Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Roland

smart Coupé

Empfohlene Beiträge

MCC smart präsentiert auf dem Pariser Automobilsalon das smart Coupé (nicht City-Coupé). Hier der Pressetext von MCC:

quote:

Auf dem Automobilsalon in Paris

(28.09. bis 15.10.2000) wird die

Micro Compact Car smart GmbH erstmals

das "showcar smart coupé"

präsentieren. Der sportliche

Zweisitzer basiert auf dem

anläss-lich der IAA in Frankfurt

vorgestellten smart Roadster und

verfügt ebenfalls über einen

SUPREX-Turbomotor und Heckantrieb

sowie über ein sequentielles

Sechsgang-Schaltgetriebe.

Wie beim smart Roadster, der im Jahr

2003 auf den Markt kommen wird, wurde

auch bei der Studie ein besonderer

Schwerpunkt auf die für smart

einzigartige modulare Bauweise gelegt. So wird der Gesamteindruck vor allem durch

die für smart typische Zweifarbigkeit geprägt, die die TRIDION-Sicherheitszelle

als gestalterisches Element besonders hervorhebt.

gsn691_1.jpg


smarten Gruß von Roland

[Diese Nachricht wurde von Roland am 22. September 2000 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sieht zwar interessant aus. aber ist das ding nicht wesentlich größer als 2,5 m?

War das nicht der eigentliche sinn des smart?

reduce to the max??

Wenn ich mir also den coupe kaufe, dann hab ich ja doch wieder ein 3,80 m auto, mit dem ich in keien parkplatz komme.

Ich geniesse nämlich besonders, an parklücken von ca. 2,8m, wo andere frustriert weiterfahren, den blinker zu setzen und einzuparken :classic_wink:

Gruß, Derk


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist größer als 2,5m. Wir hatten die Diskussion aber schon einmal bei der Vorstellung des smart Roadster auf der IAA.

Ich denke, dass diese Modelle den Ur-smart (bis einschließlich Cabrio) nicht beeinträchtigen. Im Gegenteil, genau wie der viersitzige smart aus der Mitsubishi-DaimlerChrysler Kooperation erlauben sie der Fa. MCC smart ihre Marktpräsenz zu verbreitern. Heutzutage kann kein Hersteller mehr mit "einem" Produkt überleben - eine Zeitlang vielleicht auf Kosten der Konzernmutter; aber die wird sich das auch nicht ewig gefallen lassen.

smarten Gruß von Roland

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Apropo 4-sitziger Smart weiss jemand schon was näheres, Aussehen, Preis, Groesse, Preis usw. :confused:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielen Dank an euch alle! Ich habe eben alles überprüft, und es scheint in Ordnung zu sein. Besonders schätze ich die Kameradschaft, euren Zusammenhalt und den offenen Wissensaustausch hier im Forum. Ein besonderer Dank geht an Anhungslos – er weiß, warum. Ehrlich gesagt, kann ich mit den 2–3 PS weniger (wenn überhaupt) sehr gut leben. Mein Smart hat einige Fehler, über die ich hier im Forum bereits geschrieben habe. Interessanterweise scheinen diese Fehler auch zu seinem extrem niedrigen Verbrauch beizutragen. Da ich grundsätzlich technikbegeistert bin, kam mir gerade eine Idee: Warum nicht mal im Flughandbuch nachsehen, welchen Einfluss die Luftdichte hat? Bei Flugzeugen wie der Piper 28 oder der Robin 400 – beides viersitzige Kleinflugzeuge – lässt sich genau nachvollziehen, wie sich die Luftdichte (Druckhöhe) auf die Geschwindigkeit auswirkt. Tatsächlich beträgt der Unterschied etwa 2-3 Knoten (ca. 5 km/h) zwischen Sommer- und Winterbedingungen. Würde man sehr genau messen, wäre der Smart unter exakten Bedingungen – abgesehen von der Druckhöhe (Luftdichte) – im Winter 4 bis 5 km/h langsamer. Falls er jedoch noch Reserven hat, benötigt er 4 PS mehr, um seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Das erklärt auch, warum Autos im Winter mehr verbrauchen. Es liegt nicht nur an der längeren Warmlaufphase, den Winterreifen oder der erhöhten Reibung, sondern vor allem an der höheren Luftdichte, die den Luftwiderstand erhöht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.736
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.