Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartfanatic

Kann man auch Super-Plus tanken??

Empfohlene Beiträge

Hossa,

mal ne frage an die techniker unter euch smartisten: hat jemand von euch schon mal super-plus getankt?? bringt das was?? habe einerseits gehört, dass der motor dann mehr leistung bringt und er weniger verbraucht, andererseits habe ich auch schon gehört, dass es dem kat schaden könnte, wenn man satt super-bleifrei super-plus tankt. wäre mal interessant zu wissen, ob der verbrauch wirklich sinkt, verbrauche meist zwischen 5,5 und 6 liter, bei dynamischer fahrweise hab ich schon 7 liter geschafft.

grüsse vom smartfanatic

RA-KM 265

 


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smartfanatic!

Auf deine Frage hin können wir sagen,dass

unsere Biene von anfang an das Shell Optimax

bekommt.Sie verbraucht ca.0,5liter weniger

und kommt doch etwas besser.

Grüsse aus dem Ruhrpott!

Bienchen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi !

also zunächst einmal vorab: super plus schadet keinesfalls dem kat. die höhere oktan-zahl kann hingegen motorleistung und verbrauchswerte positiv beeinflussen (muss aber nicht zwangsläufig merklich der fall sein).

da ich die 70 ps-brabus-variante fahre, muß ich eh super plus tanken. da ich aber ziemlich regelmäßig um die 7,5 liter verbrauche, kann ich mir kaum vorstellen, daß das super plus meinen verbrauch positiv beeinflußt (ich glaube einfach nicht, daß ich mit "normalem" super 8 oder mehr liter verbrauchen würde, wenn mein motor es vertragen würde).

zumindest geht mein kleiner aber ab wie schmidt's katze (bienchen, übrigens auch mit optimax, diesem schweineteuren zeug!!!!!!!!!!!).

------------------

Viele smarte Grüsse von

SmartyBerlin


Viele smarte Grüsse von

SmartyBerlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich müßte man dem Kat durch Tanken von Super Plus doch die Arbeit erleichtern, oder? Bei einigen Super Plus Fabrikaten wurde der Schwefelanteil gesenkt (vgl. Shell Optimax). Schefel zerstört langfristig alle Kats.


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

Nachdem hier bereits mehrfach Beiträge zum Thema Shell Optimax zu lesen waren, habe ich auch zwei Tankfüllungen von dem teuren Zeug in meinen Smart laufen lassen. Trotz nicht wissentlich schärferer Fahrweise (so objektiv, wie ich das beurteilen kann) habe ich keinen Minderverbrauch feststellen können, es bleibt alles im Bereich zwischen 5 und 5,5 l/100km.

Ich werde also wieder zum "normalen" Super zurückkehren und das Geld für einen anderen Luftfilter sparen (damit habe ich in der Vergangenheit schon gute Erfahrungen gemacht).

Schöne Grüße aus ER, Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahre meinen „Purzel" nur mit Optimax {bzw. SuperPlus}. Speziel wenn am Motor noch einige Veränderungen vorgneommen wurden, ist dringend geraten, 98 Oktan Treibstoff zu tanken, da der hohe Ladedruck {2 Bar Serie} des Smart eine sehr hohe Klopffestigkeit des Treibstoffes erfordert.

mfg

Katharina


Katharina

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.