Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bighead

"kratzen" bei 2000U/min nur beim Start

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

nachdem mir mein Problemchen schon länger auffällt habe ich gedacht, ich schreibs mal ins Forum :roll: ;-)

 

Also, beim losfahren (Motor neu gestartet) ist bei 2000 U/min ein leichtes "kratzen" zu merken. Egal ob Vorwärts- oder Rückwärtsgang.

Wenn das Licht an ist, ist dies auch an einem Schwanken der Helligkeit zu merken.

Wenn ich im Leerlauf aufs Gas trete und die 2000 überschreite ist davon aber nichts zu merken

 

Nach dem die 2000 U/min einmal überschritten wurden, tritt dieses Problem nicht mehr auf. Nur beim Neustart wieder! :-?

 

Kennt dieses Problem jemand?

 

mfg

bighead

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bighead am 13.10.2003 um 14:16 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von bighead am 30.12.2007 um 13:33 Uhr ]


---------------

smart silverstyle limited 12/2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo bighead!

 

das macht meiner auch - aber nur direkt nachm start... :-?


Viele Grüße

 

sax-1

 

Das Reh springt hoch, das Reh springt weit, das kann es auch, es hat ja Zeit!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen im Club :(

 

Auch im Vorwärts- und Rückwärtsgang?

Auch merkbar an der Lichtmaschine?

 

mfg

bighead


---------------

smart silverstyle limited 12/2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann es sein das du den ABS-Test meinst?

 

Irgendwo im Forum gefunden:

"Ein Rubbeln im Gaspedal beim ersten Losfahren ist übrigens normal - gehört zum ABS-Test, die Schwingungen kommen bis ins Gaspedal durch."

 

Kommt soweit ich weiß wenn eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht ist und das auch nur einmal nach dem Start!

-----------------

- RPGamer

 

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

mysmart_small_pic.gif

mysmart_small_footer.gif

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genauso, wie RPGamer geschrieben hat.

Zumindest bei der 2nd ist das so. Gaspedal-Rubbeln und kratzendes Geräusch. 2000U/m

könnte auch hinhauen. Rückwärtsgang hab' ich noch nicht ausprobiert.

Wenn das alles zutrifft, ist's der ABS-Sebsttest.

 

Gruß

Thomas


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, öfter mal was Neues ;-)

 

Zählt mein Silverstyle mit BJ 12/2000 ohne Facelift schon zur 2nd Generation :-? :roll:

 

Danke für euere schnelle Hilfe!

 

mfg

bighead

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bighead am 30.12.2007 um 13:34 Uhr ]


---------------

smart silverstyle limited 12/2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@bighead

Binn noch kein Experte, soweit ich jedoch weis ist der 2nd Generation ab Baujahr 2003.

 

Think different - Think Smart.


Think different - Think Smart!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Meinung war ich eben auch!

Deswegen kann die Lösung wieder nicht auf mein Problem zutreffen, oder?

 

bighead


---------------

smart silverstyle limited 12/2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diesen Test (oder zumind das Vibrieren des Gaspedals) macht meiner auch!

 

Und der is mit BJ 2000 noch nicht mal ein NewLiner!

 

Also wenn es das ist, vollkommen normal!

-----------------

- RPGamer

 

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

mysmart_small_pic.gif

mysmart_small_footer.gif

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

wenn ich mir diese Berichte des Kratzens so durchlese, stelle ich fest, dass es vielen auffällt. Das beruhigt mich ungemein, denn es wäre doch merkwürdig wenn alle einen und dann den gleichen Fehler hätten.

Vielen Dank das ihr immer so behilflich seid.

Smarte Grüsse Volker


Die Schönheit, ist es die Harmonie des Zufalls und des Gutes.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.10.2003 um 13:48 Uhr hat VolkerausEssen geschrieben:
(...)Vielen Dank das ihr immer so behilflich seid.

Smarte Grüsse Volker

 

So muss das sein...

Dazu ist das Forum schließlich auch zu gebrauchen ;-)

-----------------

- RPGamer

 

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

mysmart_small_pic.gif

mysmart_small_footer.gif

show your smart @ mysmart.tk

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Alle

Entwarnung. Kratzen (leichtes rubbeln im Gaspedal) bei 2000 U/min UND NUR nach Neustart des Motors, welches sich ungefähr so bemerkbar macht als würde ein Rad leicht an der Karosserie schleifen ist der ABS-Test. Vollkommen normal, also keine Panik!

 

Think different - Think Smart!


Think different - Think Smart!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@all

 

Diese Auffälligkeit ist auch bei meinem blackmotion vorhanden. Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen, als ich dies hier alles gelesen habe. ... :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist bei meinem 4/00er pure auch zu spüren. Ich finde dieses Geräusch inzwischen sogar beruhigend, da ich weiss, dass alle Funktionen in Ordnung sind.

Stellt doch einfach mal den linken Fuss platt auf die Fussmatte-das kribbelt sogar ganz kurz.

Ist also alles OK (solange nach diesem Vibrieren die ABS-Lampe auch aus bleibt).

Gruß

cruiser

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.