Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Chrismart

neuer rekord beim birnenwechseln

Empfohlene Beiträge

an alle die es mal versucht haben die Birnen ihres kleinen zu wechseln und wie ich beim ersten verzweifelnten... es geht mit jedem mal besser und vor allem schneller.

 

Mein erster mal dauerte geschlagene 1,5 Std. bis ich dann doch das Panel abbaute. Und eben in der Mittagspause brauchte ich dann nur noch 20 Min. für beide!!! muß schon sagen einwenig stolz ist man dann doch auf seine Leistung... :))

 

Also kopf hoch und immer wieder versuchen!

 

gute Fahrt ihr alle

 

Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab bei meinem wechsel auf philips blue-vision damals auch nur ca. 15 - 20 minuten gebraucht.

 

seitdem war kein wechsel mehr nötig (inzwischen knapp 35.000 km und über zwei jahre)...

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

smarte-ware-forumslogo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was macht ihr bloß mit euren scheinwerferbirnen?

Hab noch die ersten-rundum. Bj 10.2000 50tkm.

Aber wenigstens hast du übung, ich werd beim ersten lampenwechsel noch verdammt viel fluchen müssen wenn ich das so lese ;-) !

 

Gruß und nix für ungut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

5 min pro Seite beim Cabrio ohne Panelabbau! :-D

-----------------

cp_mh.gif

 

!!!Neuer Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja, Gynäkologe müsste man sein ..... :-D :-D

 

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.11.2003 um 17:40 Uhr hat Chaoti geschrieben:
tja, Gynäkologe müsste man sein ..... :-D :-D



:-D :o :-D :(

-----------------

cp_mh.gif

 

!!!Neuer Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich schaffs in 7min und im birnenessen bin ich noch schneller :-D

-----------------

Dieter and his Gray Dragonfly

Botschafter der Laubelaube.bmpWillst Du zur Laube - klick das Logo :)

img.cgi?fahrzeug=100694

 


Dieter and his Gray Dragonfly

Botschafter der Laubelaube.bmp" border="0Willst Du zur Laube - klick das Logo icon_smile.gif

img.cgi?fahrzeug=100694

 

btw: wenn man sieht, dass eine sache genetisch versaut ist - das kann man mit prügel allein nicht korrigieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man's mal drauf hat ist es ganz einfach :-D Mittlerweile pack ich es in 5 min (für beide Seiten) und ich hab wahrlich nicht die dünnsten Ärmchen :roll:

 

Kanns noch jemand schneller?

 

Gunnar

-----------------

rms2.gif

Don't mess with brut.gif

 

ES IS NICHTS MEHR WIE ES FRÜHER WAR!

bottom.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

das wär dochmal eine super idee, evtl.

auf der nächsten smartparade, birnen wechseln auf zeit.

@gunnar

5 minuten? rekordverdächtige zeit, hast

du jetzt blutige finger?

 

werde das die woche mal probieren,

beim umbau meiner scheinwerfer.

werde bericht erstatten.

 

dieter

:o :o :o :o :o :o :o :o


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne Dieter, nix blutig oder verschrammt. Als ich damals meine Standard-Birnen gegen Osram getauscht habe, habe ich mir an der erstengute 30 min einen abgedooft. Die zweite ging schon wesentlich flotter. Hab jetzt vor einer Woche wechseln müssen, weil mir eine Birne durchgebrannt ist und da gings ruckzuck.

 

Gunnar

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schade das es morgen beim stammtisch

schon dunkel ist, sone kleine wette

hätte ich dir schon angeboten.

 

aber ich teste das.

5 minuten?, nee,nee,nee,nee

 

 

:-? :-? :-? :-? :-? :-?

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smart(e)-Freunde,

 

gibt es irgendwo eine bebilderte Anleitung, wie die Leuchtmittel gewechselt werden müssen?

Ich habe heute intelligent in die Service-Öffnungen geschaut, aber bin nicht so recht schlau geworden, wo ich was abstecken etc. muß. :(

-----------------

Gruß

 

Ralf

 

_________

 

img.cgi?fahrzeug=101089

 


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Dieter:

lag vielleicht auch daran, daß ich

a) Hunger hatte

b) es Arschkalt war

c) auch noch geregnet hatte und ich nur noch rein wollte

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist aufgefallen, dass wen man vor dem Einbau der neuen Lampe einfach im Loch mal rumfummelt und die Clipsen und Kabeln ordentlich vorbereitet, geht es ganz schnell und leicht.

 

 


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi philipp,

jetzt wird mir auch klar wie gunnar das

in 5 minuten schafft, erst mal ein wenig im loch

rumfummeln alles richtig hinlegen, und dan erst

am smart die birnen wechseln.

 

wehe dem der dabei schlechtes denkt.

gruss

dieter

 

:-D :-D :-D :-D :-D :-D


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mich das letzte mal selbst gewunder wie schnell dass das Wechseln von statten ging.

Ich war in 10 min mit beiden fertig.

Beim ersten mal hab ich geflucht und mich über die blutig gekratzten Handrücken geärgert.

2 kleine Tips am Rande:

eine kleine Hilfe ist es wenn man das Standlicht einschaltet.

