Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Redi

Abblendlicht.....

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartfahrer,

da jetzt leider der Herbst hereingebrochen ist, wird es sehr schnell dunkel.

Das Problem ist der Smart hat ein weniger gutes Abblendlicht, aber ein sehr gutes Fernlicht. Meine Frage: Gibt es bessere H4 Birnen zu kaufen oder kann man auf Xenonlicht umrüsten, wisst ihr etwas darüber?

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Redi!

Soweit ich mich erinnern kann, kann man nicht auf Xenon-Licht umrüsten-die Diskussion gab es mal hier im Forum, kannst ja mal nachschauen! Sofern es doch funktionieren sollte, wird es sicher 1.500 DM oder mehr kosten.

Da ich das Abblendlicht auch nicht sonderlich gut fand, habe habe ich mir die Blue Vision von Phillips gekauft, die ein weißes Licht anstatt ein gelbes erzeugen. Meiner Meinung nach Leuchten sie die Fahrbahn etwas besser und heller aus.

Das Set besteht aus Standlichtsbirnchen und H4-Birnen und kostet ca. 50 DM.

Tip: Bei Wechsel solltest du unbedingt die Aus- und Einbauanleitung in der Betriebsanleitung beachten!

Viele Grüße

Daniel

COC-D855

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Redi!

Im Zubehörhandel gibt es "unter der Ladentheke" Rally-H4-Birnen mit höherer Leistungsaufnahme (80/100 Watt anstatt 55/60 Watt), die nach STVO NICHT im öffentlichen straßenverkehr zugelassen sind. Die Birnen haben am Fassungsumfang zwei Nasen, die umgebogen werden müssen, um in die Scheinwerfer zu passen.

Viel mehr Licht kann mann/frau davon allerdings nicht erwarten.

Zudem produzieren die Birnen jede Menge Wärme, die bei meinem "Mopped" eine leicht angeschmolzene Abdeckkappe zur Folge hatten.

Auf die Erleuchtung!

Gruß paneuropean

MI-ST 56

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grüße!

Tipp: Lass die Finger von den Philips Premium und den blue Vision!

Gründe:

Die premium sind ganz normale Birnen, bei denen die Glühwendel etwas exacter justiert wurde, MEHR NICHT!

Da lohnt sich die Einbaumühe nicht!

Und die blue-vision von Phillips verbreiten ein zu bläuliches, fast gelblich-bläuliches Licht- auf den ersten Blick als Prollo-Nachrüstbirne, gewollt, aber nicht gekonnt, zu erkennen!!

Mein Tip:

Im Cabrio ( zugegeben mit H7 mit wesentlich besserer Lichtausbeute als mit H4 ) habe ich die white Laser Light verbaut ( WICHTIG: NICHT die viel öfter angebotenen blue Laser Light !!!) Das Ergebnis war ein sehr schönes, weißes Licht, nur ganz leicht bläulich, so wie es ein soll! (Conrad Elektronik, ATU, etc.!!)

Schau Dir einfach die angebotenen Birnen genauer an:

Die, die nachher ******* aussehen, sind eher bläulich "verspiegelt", die Besseren sind ohne Verspiegelung mehr oder weniger stark hellblau eingefärbt!

Bei BMW habe ich ( und wollte es kaum glauben ) neulich einen Birnensatz mit krass-blau eingefärbten Birnen gesehen, in Orginal - BMW - Verpackung für happige 80 DM!

Vielleicht sind die noch etwas bläulicher als die white laser light!

Aber ich weiß nicht, ob es die auch in H4 gibt, BMW verbaut, glaube ich, nur H7, H1 und HB3/4

Versuch Dein Glück!!

Grüße, Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die beste Lösung nach der Stvo sind die Phlipslampen mit 30% mehr licht. Die 100 Watt Lampen haben noch den Nachteil, daß die Kontakte der Fernlichtschaltung überbelastet werden können (doppelter Strom), bei zerstöhrung wirds dann teuer. Am besten über Zusatzrelais schalten.

MFG

Klaus-Dieter Herget

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Kurzschlussbastel, sehr geehrte Forengemeinde !   @Kurzschlussbastel   Volle Zustimmung !   Noch so eine eigene Erfahrung:   Im sozialen Umfeld hier bekam eine Person im Jahre 1977 einen Vauweh Käfer 1302 (Baujahr 1971) innerfamilär geschenkt. Dieser Wagen (der Vauweh Käfer 1302, "Made in Germany", ein hier in unserem Lande in Wolfsburg gefertigtes "Qualitätsprodukt") erlitt ca. 1978 einen schweren Motorschaden (der wurde bar jeder Wirtschaftlichkeit repariert), dann im weiteren Verlauf ab ca. 1980 (also 9 Jahre nach seiner Herstellung) musste der Wagen zunehmend wegen struktureller Durchrostungen immer mehr geschweißt werden, bevor er ca. 1985 in den Export nach Südamerika ging, (Erlös: ein geringer 3-stelliger DM-Betrag.....).   1986 wurde als Ersatz ein NEUER Vauweh Käfer 1200 angeschafft. DER Wagen war hergestellt in Mexiko (auf dem Motorblock stand auch eingegossen "hecho en mechico" (oder ähnlich) drauf). DER Mexikaner war dann sagenhafte 22 Jahre auch ganzjährig im Betrieb (ohne Durchrostungen, lediglich Verschleißteile / Auspuffe, Bremsen, Reifen waren zu wechseln). Der Mexikaner wurde dann für einen mittleren 4-stelligen Euro-Betrag veräußert..... (Und: Die ersten originalen Reifen waren von der Marke Michelin, soweit ich weiß ein französisches Produkt.....).   Als Ersatz wurde dann im Jahr 2008 ein Smart 450 cdi angeschafft, der bis heute unauffällig seinen "Dienst" versieht (soweit ich weiß, ein französisches Produkt.....). Mittlerweile auf Reifen aus chinesischer Produktion.....   Und wenn jetzt behauptet wird "made in germany" oder hiesige "Qualitätsprodukte" seien etwas "Besonderes" oder länger haltbar (oder so).......kann ich das aus eigener Erfahrung deutlich nicht bestätigen.   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.159
    • Beiträge insgesamt
      1.595.930
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.