Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ACBolga

Wo ist das Tempo-Signal ?

Empfohlene Beiträge

Erst einmal wünsche ich frohe Weihnachten gehabt zu haben.

Jetzt zu meinem Weihnachtsgeschenk: Ich habe eine Tempoanzeige bekommen die die Anzeige in die Windschutzscheibe spiegelt.Wie bei einem Düsenjäger ;-) wegen der vielen Knöllchen die ich mit meinem Smarti kassiert habe.

Aber für den Anschluß brauche ich das TEMPO-SIGNAL - Wer hatt es ? oder wer weiß wo es liegt ?

DANKE !!!

und salut

Adreas


mhjza422.jpg

 

Grüße Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Adreas,

 

das findest Du bei Modellen ab BJ 2001 in Pin 11 des Kombiinstrument-Steckers.

 

Gucks Du hier

 

Allerdings wirst Du Dich wohl noch bis Sa gedulden müssen, dass das Signal in den meisten Fällen noch vom sC freigeschaltet werden muss.

Bei Modellen BJ2000 oder älter gibt es keinen direkt nutzbaren Speedimpulse.

 

Frohe Weihnachten und

-----------------

Hier geht es zu www.smart-welt.de - Elmar's smarter Welt...smarte Grüsse

Elmar

 

team-train.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke lieber Elmar,

verräts Du mir noch wo dieser Kombiinstrumentstecker sich versteckt hält ?

 

D A N K E

und guten Rutsch

 

SALUT

Andreas


mhjza422.jpg

 

Grüße Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lieber Markus,

auch wenn Du mich für blond hälst (stimmt sogar ein wenig) wie demontiere ich das Kombiinstrument ?

 

Dank eines Techn. Genies


mhjza422.jpg

 

Grüße Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DANKE ich habe es schon alleine geschafft !!!!!

 

 


mhjza422.jpg

 

Grüße Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Siehst Du, alles ganz einfach! :-D

 

Und ich halte Dich ganz sicherlich nicht für blond. Ich wußte anfangs ja auch nicht gleich alles! ;-)

-----------------

smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Mutter wird in der Regel aufgebracht, wenn die Spitze des Bolzens die Metallpfanne des Ausrückhebels bereits durchstoßen hat, ein Loch drin ist und deshalb der Bolzen durch die Pfanne hindurch stößt. Da die Spitze des Bolzens eine sehr große punktuelle Belastung in der Pfanne darstellt, finde ich eine Oberflächenvergrößerung an dieser Stelle gar keine schlecht Sache. Eigentlich hätte das Ende des Bolzens von vornherein eher kugelförmig gestaltet werden sollen, das hätte den Verschleiss an der Pfanne mit Sicherheit stark reduziert. Dann würde es auch hier im Forum nicht so viele Beiträge über durchstoßene Ausrückhebel geben. 😉 Deshalb würde ich das erst mal drauf lassen und schauen, ob der Verstellbereich auch mit diesem Ding ausreicht. Wenn nicht, kannst Du ihn immer noch abschleifen. Auf jeden Fall solltest Du mit dem Kupplungsmodul auch den Ausrückhebel mit dem Ausrücklager ersetzen. Sehr oft werden die ohnehin zusammen als Set verkauft! Zu überlegen wäre darüber hinaus, ob man bei dieser Gelegenheit gleich den Wellendichtring an der Getriebeeingangswelle ersetzt, siehe diese Seite, wenn das Getriebe ohnehin gerade draußen ist. Auch die Wellendichtringe der Antriebswellen wäre eine Überlegung wert, siehe jene Seite!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.567
    • Beiträge insgesamt
      1.603.846
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.