Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
urbancowboy

Wischwasser im Kofferraum: HILFE!

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties!

 

Vorgestern war ich in der Waschstraße (Textil, Smartie-tauglich). Beim Trocknen drückt das Gebläse die Luft hinten sehr fest gegen die Scheibe, weil es sich diagonal stellt. Dabei herrscht auch ziemlicher Wind unter dem Spoiler und gestern habe ich die Rechnung dafür bekommen. Wenn ich den hinteren Scheibenwischer einschalte und Wischwasser dazudrücke kommt die Hälfte VOR und die Hälfte HINTER der Scheibe durch. Jetzt habe ich Citrusduft im Kofferraum und bin ziemlich sauer :-x , weil ich keine Ahnung habe, wie ich den evtl. abgelösten Schlauch wieder dranbekomme :-? .

 

Soll ich die Abdeckung innen (oben an der SCheibe) abschrauben? Da sind einige Imbusschrauben. Oder soll ich den Heckspoiler abnehme, was ja ein ziemliches Problem ist, wie ich gehört haben.

 

Bitte um Hilfe! :cry:

Euer Cowboy


[b]Mit dem Smart in den Sonnenuntergang...[/b] [img]http://www.ajmajewski.com/smartforum/sunset.jpg[/img] [b]"Dare mighty things"[/b] Theodore Roosevelt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich auch.

 

Ab zum SC!

Innerhalb von 10Min war´s erledigt. (SC Bamberg)

Spoiler weg, Schlauch wieder drauf, Spoiler hin.

 

Aber sind schon ärgerlich :-x diese Konstruktionsfehler

[ Diese Nachricht wurde editiert von bighead am 29.11.2010 um 16:13 Uhr ]


---------------

smart silverstyle limited 12/2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und danach gut und gründlich trocknen! Vorallem unterm Teppich. Das Spritzwasser ist bei meinem Smart Coupe bis unter den Fahrersitz gelaufen und hat die Steckverbindungen der dort liegenden Elektronik angegriffen. Musste komplett getauscht werden, zum Glück wurde das auf Garantie erledigt.

Ich glaube bei mir war's damals möglich durch Abnehmen der inneren Verkleidung den Schlauch wieder aufzustecken.

-----------------

---SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer---

black2.jpg

SmartV12

 

 


SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgN-CC_196.jpgN-IE_451.jpgSpritmonitor.de

http://www.mobileaudiosolutions.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Cowboy,

 

da ist sicher der Schlauch abgesprungen oder defekt.

Falls Du selbst nachschauen/reparieren möchtest:

Einfach die innere Abdeckung entfernen. Ist unterhalb des Dachspoilers mit Torx-Schrauben und geclipt befestigt.

Ansonsten im sC machen lassen. In 5-10min erledigt...

 

-----------------

Hier geht es zu www.smart-welt.de - Elmar's smarter Welt...smarte Grüsse

Elmar

 

team-train.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Danke für die Tipps! Habe mir diese hintere Abdeckung angesehen, die ollen Schrauben entfernt, aber verstehe die Clips nicht.... :-?

 

Soll ich da einfach mit dem Taschenmesser drunterfahren und sie leicht anheben? Leider ist die Sicht durch das reinragende Dach ziemlich beschränkt und ich will nicht abbrechen, da ich sowieso die zwei inneren Schrauben nur schwer fest zudrehen kann.

 

Danke für die Hilfe im Voraus!

 

Euer Cowboy 8-)


[b]Mit dem Smart in den Sonnenuntergang...[/b] [img]http://www.ajmajewski.com/smartforum/sunset.jpg[/img] [b]"Dare mighty things"[/b] Theodore Roosevelt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die innere Verkleidung bekommst du folgendermaßen runter (denke, mich noch richtig erinnern zu können *g*):

Die zwei Schrauben links und rechts raus. Dann Innenraumlicht raushebeln. Nun die Verkleidung zum Heck des Smart (also nicht den vorderen, sondern den hinteren Teil) einfach nach unten ziehen. Hierzu mehrere Möglichkeiten: Entweder durch das Loch der Innenleuchte greifen und nach unten ziehen. Oder einfach von hinten Versuchen mit den Fingern unter die Abdeckung zu kommen. Sind IMO drei Klippse drunter. Wenn die gelöst sind (kaputt gehen kann ichgentilich wenig - sanfte Gewalt *g*) die Verkleidung nach vorne schieben und nach unten abnehmen.

 

Denke aber trotzdem, dass du damit die Leckage nicht finden bzw beheben kannst. Meiner Meinung nach muss die Verkleidung des Heckflügels runter (also die schwarze Box, die an der Klappe hängt). Das sind die (IMO) vier Torx :) Nach Entfernen der Schraube Verkleidung einfach nach unten ziehen und schauen, ob der Schlauch vom Stutzen gesprungen ist...

 

Schau einfach mal und melde dich dann wieder ;-)

 

-----------------

 

Ciao, Gustav

 [ meine Userpage · A 170 CDI ]

 


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Es gibt keinen Reparaturkit und Du müsstest quasi die kompletten Kabelbäume austauschen, dabei wäre der in Richtung Motor am Stecker M-LS vermutlich noch das kleinste Problem. Ich befürchte, daß die Relaisbox in Deinem Fall Opfer von Wassereinbrüchen geworden ist, gerne durch die hinteren Seitenscheiben, weil sie der Konstrukteur in einem Anfall von genialem Wahnsinn am Grund des Pools platziert hat, wo sich generell das Wasser sammelt und unbemerkt sein unseliges Werk beginnt. Entweder Du tauschst die Relaisbox und versuchst die Stecker noch zu retten oder Du musst aus einem Schlachter die Stecker in gutem Zustand ausbauen und die Verbindungen Leitung für Leitung anfrickeln, eine andere Lösung würde mir nicht einfallen.   Falls Du es noch nicht gefunden hast und konkrete Probleme verfolgen wolltest, auf dieser Seite wäre eine hervorragende Beschreibung der Relaisbox, ihrer Funktionen, Sicherungen und Steckerbelegungen dokumentiert! 😉 Damit wäre zumindest eine gezielt Fehlersuche möglich. 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.555
    • Beiträge insgesamt
      1.603.615
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.