Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartie_147

Ausfall des Abblendlichts

Empfohlene Beiträge

Hallöchen,

 

habe diese Adresse von einem Freund bekommen und gleich mal reingeschaut und natürlich auch ein Problem.

Erstmal die Daten von meiner Knutschkugel:

 

Passion Cabrio mit einigen Extras (sind aber nicht weiter von Interesse, denke ich zumindest)

EZ 8/03

3.600 km

 

Nun zu meinem Problem:

Wenn ich losfahre (Motor kalt) klickt es in meinem Auto 2 bis 3x und es sieht für mich so aus, als wenn kurzzeitig das Abblendlicht dunkler wird bzw. kurz ausgeht.

Ich hoffe ich habe es anschaulich erklären können. Leider bin ich kein Experte sondern fahre mein Auto nur.

 

Über ähnlich Erfahrungen bzw. Hilfestellung würde ich mich freuen.

 

Smartie 147 :roll: :-?


smartie 147

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 25.07.2004 um 20:04 Uhr ]


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

muss aber sagen das ich es auch störend finde wenn das Licht bei kaltem Motor immer kurz ausgeht.

Im grunde gesagt haben die von Smart das doch nur Augen-wischerei betrieben!!! :-?

Wenn sie diese Sekundärlufteinblasung nicht eingebaut hätten würde das Auto doch nie die Euro Norm 4 erreichen.

 

Find es schon etwas seltsam das man da dem Kunden falsche Tatsachen vorgaugelt.

 

Dieses Hoch-tönige-Pfeiffen, das klicken und das "ausgehen" des Lichtes ist meiner Meinung nach Nerviger als die paar Euro die man dadurch spart.

 

Und auserdem, wer sagt nicht das da wieder binen kürzester Zeit was kaputt geht?

War doch bisher bei allen Neuerungen so, das man immer nachbessern musste.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 25.07.2004 um 20:05 Uhr ]


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.01.2004 um 11:12 Uhr hat kea geschrieben:

Im grunde gesagt haben die von Smart das doch nur Augen-wischerei betrieben!!! :-?

Wenn sie diese Sekundärlufteinblasung nicht eingebaut hätten würde das Auto doch nie die Euro Norm 4 erreichen.

 

Na und?

Glaubst du andere Automobilhersteller "tricksen" weniger, wenns um die Erfüllung von Abgasnormen geht?

 

Quote:
Find es schon etwas seltsam das man da dem Kunden falsche Tatsachen vorgaugelt.

 

Was soll daran bitte "falsche Tatsachen" sein?

 

Quote:
Dieses Hoch-tönige-Pfeiffen, das klicken und das "ausgehen" des Lichtes ist meiner Meinung nach Nerviger als die paar Euro die man dadurch spart.

 

Für DICH vielleicht...

 

Quote:
Und auserdem, wer sagt nicht das da wieder binen kürzester Zeit was kaputt geht?

War doch bisher bei allen Neuerungen so, das man immer nachbessern musste.

 

Warum fährst du dann überhaupt ein Auto?

JEDE technische Neuerung bietet ein Risiko eines Defekts...

 

... am besten hälst du dich von jeglichen technischen Geräten fern, wenn du meinst, dass alles, was neu ist, auch kaputt geht...

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2001er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio und Zapco

dB-Drag: 2002 Deutscher Vizemeister Street 1-2

2002 3.höchster zertifizierter Wert der Welt in Street 1-2

2003 Deutscher Vizemeister Street A

 

29100a0.jpgimg.cgi?fahrzeug=100855

 

And damn proud member of brut.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Trinkwasser wird es schon immer so gemacht, statt schlechte Quellen zu schließen, wird solange mit gutem Wasser gemischt, bis die Grenzwerte stimmen.

 

Warum sollen es die Automobilhersteller nicht auch so machen?

Einfach Luft dabei gemischt und die Grenzwerte stimmen. Die Schadstoffmenge bleibt dieselbe, statt wenig schlechtem Abgas kommt halt jetzt viel mehr raus, was nicht mehr ganz so schlecht ist.

 

Braucht man also genausowenig wie das Mischventil beim CDI, was ja bekanntermaßen auch gerne mal kaputtgeht.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 25.07.2004 um 20:06 Uhr ]


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.