Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
LuckyMan

Tipp für eine neue ISDN-Anlage

Empfohlene Beiträge

Hi Ihr Lieben...

 

Kurz zur Vorgeschichte...meine ISDN-Anlage (Eumex 404 PC von der Telekom) funktioniert leider an meinem neuen Rechner nicht mehr problemlos. Die Telefonfunktionen sind dabei nicht das Problem...vielmehr ist es der Internet-Zugang über die eingebaute ISDN-Karte. Wenn ich online bin, verliert der Rechner nach einer gewissen Zeit einfach die Verbindung zur Anlage und dann geht nichts mehr...bis auf einen Reset.

 

Da ich keine Ahnung habe woran das liegt (Treiber-Update und Flashen der Anlagen-Firmware habe ich schon hinter mir), werde ich wohl eine neue Anlage kaufen müssen.

 

Nun ist für mich die Frage, welche es wohl werden soll.

 

Ich möchte eine, die nicht mehr über die serielle Schnittstelle angeschlossen wird, sie sollte eine ISDN-Karte eingebaut haben.

 

Sicher bin mir noch nicht über die Menge der Anschlussmöglichkeiten für analoge Geräte.

 

Eigentlich brauche ich drei, die müssen jedoch nicht alle über seperate Nummern ansprechbar sein, sodass eigentlich eine Anlage mit zwei Anschlüssen reicht, solange man zum Beispiel an einem Port über die Kabelklemmen, zwei Geräte anschliessen kann (auch wenn das Pfusch ist).

 

Habt ihr einen heißen Tipp parat? Oder sogar noch eine Anlage rumliegen???

 

Danke für ein paar Tipps...

 

 

-----------------

 

In diesem Sinne...

 

Marcus...mit seinem Blue-Fritz...mit gerolltem RRRR

 


Mega-Extreme Hardcore-Camping XXL Husum 2003

 

Dieselige Grüße aus Lünen

 


UN-MM1703

 

Smart-Club-Member No. 00934

 

See u at www.lucky-smart.de

img.cgi?fahrzeug=100543

 


In diesem Sinne...Smartlose Grüße aus Oer-Erkenschwick

LuckyMan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi LuckyMan,

also wenn Du mich fragst: Behalte die Anlage für die Telefonfunktionen und kaufe eine interne ISDN-Karte. Fritz 2.0-Karten gibt es bei Ebay für ca. 15-20 Euro.

 

CU

Chris


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich schließe mich Chris an, bleib bei Deiner Eumex (zumindest so lange, bis Du weißt, was die neue Anlage können sollte) und nimm für das ISDN halt eine AVM Karte (entweder PCI zum Einbauen oder USB extern). Die aktuellen Treiber/Softwareupdates bekommst Du problemlos bei www.avm.de .

 

HTH und Grüße aus dem Taunus

Cinema


Rechtschreibfehler? Erklärung hier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die T-Eumex-Anlagen haben alle Probleme. Besonders die 504SE, meine Schwester hat schon mehrere Stunden damit verbracht, zusammen mit nem Telekom-Mitarbeiter das ding so zu konfigurieren, dass es einigermaßen funktioniert. Von wegen Plug&Play ...

 

Gruß Daniel

 

Vom Kauf einer Eumex 504SE wird dringend abgeraten.

 

 

-----------------

Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

Philip J. Davis & Reuben Hersh

 


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nochmal...

 

Habe gerade bei Ebay eine Anlage gefunden...

 

Hat jemand von euch Erfahrungen mit Telefon-Anlagen von SwissCom???

 

 

-----------------

 

In diesem Sinne...

 

Marcus...mit seinem Blue-Fritz...mit gerolltem RRRR

 


Mega-Extreme Hardcore-Camping XXL Husum 2003

 

Dieselige Grüße aus Lünen

 


UN-MM1703

 

Smart-Club-Member No. 00934

 

See u at www.lucky-smart.de

img.cgi?fahrzeug=100543

 


In diesem Sinne...Smartlose Grüße aus Oer-Erkenschwick

LuckyMan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Swisscom ist schon ein Exot bei den TK Anlagen.

Die Ausstattung die Du suchtest trifft ganz genau auf ne Eumex 2000 PC zu.

Integrierte ISDN Karte übe USB, 3 TAE Buchsen, 2 Nebenstellen, davon beide zu verdrahten, 10 MSN...

Die alte Eumel zu behalten für die Telefonie halte ich aber auch für das Beste.

In PC ne Fritz! rein (bitte keine Billigheimer) und Du bist nicht so ganz mit der Kabellänge bei USB beschränkt.

