Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
franzis

glasschiebedach

Empfohlene Beiträge

Wer weiß, ob man das Glasschiebedach nachrüsten kann und wieviel das kostet?

Und: Bringt´s das überhaupt mit einem Glasschiebedach?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Nachrüsten ist machbar. Preis ist schwer zu sagen. Ich schätze aber mal so um die 1.000 € wird der Spaß wohl kosten.

 

-----------------

smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL SmartiesMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

-----------------

Leider kann man sich hier im Forum nicht löschen, daher die harte EDIT Methode!!!

[ Diese Nachricht wurde editiert von 007sascha am 21.11.2013 um 17:54 Uhr ]


Leider kann man sich hier im Forum nicht löschen, daher die harte EDIT Methode!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber Schiebedach ist geil!

 

Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute vom SC erfahren, daß der nachträgliche Einbau eines Schiebedachs rund 2500 Euro kostet... Dazu fällt mir nichts mehr ein! :cry:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.10.2003 um 20:44 Uhr hat alyssa geschrieben:
Habe heute vom SC erfahren, daß der nachträgliche Einbau eines Schiebedachs rund 2500 Euro kostet... Dazu fällt mir nichts mehr ein! :cry:



 

:lol: :lol: :lol: Dafür gibts ja fast n neuen Smart ;-)

 

Ne im Ernst, dezent übertrieben oder?

-----------------

- RPGamer

 

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

mysmart_small_pic.gif

mysmart_small_footer.gif

show your smart @ mysmart.tk

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es hier jemanden, der/die ein elektrisches Glasschiebedach hat nachrüsten lassen? Das muß doch irgendwie möglich sein zu einem vernünftigen Preis...???? :-? :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das würde mich auch mal interessieren.

Ich dachte der Einbau eines Daches ist doch beim Smart wie ein Scheibeneinbau - was ist denn dann so teuer? :-?


smarte Grüße Thomas :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Dach kostet beim Neuwagen 830 Euro Aufpreis also über das normale Dach hinaus - das muss man also dazu rechnen. Ich weiß nicht was das normale Dach kostet aber ich schätze mal 400 - 500 Euro.

 

Bei Neuwagen wird die Verkabelung wahrscheinlich in die Rohkarosse verlegt - also jetzt wesentlich aufwendiger.

 

Die Dachverkleidung ist wesentlich dicker, deshalb gibt es auch Änderungen an den Seitenteilen - ich habe z.B. keine Haken für Garderobe.

 

Bei 2500 Euro ist sicherlich der Smart Zuschlag drin, aber mit den Zusatzarbeiten (Entfernung des Altdaches) hätte ich 2000 Euro kalkuliert.

 

 

 

 

-----------------

CIAO Thorsten

 

 

***jeder hat ein Recht auf meine Meinung***

 

s-c-hh-Logo-k.jpg

 


CIAO Thorsten

 

 

***jeder hat ein Recht auf meine Meinung***

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich gebe nicht so schnell auf! Vielleicht gibt es ja inzwischen jemanden, der/die ein Glasschiebedach hat nachrüsten lassen??? Oder jemanden, der jemanden kennt...??? :-? :-? :-? :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi alyssa,

 

glas-schiebedach nur original über smart,

zum smartpreis, hola.

schonmal über ein faltdach von brabus

nachgedacht?

 

gruss

dieter :( :( :( :( :(


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo smarte Leute   Ich fahre seit 2017 ein Smart Cabrio 451 (1. Inverkehrsetzung 2010) (Mitsubishi, ohne Turbo, ohne Klima) mit ca. 130'000 Km jetzt. Der Motor ist trocken, nie Irgendetwas, nur Service (Bremsbeläge, Filter etc.) und 'gut war' immer. Eigentlich ein Traum ! Meine vorherigen zwei Smarts (mit Stern auf dem Öleinfülldeckel) hatten im Vergleich mit diesem Cabrio (52 KW / 71 PS) mit Originalauspuff auch nicht so einen tollen Sound.    Seit einiger Zeit jedoch wurde das Fahrgeräusch immer lauter und das drehzahlabhängig. Es fällt vor allem im Stadtverkehr sehr auf. Das auffällige Neugeräusch ist nicht tief, sondern eher mittig/hoch, d.h. nicht so hoch wie sirrend oder quietschend, sondern wie wenn der Motor zu hoch drehen würde, oder man in zu kleinem Gang fahren würde.   Wenn ich 50 Km/h im dritten Gang fahre, ist es doch ziemlich laut und deutlich zu hören, aber sobald ich in den vierten Gang schalte, fällt dieses Neugeräusch sofort unter die Wahrnehmungsschwelle und das Auto tönt so wie gewohnt.   Derselbe Effekt bei 60 Km/h im vierten Gang, und wenn ich dann in den fünften schalte. Auf der Autobahn bei 100 bis 120, wäre es mir wohl nicht wirklich aufgefallen.   In Tempo 30 Zonen im zweiten Gang tönt es von der Tonlage her aber fast etwas wie ein Moped-Motor, solche tönen ja auch nicht grad sehr sonor. Auch bei 30, wenn ich dann in den dritten schalte, die Drehzahl fällt, dann ist das Neugeräusch quasi weg. Es ist egal ob der Motor kalt oder warm ist. Mein Garagist der alle Marken serviced, sagte, das sei der Auspuff; Er sprach das Dämmmaterial im Topf an, welches verbrannt sei. Der Auspuff selber sei sonst noch intakt, und ein Wechsel noch nicht zwingend notwendig.   Andererseits meinte Er auch, dass die Wasserpumpe mit der Zeit dann mal 'soweit' sein könne. Das erste aber, was Er sagte, als ich bei ihm mit 10 Km/h vor die Garage fuhr: "ich glaube da hört man ein Lager".   Bei geschlossenem Verdeck orte ich das Geräusch vom Fahrersitz aus hinten rechts, also da wo Lichtmaschine und Wasserpumpe sind, wie auch das Endrohr vom Auspuff.   - Wenn ich im Stand aufs Gas trete, dann ist das Neugeräusch ebenso zu hören. Also nicht Achsabhängig. - Wenn ich beim bergab fahren, noch kurz aufs Gas trete um das Geräusch hervorzubringen (quasi ohne Geschwindigkeitsgewinn) und dann den Motor kurz abstelle, so dass ich nur rolle, dann bleibt das Geräusch bestehen . . . Was dreht denn da mit, frage ich mich, wenn das Auto rollt, aber der Motor nicht läuft? Und wie könnte das vom Auspuff sein ? Etwa weil der Motor ohne Turbo 'naturally aspirated' (selbstansaugend) ist, und da bei ausgeschaltetem Motor doch noch ein Luftstrom ist???   Ich bin leider ein totaler Laie wenn es um Motorentechnik geht.   Auf jeden Fall möchte ich die Ursache beheben, da mich das Geräusch so stört, dass es mich zu sehr ablenkt, weil da etwas nicht in Ordnung ist. Ich will den Kopf nicht bewusst oder unbewusst ständig bei diesem Geräusch haben.   Kann jemand hier aufgrund seines technischen Verständnis' oder eigener Erfahrungen evtl. meine Schilderung nachvollziehen?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.163
    • Beiträge insgesamt
      1.595.964
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.