Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
faxe9999

APS 30

Empfohlene Beiträge

Hi@all

 

habe in meinen Smart ( cdi pure von 07/2000)

ein APS 30 nachzurüsten versucht. leider scheiterte dieser versuch am Wegstreckenfrequenzsignal. laut smart soll bei fzg. von 2000 ein zwitter kombiinstrument mit

restliteranzeige aber ohne tachosignalfreischal-möglichkeit verbaut worden sein. hat da jemand erfahrung von euch. gibt es doch einen weg ohne tacho zu tauschen?

 

danke für eure mühe!!

 

faxe9999

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also es stimmt.Gibt 3 Möglichkeiten.

 

1. Kombiinstrument tauschen für ca 350€

 

2. Can-Bus verbauen dürfte wahrscheinlich auch nicht viel billiger sein.

 

wobei ich hier einen sehr interessanten Artikel gefunden habe

 

"MCC Smart Fahrzeug hat eigenen CAN-Bus. CAN-Bus Stecker befindet sich unter Beifahrerairbag. Hauptkabelbaum ist in Klebeband eingewickelt."

 

Ob das auch bei den alten Fahrzeugen so ist weiß ich nicht.

 

3. Radsensor kaufen und anbringen.Den gabs mal bei misterdotcom

Ich weiß nicht ob er den noch im Programm hat.

 

Gruß

 

Martin

-----------------

Diese Nachricht besteht aus 100 % chlorfrei gebleichten, FCKW-freien, wiederverwendbaren, geschmacksneutralen, nicht genmanipulierten Bits.

 

-------------------------------------------------

Jetzt auch mit Homepage Kugler´s Homepage

Und nun auch mit Forum

ForFourbanner.jpg

img.cgi?fahrzeug=100695

 

srtoh1.jpg

 

 

 

 

 


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi faxe 9999,

habe bei meinem ebenfalls ein aps 30 verbaut

bj. 12/01 der hat schon tachosignal, bei deinem gehts nur über einen radsignalgeber

guckst du über goggle-da wirsd du fündig.

nach dem anschliessen- ist dir klar- das du

eine kalibrierungsfahrt machen musst?

viel erfolg

smartipercy

 

 

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Hilfe!!

 

Die idee mit dem Can-Bus ist sicherlich interessant!

hatte erst vor, ein Comand einzubauen! hat das schon mal jemand gesehen?

 

 

Grüße@all

 

faxe9999

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.09.2003 um 22:16 Uhr hat faxe9999 geschrieben:


hatte erst vor, ein Comand einzubauen! hat das schon mal jemand gesehen?


 

..................... hab ich schonmal gesehen !! :-D :-D ;-)

 

Hier ist es :

 

img.php?u=vwchaos&t=2&i3=31n21xm33hcplh2gc3ony3gmgpwycnss&ts=12323&np=0

 

img.php?u=vwchaos&t=2&i3=kywom2cng1yslppgnyhglssoshncmxlx&ts=12323&np=0

 

img.php?u=vwchaos&t=2&i3=hkwgomocnws2nk2p3hxpnw21wmw3gwx3&ts=12323&np=0

 

img.php?u=vwchaos&t=2&i3=phc1p3sycschnwlhwsnyhgyohhysknpk&ts=12323&np=0

 

danach hab ich dieses hier in den Smart gebaut:

 

img.php?u=vwchaos&t=2&i3=cwkxcxnp31xcopccghkokxp1ogkwyw3n&ts=12323&np=0

 

...................... und bald gibt es noch etwas ganz anderes :-D :-D (Wenn der kleine aus der Narkose aufgewacht ist !! ;-) )

 

Info´s zum Comandeinbau findest Du hier : feste drücken !!

 

MfG Jens

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von vwchaos am 28.09.2003 um 02:34 Uhr ]


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir wurde das Kombi vor einem halben Jahr auf Kulanz getausch. Eigenanteil 60 Euro. Ist auch ein 2000er.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von iceghoose am 02.10.2003 um 19:23 Uhr ]


Da wohnen, wo andere Urlaub machen. - Bayern -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.