Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TJK

Einhorn-nein-was dann ?

Empfohlene Beiträge

@Alle

OK ich habe ein Knubbel vorne drauf und was ist meiner jetzt? Ist er 2nd generation oder ein NewLiner ? Ich habe mein Smart dieses Jahr gekauft, ist aber angeblich vom letzten Jahr.

Wie finde ich das Baujahr heraus ?

Gruß Thomas

[ Diese Nachricht wurde editiert von TJK am 08.11.2003 um 18:15 Uhr ]


smarte Grüße Thomas :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Thomas,

 

schaust Du hier.

 

Wenn Deiner Baujahr 2002 ist, müsste er als Benziner einen 33-Liter-Tank und als Coupé die Scheinwerfer wie das Cabrio haben. Dann wäre es ein "Facelift". "Newliner" war Bj. 01, die erste Serie mit "innen grau".

 

Hoffe es hilft Dir weiter

Onkel Fungus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank Onkel Fungus,

 

Danke es hat mir sehr geholfen.

Ich habe ein Facelift ab 3/2002.

 

 

Gruß Thomas :)


smarte Grüße Thomas :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

nachdem das ja jetzt geklärt ist, kann man diesen Thread ja schließen.

 

Ein aktueller Thread zu den Modelljahren des smart reicht eigentlich...

 

-----------------

Hier geht es zu www.smart-welt.de - Elmar's smarter Welt...smarte Grüsse

Elmar

 

team-train.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Natürlich kann das problematisch werden, denn dieser Lüfter kühlt ja bei Bedarf auch das Motorkühlmittel! Während bei einer Überlandfahrt auch der Fahrtwind zur Verfügung für die Kühlung steht, ist dies z. B. im Stadtverkehr oder bei Stop and Go, z.B. auf der Autobahn im Stau, nicht der Fall. Und dann kann die Temperatur, vor allem im Sommer, schon stark ansteigen und im Extremfall den Motor killen. Vor allem wenn es ein 451er ohne Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument ist, das war ja seit dem Redesign des Kombiinstruments in 2009 der Fall, wäre mir alles andere als wohl wenn ich ohne Kühlmöglichkeit des Kühlmittels unterwegs wäre und dies nicht mal bemerken würde. Es steht dann zwar noch eine Übertemperaturleuchte zur Verfügung, aber zum einen würde ich mich auf die nicht unbedingt verlassen und zum zweiten ist der Motor dann schon so heiss, daß Spätschäden nicht ausgeschlossen werden können. Gemäß diesem Beitrag ist Deiner ja ein Bj. 2012 und besitzt deshalb keine Anzeige der Kühlmitteltemperatur mehr im Kombiinstrument! 🥺 Von daher sollte der Lüfter schnellstmöglich ausgetauscht werden-. So weit ich weiss ist dies leider nicht ganz trivial! ☹️
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.182
    • Beiträge insgesamt
      1.596.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.