Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wfb

Lautsprecher in Türablagen?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich hab meinen Smart zwar noch nicht, überlege aber trotzdem schon, wie ich vernünftige Musik für Normal-User, d.h. ohne Subwoofer und zusätzliche Verstärker hinkriege. Vorgesehen ist ein normales CD-Radio. Da mir die Türablagen eh zu groß sind, könnte man den unteren Teil ja für Boxen benutzen (eventuell noch Hochtöner in die Holme; kam mal irgendwo in einem alten Beitrag). Hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht? Ich würde auf halber Höhe dann einen Teiler anlaminieren, um den oberen Teil der Ablage weiter nutzen zu können. Hinter die Box dann Schaumstoff oder offen lassen?

Gruß

Felix

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also von meiner Sicht kann ich dir nur anraten, den Smart SCHON BEI DER BESTELLUNG mit Soundpaket zu ordern. Damit klingt die ganze Geschichte eigentlich schon ordentlich, die Weiche für die Hochtöner ist ganz leicht eingebaut. Ansonsten weis ich von 2 fertigen Lösungen: einmal komplette Doorboards für ein 6" * 9" System für ca. 600 DM, mit System für 700 DM oder eine Adapterplatte aus der Schweiz, welche ein 3 Wegesystem aufnimmt und 690 Franken kostet.

Ich werde mir selber Doorboards bauen, d.h. die Ablagefächer abbauen, eine MDFplatte zuschneiden, per Schablone ein Seitenteil fertigen, daß zur Tür hin abdichtet. Dann Beziehen, und hinein kommen 16 cm Kickbasstreiber (Phonocar oder Emphaser).

Dazu noch eine Endstufe, die nur die 16er treibt.

Dies ergänzt das Soundpaket, und kostet keinen Laderaum, und ist imo viel Sound fürs Geld. Oder etwa nich ? :classic_wink:

------------------

turn it up - DJ Matou


turn it up - DJ Matou

294pn4.gif 335519.png_ 50px-Flag_of_Texas.svg.png_ 335519_21.png

cdi rußing team

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Felix,

was ist aus deinem Lautsprechereinbau in den Türablageboxen geworden???

Habe ich auch schon dran Gedacht.

Gruß Karlos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Karlos,

bisher noch nichts, da mein Smartie immer noch nicht da ist! By the way, wann ist Deiner in Rotterdam bestellt worden?

Die Frage ist für mich nur, ob und wie ich die Lautsprecher in der Türablage abdichten/dämmen muß.

Wenn alles geklappt hat, meld ich mich mal wieder.

Bis demnäx,

Felix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wartezeit nicht ganz 3 Monate. Werde meine 2-Wege morgen in und unters Armaturenbrett bauen.

Gruß Karlos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.