Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
007sascha

Fremdradio Zusammenfassung.

Empfohlene Beiträge

 

-----------------

Leider kann man sich hier im Forum nicht löschen, daher die harte EDIT Methode!!!

[ Diese Nachricht wurde editiert von 007sascha am 21.11.2013 um 17:46 Uhr ]


Leider kann man sich hier im Forum nicht löschen, daher die harte EDIT Methode!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

über ein Becker-Radio kann ich aus eigener Erfahrung berichten. Benötigt werden nur zwei Sachen, ein anderer Einbaurahmen und ein Adapter für diesen viereckigen Stecker. Alternativ kann man da auch 2 Kabel vertauschen (Zündungs-Plus und Dauerplus). Das ist aber sehr fummelig. Die Lautsprecherstecker habe ich sowieso zu Fuß zusammengeschaltet, weil ich Hecklautsprecher montiert habe, was nebenbei der Grund für das Becker-Radio war.

 

Gruß

 

Schnaeutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.10.2003 um 19:18 Uhr hat 007sascha geschrieben:
Was wird alles für ein Fremdradioeinbau benötigt. (Smart mit Soundsystem)
Adapter?

Je nachdem, was du für ein Radio hast, musst du eventuell Zündungs- und Dauerplus vertauschen. Wenn du dazu keine Lust hast, gibts bei Misterdotcom auch nen Adapter dafür!

Quote:
Frequenzweiche? (was taugen die von misterdotcom)

Fürs Soundpaket wohl ausreichend und die einfachste Methode!

Quote:
Radioblende?

Jo

Quote:
Wie gut/schlecht ist das Radio "Sony CDX-MP40" oder "Daytona MP 53 Blaupunkt"

Kommt drauf an, was du machen willst, für Radio würd ich das Blaupunkt nehmen, für CD ein JVC oder noch besser Clarion...

Quote:
Wie funktioniert das mit der Lautstärkenregelung vom Tachosignal? (Ist eine Freischaltung nötig?)

 

Keine Ahnung, aber ehrlich gesagt - LASS es lieber weg, ich hab noch KEINE automatische Lautstärkeregelung gesehen, die ernsthaft GUT funktioniert hat...

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2001er smart& pulse cabrio

Headunit: Alpine 7998 R

Front: Andrian Audio A25G an Zapco Z300S2VX

3 x Andrian Audio A130 an Zapco Z300C2

dB-Drag: 2002 Zapco 9.0 + 2x Cerwin Vega Stroker 12 D2

2002 Deutscher Vizemeister Street 1-2

2002 3.höchster zertifizierter Wert der Welt in Street 1-2

2003 Zapco 4KW + 2x Atomic Quantum 12D4

2003 Deutscher Vizemeister Street A

 

29100a0.jpgimg.cgi?fahrzeug=100855

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

-----------------

Leider kann man sich hier im Forum nicht löschen, daher die harte EDIT Methode!!!

[ Diese Nachricht wurde editiert von 007sascha am 21.11.2013 um 17:46 Uhr ]


Leider kann man sich hier im Forum nicht löschen, daher die harte EDIT Methode!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du brauchst eine zusätzliche Blende, damit das Radio auch "richtig" ins Auto integriert ist, sie ist in jedem SC oder ebenfalls bei MisterDotcom zu bekommen.

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2001er smart& pulse cabrio

Headunit: Alpine 7998 R

Front: Andrian Audio A25G an Zapco Z300S2VX

3 x Andrian Audio A130 an Zapco Z300C2

dB-Drag: 2002 Zapco 9.0 + 2x Cerwin Vega Stroker 12 D2

2002 Deutscher Vizemeister Street 1-2

2002 3.höchster zertifizierter Wert der Welt in Street 1-2

2003 Zapco 4KW + 2x Atomic Quantum 12D4

2003 Deutscher Vizemeister Street A

 

29100a0.jpgimg.cgi?fahrzeug=100855

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

-----------------

Leider kann man sich hier im Forum nicht löschen, daher die harte EDIT Methode!!!

[ Diese Nachricht wurde editiert von 007sascha am 21.11.2013 um 17:47 Uhr ]


Leider kann man sich hier im Forum nicht löschen, daher die harte EDIT Methode!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Ich hab für meine so rund 20 Euro bezahlt. Werde sie aber zurückbringen, denn mein Kenwood findet in dem Plastikrahmen keinen Halt. Mein Hifi-Mensch hat mir dann einen anderen Rahmen besorgt, in den der original Metallrahmen vom Kenwood eingesetzt wird und das hält gut.

 

 

-----------------

Frank - der mit dem Schutzengel fährt ;-)

 


Frank - der mit dem Schutzengel fährt ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

-----------------

Leider kann man sich hier im Forum nicht löschen, daher die harte EDIT Methode!!!

[ Diese Nachricht wurde editiert von 007sascha am 21.11.2013 um 17:47 Uhr ]


Leider kann man sich hier im Forum nicht löschen, daher die harte EDIT Methode!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus!

 

Den einbaurahmen gibts von AIV in jedem *Ich bin doch nicht Blöd*-Geschäft :-D

 

Die Blende kostet 22 Teuros, den Passenden Blaupunktramen mit Ausbauschlüssel 8 Teuros.

 

Jaja, ich gebs ja zu, ich verdiene meine Brötchen dort, obwohl ich keine Brötchen esse :-P

 

Mfg Smartpappe (den sie alle für blöd verkaufen, weil er sich ein Smart gekauft hat. :cry: )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Der Titel dieses Fadens....ist ja ein gaaanz anderer, aber da er ja nun schon länger OT ist:   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal "vorsichtig" folgendes zu bedenken:   Ich habe den OT-Geber auch schon (erfolgreich) am 450er Smart gewechselt (als Laie / Hobby-Bastler). Bei Recherchen im Netz zu der/den Ersatzteilnummern durfte ich erfahren, daß dieser (und GENAU dieser) Typ/Geber in seeehr vielen unterschiedlichen Baureihen (von Kraftfahrzeugen, und evtl. mutmaßlich in noch vielen anderen Anwendungen) zum Einsatz gekommen ist.   Es dürfte sich demnach um ein Teil handeln, welches in seeehr großen Stückzahlen hergestellt wurde/wird. Und das wohl schon vor der Konstruktion des Smart. Die Stückzahlen könnten in die Millionen gehen.....   Es könnte doch durchaus sein, daß die Konstruktion (z.B. die genannten Stege) so gewählt/ausgeführt wurde, weil die Umstände/Stabilität/Dauerhaftigkeit es dort (in anderen Anwendungen) erfordert/e. Ob das im Einsatz beim Smart wirklich so erforderlich ist, weiß ich natürlich nicht..... Aber die Verbrenner-Motore können doch ganz schön Vibrationen erzeugen. (Und als "störend" habe ich die Stege und die gewählte Schraubenform nicht empfunden.....).   Und weil die Stückzahl so hoch war/ist und es verschiedene (mutmaßlich konkurrierende ?) Hersteller gibt (ich weiß nur von "Bosch" und "Atec"), muß gute brauchbare Ware hier m.M.n. nicht viel kosten (z.T.  neu deutlich unter 20 Euro, incl. Steuern und Versand).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.202
    • Beiträge insgesamt
      1.596.879
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.