Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Road

2.Generation (62PS) und komisches Klacken

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

wir fahren nun seit knapp 4 Monaten einen 62 PS Passion und super ist`s. Nun viel uns schon seit längerem auf, dass nach dem Start im kalten Zustand ein Klacken (wie von einem Relaise) zu hören ist. Es kommt aus dem vorderen Teil des Amaturenträgers, so in etwas unter dem Tacho. Jedes mal, wenn es klackt wir das Licht auch für 2-3 Sekunden dunkler (Tagfahrlicht), ähnlich wie beim Anschlag des Fensterhebers. Er macht das schon von anfang an und wir haben uns bislang keine Gedanken gemacht, doch wenn man auf die Ab fährt und alle 30 Sekunden hast Du nur noch ein "Funzellicht" ist das net so doll.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

 

Gruß

 

Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieses Klacken habe ich an meinem Smart auch.

 

Was ist die Sekundärlufteinblasung? :-?

-----------------

Schöne Grüße, Guido

 

kleiner_fahrer.gif Autofahren macht Spaß ... Smart besonders *grins*

 

Der originale Glaskasten: Bayrische PtL 2/2

glaskasten_klein.jpg

 


Schöne Grüße, Guido

 

kleiner_fahrer.gif Autofahren macht Spaß ... Smart besonders *grins*

 

ForFour 1.5 cdi

 

Traumfrau gesucht und gefunden ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

- Das Wort Sekundärlufteinblasung mit der Maus markieren

- rechte Maustaste drücken

- kopieren auswählen

- mit Maus in Suchen Fenster klicken

- rechte Maustaste drücken

- einfügen auswählen

- Taste Return auf der Tastatur drücken


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.