Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nimda

Handy und PDA-Navi befestigen - WIE / WO?

Empfohlene Beiträge

HA! Doch noch eine Lösung gefunden, ein Foto einzubinden! Man sieht: kein Kabelsalat. Auf dem rechten Bild ist das Kabel einfach zwischen Tachogehäuse und Stoffarmatur eingeklemmt.

 

attachment.php?attachmentid=3103&sid=

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 28.01.2004 um 20:11 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Hmm, mir ist gerade eingefallen, dass ich noch so einen Halter (wie Timo) zu Hause habe.

Wenn ihn jemand will, melden!

 

 

PIC00007.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum guckt da ein RJ45 Kabel auf deiner Lüftung? Ist dein Smart vernetzt und vollverswitcht? :lol: :-D

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D :-D :-D :-D :-D

 

Komisch, das werd ich immer wieder gefragt :lol:

 

Ne ne, das ist lediglich "Deko"...

Hab ich mal komplett selbst gebaut (gecrimpt)

...dann da reingesteckt - und schließlich dort gelassen bzw. vergessen.

 

Und jetzt bleibts da immer... Is außerdem irgendwie ein Erinnerungsstück...

 

Ach verdammt, will die blöde Halterung niemand haben?

Hab die mal aus Dummheit zweimal gekauft.

 

Viele Grüße aus Augsburg,

Roman

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Roman86462 am 29.01.2004 um 16:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die ganzen Lösungen hier sind ja echt nicht schlecht aber für meinen Geschmack sieht man immernoch zuviel Kabel! :(

-----------------

cp_mh.gif

!!!Bekannter Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit den ganzen kabeln muss ich timo zustimmen, so einen ganzen urwald hätte ich ungern in meiner kugel..

 

jetzt eine frage zur original halterung von smart zum festschrauben am "schaltkasten":

 

guckt man zum karten lesen auf dem PDA, zu weit und zu lange weg von der straße?

ich möchte nicht umbedingt einen unfall bauen, nur weil ich auf die karte und die pfeile des PDA geguckt habe..

die halterung ist ja so wie ich das per ferndiagnose feststellen ja arg weit aus dem sichtfeld montiert.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tobbi am 31.01.2004 um 10:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tobbi,

 

ich besitze die original-Halterung zwar nicht, habe aber einmal einen Test gemacht und folgendes festgestellt:

Mir ist der Weg, wo ich nach unten schauen muss zu weit!

Es ist prinzipiell doch schon blöd, wenn du mit 100 dahinfährst und auf dem Autoradio nen anderen Sender suchen musst.

 

Bei mir hat sich der Saugnapf bewährt!

 

Die Idee mit dem Patchkabel (RJ45) is ja der Hammer :lol: :lol: :lol:

-----------------

smart.jpg

 

ICQ: 154819154

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es auch wichtig, dass man das ganze Navi-System ggf. schnell mitnehmen und in einem anderen Auto benutzen kann (auch wenn ich mich ungern in einen Viersitzer ohne Kugelform wage :-D ). Deshalb verbietet sich bei mir ein Festeinbau, bzw. die feste Verlegung der Kabel. Von "Urwald" kann trotzdem keine Rede sein; siehe mein Posting mit Bildern weiter oben. Das Stromkabel läuft links an den Amaturen vorbei, unter der Blende her zum Zigarettenanzünder, das Mauskabel ganz links zwischen Armatur und Türe nach oben auf die Ablage. Und wie gesagt: Saugnapf ist für die Verkehrssicherheit unübertroffen: Man hat PPC und Straße gleichzeitig im Blick und muss nicht nach unten schauen.

-----------------

SMART - man fährt ihn mit einem Lächeln

 

attachment.php?attachmentid=3140&sid=

 

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.02.2004 um 17:18 Uhr hat MadMike geschrieben:
Und wie gesagt: Saugnapf ist für die Verkehrssicherheit unübertroffen: Man hat PPC und Straße gleichzeitig im Blick und muss nicht nach unten schauen.

 

Genau meine Rede ;-)


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alternativ könnte man sich ja auch was basteln um das Bild von innen auf die Windschutzscheibe zu projizieren (z.B. mit zwei Spiegeln). *scherz*

 

 

Aber mal noch 'ne klitzekleine Frage:

Ist der Zigianzünder-Strom wirklich restlos aus - bei Zündung aus?!

 

Ich trau mich noch nicht, den Stecker da auf dauer drin zu lassen. *ängstlichguck*

...aber wäre halt wesentlich praktischer! ;-)

 

 

...dann könnte man sich ja auch mal 'unter Flur' zwei Anschlüsse an den Zigarettenanzünder-Strom basteln und die Kabel (dann auch noch die, der zukünftigen Handy-FSE) unter der Verkleidung verstecken!

