ist natürlich abhängig von der Außentemperatur.)   Auf einer sommerlichen Fernfahrt (Kiel-HH über Landstraße und zurück über Straßen dann unterster Ordnung wegen immer wieder Motorausfall bei Hitze) dann endgültig ein Fehlereintrag und gelbe Motorleuchte an (P0336 - Fehler Kurbelwellensensor). Wenn der Motor lief, dann auch über 2000 U/min und bis über 100 km/h. Eben bis er (wieder) heiß wurde und ausstieg..... Diese "Gewalt-Tour" dauerte bis tief in die Nacht (wegen der langen Abkühlphasen bei 30 Grad draußen und Windstille...). An nächsten Tag startete der Wagen wieder, als wäre nichts gewesen, gelbe Motorlampe blieb an, ließ sich jedoch nach Einbau des neuen Billig-OT-Gebers mit so einem Billig-OBD2-Teil löschen und blieb dann auch aus. Seit dem problemlos.   Im Forum berichtet (und auch nach meiner Erfahrung), werden Fehler des OT-Sensors nicht (oder nur bei sehr hartnäckiger Wiederholung/wie vermutlich in meinem Fall) abgelegt/hinterlegt.   Was allerdings zu beobachten war: Wenn der OT-Geber keine Signale gibt, geht die Nadel des DZM auf 0 und bleibt auch da (der Wagen hat einen DZM).   Als ich diesen Faden und dem mutmaßlichen Zusammenhang mit der Motorwärme las, erinnerte ich mich. Bei dem geringen Materialpreis.....Ein Versuch wäre es (mir jedenfalls) wert.   Wenn nicht, würde ich dann auch in Richtung "Raildruckregelung" suchen. Auch da hat @Funman recht: Ab und zu kommt es vor, daß die Intankpumpe bei SAM-Smarts stromtechnisch unterbrochen wird. Das müsste aber in Fahrversuchen meßtechnisch festellbar sein, bevor Teures (wie die HDP) in die engere Wahl kommt.   Es bleibt spannend. Bin weitgehend Selbstschrauber (aber auch nicht alles.....). Als Nicht-Schrauber kann es teuer werden. Aber auch andere Gebrauchte sind m.M.n. oft "Überaschungs-Eier".   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.237
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.