Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Worf

Beschlagen

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Gibt es irgendeinen Trick, das lästige Beschlagen der Glasflächen zu vermeiden? Momentan ist mein Kleiner nur zu fahren, wenn die Klimaanlage mindestens auf Stufe eins bei der zweithöchsten Drehzahl läuft.

Gruß

Worf

 


BartGooglede.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...klima-anlage und gebläse ist schon der richtige weg die feuchtigkeit aus dem auto zu bekommen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Durch das einschalten der Klimaanlage erreichst Du ein (leichtes) austrocknen der Luft. Dadurch wird das Beschlagen am besten vermieden! Zudem habe ich die Erfahrung gemacht das mein Kleiner am meisten beschlägt wenn ich die Lüftung nur auf die Frontscheibe stelle. Die besten Ergebnisse erziele ich mit: Klima auf Stufe eins, Gebläse aus Stufe eins, Lüftung zwischen Fußraum und mittleren Lüftungsdüsen und die seitlichen Düsen zu den Scheben gedreht...

Ich hoffe es hilft Dir etwas...

Grüße, Maz


Gründer des inzwischen dreiseitigen 'Gartenlauben'-Topic

http://www.smart-forum.de/ubb/Forum24/HTML/000035.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und noch etwas:

Öffne das Fenster einen winzigen Spalt. Denn es genügt ja nicht, dass Heizung und Klimaanlage trockenere Luft liefern. Die vorhandene feuchte Luft muss ja auch raus. Ganz extrem war es die letzten Winter, wenn ich nach dem Schifahren geschwitzt habe und so reichlich Wasser in den Innenraum abgab. Ein Beschlagen der Scheibe ließ sich nur verhindern, indem man den smart reichlich durchlüftete.

smarten Gruß von Roland, der sich jetzt schon drauf freut, mit dem smart und den Langlaufski in die verschneiten Höhen des Schwarzwalds vorzustoßen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dankeschön, werde das morgen mal alles in die Tat umsetzen.

Gruß

Worf


BartGooglede.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Glasdach beschlägt bei Regen. Wobei dann im Bereich der Dachsonnenblende das Wasser nicht wegtrocknet. Auch nicht bei Entfeuchtung mittels Klimaanlage. Hier hilft nur abwischen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ganz wichtig ist, bei regen die tür zu zumachen. hast du es schon mal probiert den umluftschalter links vorne, oben, auf frischluftzufuhr zu stellen? hilft gut. viele denken nicht daran und wundern sich über ein ständiges beschlagen der scheiben. nächste alternative wäre: zurück zu guten alten zeiten. such dir ne´dicke oma welche dir vom beifahrersitz aus mit´m alten lumpen immer die frontscheibe langsam putzt, vergiss aber nicht dabei selbst einen hut, schal, dicken mantel und eine zigarre zu verpassen, wegen des gesamten ambientes. soweit für heut´. gut kugel an alle


probleme probleme und mit dem smartcenter WÜ ist man restlos verlassen................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.