Nur für die Konfiguration der TK Anlage würde ich sie über USB anschließen.

 

Die Aussage von oben, alle Eumex Anlagen seien fehlerhaft ist so als ob man sagt, alle smarts haben Motorschaden nach 50tkm, nur weil es manchmal vorkommt. :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.12.2003 um 19:01 Uhr hat dolphiner geschrieben:
Die Aussage von oben, alle Eumex Anlagen seien fehlerhaft ist so als ob man sagt, alle smarts haben Motorschaden nach 50tkm, nur weil es manchmal vorkommt. :roll:

 

Nach 2 mal neue Anlage, x Firmwareupdates, vielen Stunden an der Telekomhotline könnte man schon behaupten, die Anlagen haben Fehler. Und dann muss man den PC noch nach der Installation der Anlage manuell in der Systemsteuerung konfigurieren, bis man endlich reibungslos und ohne ständige Verbindungsabbrüche ins Netz kommt. Zudem verstellt sich die Anlage desöfteren von selbst und man muss die Konfig wieder hochladen, damit man wieder telefonieren kann.

 

Gruß Daniel

 

PS: Der Hersteller verdient an den Anlagen nur, wenn er Anlagen verkauft, nicht wenn er lange Software entwickelt, bis das diese fehlerfrei läuft!

 

Ach ja, ich halte von dem ISDN-Scheiß nix, ist nur Geldmacherei. Deshalb hab ich analog+DSL

 

 

-----------------

Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

Philip J. Davis & Reuben Hersh

[ Diese Nachricht wurde editiert von duese am 27.12.2003 um 23:06 Uhr ]


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

haaaalt, LuckyMan ...

 

ich sehe gerade, das du (wie tine auch) über eine

eumex 404 surfst. das problem, was

am haüfigsten auftritt, ist ,das die eumex

(bei dir und bei meiner tine auch) über den seriellen

port mit dem computer verbunden ist.

es gibt im eumex-verzeichniss ("C:ProgrammeEumex 404PC")

eine datei "protocol.txt" ... öffne diese

mal mit einem editor (notepad o.ä.) und

lösche den inhalt. danach speicherst du die

geänderte datei einfach wieder ab.

diesen tipp gab mir eine frau von der

terrorkom-kummer-nummer ... mit einiger

zeit wächst diese datei so imens an,

(es wird immer ein neuer eintrag hinzugefügt,

wenn eine neue verbindung aufgebaut wird)

das die eumex diese riesen-datei nicht mehr

verarbeiten kann.

so entstehen fehler der unterschiedlichsten art.

man kann auch in der datei "Capictrl.exe" diese

protokoll-funktion ausschalten.

 

eumex.jpg

bild

 

hoffe, damit geholfen zu haben...

 

 

-----------------

Smarte Grüße

~ Andree ~

 

smart.jpg

random-img.cgi

 

 


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Andree...

 

Danke für den Tipp...aber ich zeichne schon die ganze Zeit leider kein Protokoll auf :(

 

Egal...habe gerade DSL bestellt...bei web.de...vernetzt werden die Rechner hoffentlich über HomePlug-Adapter für die Steckdose...mal schauen ob das geht.

 

Denn ein Wlan kann ich bei mir leider knicken...

 

 

-----------------

 

In diesem Sinne...

 

Marcus...mit seinem Blue-Fritz...mit gerolltem RRRR

 


Mega-Extreme Hardcore-Camping XXL Husum 2003

 

Dieselige Grüße aus Lünen

 


UN-MM1703

 

Smart-Club-Member No. 00934

 

See u at www.lucky-smart.de

img.cgi?fahrzeug=100543

 


In diesem Sinne...Smartlose Grüße aus Oer-Erkenschwick

LuckyMan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo LuckMan,

 

"Steckdosen-LAN": Lass' vorher mal prüfen, ob die in Frage kommenden Steckdosen an der gleichen Phase hängen, sonst kann es Probleme geben (bis hin zu "keine Verbindung) ...

 

Grüße aus dem Taunus

Cinema

 

PS: Aber bitte nicht diese Kabel verwenden ;-)!

 

Ethernet.jpg


Rechtschreibfehler? Erklärung hier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Cinema

 

stimmt, dieses kabel ist auch nur für die

schlimmste der schlimmsten AOL-Dau's :-D:-D:-D

 

*by the way:*

ich habe mir mal so ein kabel gebastelt ...

ist der brüller auf jeder LAN-session :-D

 

 

-----------------

Smarte Grüße

~ Andree ~

 

smart.jpg

random-img.cgi

 

 


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.