Mit den neuen Birnen die eine 50% höhere Lichtausbeute haben (zb Osram Silverstar) kann man auch aus den "alten" Scheinwerfern der ersten Serie mehr Licht zaubern.

 

SL DANIEL...

-----------------

;-) Smartfahrer grüssen sich! G289DL G648AM

sonnenhuegel.jpg

 


;-) Smartfahrer grüssen sich! G289DL

sonnenhuegel.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und ich hab immernoch die ERSTEN orginalen glühlampen drin und das schon über 73tkm. :-P

-----------------

cp_mh.gif

 

!!! Bekannter Treffpunkt für Smartfahrer !!!

 

 

...wer schreibfehler findet darf sie behalten... coolman.gifTorti´s Page

 

 

 

Alle unsere Streitigkeiten entstehen daraus, daß einer dem anderen seine Meinung aufzwingen will.

(Mahatma Gandhi, ind. Politiker, 1869-1948)

 

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smart(e)-Freunde,

 

okay, eine Einbauanleitung gibt es nicht.

Aber viellicht hat jemand von Euch ein Bild von der Rückseite des Scheinwerfers, damit ich mir ein Bild von den Halteklammern etc. machen kann (Suche war leider erfolglos)?

Habe zwei Philips VisionPlus die ich einbauen will, aber mich noch nicht so recht traue... :(

Und ins sC will ich deshalb auch nicht fahren, denn ein Leuchtmittel muß man selbst wechseln können. ;-)

-----------------

Gruß

 

Ralf

 

_________

 

spritmonitor.de

 

_________

 

Teilnehmer für ein smart Fahrsicherheitstraining

am 21.12.2003 im Fahrsicherheitszentrum Augsburg gesucht.

 


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smart(e)-Freunde,

 

hat wirklich niemand ein Bild von der Rückseite eines Scheinwerfers (2nd Generation), um sich ein Bild von den Halteklammern etc. machen zu können?

-----------------

Gruß

 

Ralf

 

_________

 

spritmonitor.de

 

_________

 

Teilnehmer für ein smart Fahrsicherheitstraining

am 21.12.2003 im Fahrsicherheitszentrum Augsburg gesucht.

 


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smart(e)-Freunde,

 

nachdem ich hier Selbstgespräche führe... :(

habe ich es einfach gewagt und 45 Minuten, inklusive Kauf eines Taschenspiegels im Drogeriemarkt, für den Wechsel der H7-Leuchtmittel des Abblendlichts benötigt.

 

Der Wechsel ist, zumindestens bei den Scheinwerfern der 2nd Generation, absolut problemlos.

 

Vielleicht kann mir jemand verraten, wo / wie die Scheinwerfer eingestellt werden?

-----------------

Gruß

 

Ralf

 

_________

 

spritmonitor.de

 

_________

 

Teilnehmer für ein smart Fahrsicherheitstraining

am 21.12.2003 im Fahrsicherheitszentrum Augsburg gesucht.

 


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry aber diese Arbeit würde ich wirklich Profis überlassen, es gieb ja schon genug Blender auf der Strasse.

Wenn man Mitglied bei einem Automobilclub ist machen die das ohne dass weitere Kosten entstehen und im SC wurde mir dass auch schon ohne Rechnung erledigt.

Die haben die geeigneten Gerätschaften und wissen genau wo man drehen muss damit alles passt.

 

SL Danielund allzeit gute Sicht...

-----------------

;-) Smartfahrer grüssen sich! G289DL G648AM

sonnenhuegel.jpg

 


;-) Smartfahrer grüssen sich! G289DL

sonnenhuegel.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Daniel,

 

> Sorry aber diese Arbeit würde ich wirklich

> Profis überlassen, es gieb ja schon genug

> Blender auf der Strasse.

 

da hast Du recht. Ich habe nur die Befürchtung, daß nicht jede Werkstatt, die den Lichttest anbietet auch weiß, wo beim Smart die Einstellschrauben sind ("so, machen sie mal die Motorhaube auf...")

Deshalb meine Frage. Selbst einstellen will ich nicht.

-----------------

Gruß

 

Ralf

 

_________

 

spritmonitor.de

 

_________

 

Teilnehmer für ein smart Fahrsicherheitstraining

am 21.12.2003 im Fahrsicherheitszentrum Augsburg gesucht.

 


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.11.2003 um 17:40 Uhr hat Chaoti geschrieben:
tja, Gynäkologe müsste man sein ..... :-D :-D



 

Willst du durch nen Briefkastenschlitz Tapezieren? :roll:

 

Aber mal ehrlich. Ich hab meine Scheinwerferlampen auch schon einmal ausgewechselt (in Blue Laserlight) und ich muss sagen, das war echt nicht einfach. Aber jetzt weiss ich ja wie's geht :-D

 

Greez

 

Drachenkind 8-)


Einmal mit Profis... nur ein einziges Mal...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


gibt es irgendwo eine bebilderte Anleitung, wie die Leuchtmittel gewechselt werden müssen?



 

Ja sowas gitb es,... Falls du noch Deine "Betriebsanleitung" für den Smart hast, da steht's drin. :)

 

Greez

 

Drachenkind 8-)


Einmal mit Profis... nur ein einziges Mal...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.