 

:-D

 

 

-----------------

smart04_110x84.JPGmfG Ralph|Smart-Club SH e.V.|Mitgliedsnr. 100

...und sein kleiner... (die HP ist leider bei lycos)

cdi, 11/01, softtouch, Brabus-Dach...

Durchschnittsverbrauch (Mittelwert/2 Jahre):spritmonitor.de :roll:zwinker.gif

 


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.02.2004 um 17:18 Uhr hat MadMike geschrieben:
Ich finde es auch wichtig, dass man das ganze Navi-System ggf. schnell mitnehmen und in einem anderen Auto benutzen kann

 

Dafür hab ich 2 Stück! :-D

-----------------

cp_mh.gif

!!!Bekannter Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.02.2004 um 14:19 Uhr hat nimda geschrieben:
noch ein Nachtrag:

unter http://mysmart.tdata-solutions.de/?uid=19&cid=1

findet Ihr die Fotos von meinem Navi!!


@RP_Gamer
das Kabel hat doch gereicht!! (vorne unters Tacho-Gehäuse geklemmt - fuzt super!!))

 

Oh den Beitrag hab ich ganz übersehen *schäm*

 

Und deutlich besser wenns links ist oder?

 

BTW: Ein mysmart.tk User ;-) Hezlichen Glückwunsch :) :-D

 

Demnächst kommt eine neuere Version mit besserem Design und mehr Funktionen :)

-----------------

- RPGamer

 

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

mysmart_small_pic.gif

mysmart_small_footer.gif

show your smart @ mysmart.tk

Bald ist die neue Version online!

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 03.02.2004 um 14:37 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Oh den Beitrag hab ich ganz übersehen *schäm*

Und deutlich besser wenns links ist oder?

BTW: Ein mysmart.tk User Hezlichen Glückwunsch

 

Ah, was sag ich! Links ists VIIIEL besser :)

Man muss sich nicht immer nach rechts "dehnen", nur um das Navi aus oder einzubauen.

 

Jo, find mysmart.tk echt super. Da kann man Fotos etc darstellen. Ne Art "Galerie" für den Smart. Tolle Idee, die ich gleich mal testen musste ;-)

-----------------

smart.jpg

 

ICQ: 154819154

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe meine PDA rechts, zwischen Uhr und Drehzahlmesser. Da ich recht groß bin habe ich auch keinen "schwarzen" Fleck im Sichtfeld.

Als ich meine FSE einbauen lies, fragte ich gleich ob der Monteur auch irgenwie die Kabel

für den PDA und GPS Mouse verstecken kann.

Gesagt getan. Bei mir schaut nur noch das Anschlußkabel für den PDA oberhalb der Lüftung heraus. Stromanschluß und Verdrahtung ist alles hinter den Armaturen.

 

Wenn ich wüsste ich Bilder einfügen könnte würde ich das tun.

 

Gruß

Gerd.


Gruss

Gerd

und

always be on the SMART side of life !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.02.2004 um 20:59 Uhr hat Shadowwarrior geschrieben:
Wenn ich wüsste ich Bilder einfügen könnte würde ich das tun.

 

Hallo, um hier Bilder reinzustellen müssen diese auf einem Server im Internet bereitgestellt werden.

 

Hier anhängen geht leider (noch) nicht...

 

Aber du kannst Seiten wie Pixum, Startbilder oder www.mysmart.tk nutzen um Bilder hochzuladen und hier über den Image-Knopf einzufügen!

-----------------

- RPGamer

 

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

mysmart_small_pic.gif

mysmart_small_footer.gif

show your smart @ mysmart.tk

Bald ist die neue Version online!

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von bighead am 14.02.2012 um 15:11 Uhr ]


---------------

smart silverstyle limited 12/2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemamd Erfahrungen mir dem PDA auf dieser Konsole:

 

Kuda

 

Wäre für Eure Erfahrungen dankbar

 

Gruß Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

da ich schon ein Navi mit Schwanenhals in der linken Scheibenecke befestigt habe, kommt diese Lösung als Befestigung für mein Nokia 6230i nicht mehr in Frage. Gestern fand ich noch in Ebay Universalhalter von Nokia für dieses Gerät, die kann irgendwo am Armaturenbrett mit Klebestreifen befestigt werden. Heute finde ich die nicht mehr. :-? Wer hat einen Vorschlag zur Befestigung z.B. links vom Lenkrad bei der kleinen Ablage?

tomtom.jpg

-----------------

Gruß

Dietmar

 

ausflug31.jpg

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von dkolb am 13.08.2007 um 16:33 Uhr ]


Viele Grüße

Dietmar

__________________

 

 

 

 

smart12_avatar.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.